Ist ja total überraschend, dass China zum "Weltführer" wird bei etwas, von dem fast alle anderen begriffen haben, dass es viel zu teuer und unzuverlässig ist und deshalb aussteigen...
Ebenso wenig überraschend ist, dass hier unter dem Artikel gleich die ersten Zwei Kommentare deutlich zeigen, wo das eigentliche Problem in Deutschland liegt: Bei der Bildung.
Der eine meint, dass das selte Wetterphänomen, das für den Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel verantwortlich war zusammen mit dem mangelhaften Netzausbau, durch Kernkraftwerke hätte verhindert werden können, obwohl diese die ersten Kraftwerke waren, die wegen der Störungen im Netz in die Notabschaltung gegangen sind. Ebenso waren es diese Kernkraftwerke, die das wieder hochfahren des Netzes um Stunden verzögert haben, weil sie in abgeschaltetem Zustand die größten Stromverbraucher des Landes waren - die Kühlung muss immmer laufen.
Das nächste Opfer von Fake-News-Dauerbeschallung und fehlender Fähigkeiten einfache Diagramme zu verstehen faselt dann was von Braunkohle. Junge, schau dir doch einfach mal die Daten an! Wind und Solar haben es gerissen, unterstützt von Gas - nicht Braunkohle. Kohle wird weniger und weniger im Strommix. Nicht immer alles glauben, was du auf Facebook liest, lieber mal die Originaldaten anschauen und selbst eine Meinung bilden! Dann blamiert man sich nicht so fürchterlich.