News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kundenverwirrung mit Namensgebung: Warum man bei 2025er-Laptop mit Intel-CPU große Vorsicht bei der Auswahl der CPU walten lassen sollte

Started by Redaktion, May 09, 2025, 13:58:08

Previous topic - Next topic

Redaktion

Im Jahr 2025 haben Kunden eine riesige Auswahl bei den Prozessoren. Snapdragon X, Krackan Point, Strix Point, Arrow Lake, Lunar Lake - Verwirrung ist schnell vorherrschend. Das gilt insbesondere für Intels Lineup, denn Kunden sollten einer bestimmten Sorte von Arrow Lake CPUs unbedingt aus dem Weg gehen.

https://www.notebookcheck.com/Kundenverwirrung-mit-Namensgebung-Warum-man-bei-2025er-Laptop-mit-Intel-CPU-grosse-Vorsicht-bei-der-Auswahl-der-CPU-walten-lassen-sollte.1012044.0.html

Schwimma

das war bei Alderlake mobile (12er) auch schon so.  Die 13er Mobilprofs Raptor waren auch umgelabelte Alderlakes.

Nicht so bei den Desktopvarianten

Berenice

Habe im Jahr 2023 eine Laptop online gekauft. Dieser hatte ein i7 13700HX, Rtx4060, 16 Gb DDR5 Ram, 1Tb m.2 SSD. Schon nach kurzer Zeit viel mir auf, das der Laptop verdammt schnell in die 90 Grad rennt. Mir wurde am Telefon nur gesagt "dies ist normal". Habe dann selbst die Lüfterdrehung noch ein wenig konfiguriert, so bekam ich ihn auf Mitte 70 Grad. Nun hab ich mir einen neuen gekauft. Diesmal mit einem Ryzen 7 8845HS, Rtx 4070, 32 Gb DDR5 Ram, 1 x1 TB M.2 SSD und zusätzlich 1 x 2 TB M.2 SDD.

Habe auf beiden Geräten das gleiche Spiel installiert und gespielt. World of Warcraft Classic. Beim ersten Gerät musste ich alles runterschrauben um die 72 - 76 Grad zu halten. Beim zweiten Gerät läuft das Spiel bei 60 Grad.

Nun könnte nun schreiben "das erste Gerät war schon älter und hatte gesäubert werden müssen". Die Tat ich, das Gerät wurde zum Händler Mitte Dezember eingesendet zur Säuberung.

Es macht kein Spaß, wenn man auf einem Gerät zwar massiv Power hat, aber darauf auch Eier kochen kann. Intel CPUs sind nach wie vor Hitzköpfe. Solang sich das nicht ändert, das Intel an der ttp arbeitet, kommt mir kein Intel CPUs mehr ins Haus. Intel kostet weit mehr, haben Fehler gehabt 13th und 14th Gen), dann verbrauchen die CPUs massiv an Watt. Im Bereich Power ist AMD gut Ran gekommen, wenn nicht sogar schon besser ist. Eine Veränderung von Intels E-Kerne zu P - Kerne, kann man nicht wirklich mit bekommen. Der Intel lief beim Hochfahren Instant auf die 5,4 GHz und taktete sich durch Wärme dann auf 4 GHz. Im Spiel lief die Cou dann dauerhaft bei 3,2 GHz.

Zahlen zu sehen und zu lesen ist gut und schön, es bringt nur wenig, wenn das Gerät eine 2 Raum Wohnung heizt und das im Winter. Also ohne Heizung war meine Wohnung knuffig bei 20 Grad.

Ich hatte vorher einen anderen Laptop gehabt (durch DpD) verloren gegangen. Da drin steckte ein i5 9600k. Diese CPU lief bei weeeeitem Kühler, als Intels der zeigen CPUs.

Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht, ein Laptop mit einer Intel CPUs. Dann ehr auf AMD setzen und man hat bei weitem weniger Probleme.

eastcoastpete

Habt Ihr (Notebookcheck) denn schon Gelegenheit gehabt, einen dieser Arrow Lakes, die Meteor Lake Die-Shrinks sind, zu testen?  Ich finde dieses Umtaufen dieser SoCs auf Arrow Lake auch nicht gerade toll, aber wenn die CPU Kachel jetzt tatsächlich statt in Intel 4 nun in Intel 3 hergestellt wird, hat sich zumindest irgendwas getan.  Und es wäre IMHO einfach auch interessant, ob und wieviel der Die-Shrink auf Intel 3 denn gebracht hat.  Gerade wenn die -U Modelle sonst unverändert sind, ist das eine sonst seltene Chance, zwei verschiedene Fertigungsknoten direkt miteinander zu vergleichen.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview