Noch hält sich die Titanic irgendwie über Wasser.
Zumindestens bleibt mit dem nöchsten Fail der Schuldenrucksack von 40+ Mrd. $,
wenn dieser nicht durch die nächsten Abschreibungen von der A18 gar noch größer werden sollte.
So überraschend war das ganze nicht,
nachdem man im 1H-2025 nichts konkretes über A18-Produkte hörte,
sondern wennschon von Verschiebungen, was klar über Takt & Yieldprobleme hindeutet.
Wie üblich bzw. wie bei 7nm wurde dieses dann offiziell 6 Monate vor den angekündigten Start um 1,5 Jahre nach hinten verschoben.
Die Folgen davon wird dann offensichtlich erst der breiten Masse klar,
wenn AMD mit den N2-Zen6 in den Markt einsteigt. Nicht nur im Server-Markt mit Epyc6 und als Gaming-CPU im Desktop-Markt, sondern diesesmal per Halo als Chiplet-APU auch gleich im Notebook- & Desktop-Premium-Markt.
Selbst wenn Intel beim Nova-Lake auch mit TSMC-N2 gegen AMDs Zen6-N2 von TSMC konkurriert, hängt Intels Existenz weiter am Seidenen Faden. Denn Intel muss erst einmal mit der Fertigung von TSMC genausogut wie AMD zurechtkommen, um einen Takt von >6 Ghz zu schaffen, was alles andere als selbstverständlich ist.
Meiner Meinung nach ist der Zug für Intel eh schon gabgefahren, bzw. die Intel-Titanic hat schon zu viel Wasser in den Schotten. Denn der KI-Hype sagut alle TSMC-Kapazitäten von N2, N3 und N4 bzw. N5 auf, aber ich denkte, dass wenn Nvidia & AMD verstärkt auf N2 umsteigen werden, dann die N4 bzw. N5-Kapazitäten langsam frei vom KI-Hype werden. Und diese könnte AMD dann verstärkt in Notebook-Stückzahlen nutzen. Vorallem der kleinere Kracken-Point, der als AI-APU noch immer den aktuellen stand der AI-Mindestvoraussetzungen hat, sowie mit 8 Zen5-Kernen ziemlich performant ist und mit den 4 Zen5C auch auf hohe Effizienz eingestellt werden kann.
Aber bevor Intels Notebook-Markt einbricht,
würde wäre ein Einbruch von Intels Server-Markt nicht überraschend.
Denn im KI-Zeitalter dürfte eine fortschrittliche KI-Karte wie eine fortschrittliche Server-Hyper-Link (Pensando-AMD oder N-Link) immer mehr zum Standard werden, womit Intel neben der ineffizienten CPU ja auch schwächelt. Deshalb steigt im Server-Marktnicht nicht nur AMDs SErver-Marktanteil sondern mit Grace auch Nvidias Server-Marktanteil. Und die großen Auswirkungen von AMDs Epyc5 mit Zen5 & MI 350 kommt ja erst im 2H-2025.
Der 18A-Fail bedeutet ja,
dass Intel auch im Jahr 2026 zum Katastrophen-Jahr wird,
nachdem durch den 20A-Fail für Intel aktuell das Jahr 2025 mit sinkenden Marktanteilen & massiven Entlassungen zum katastrophen-Jahr geworden ist.