News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Lenovo IdeaPad Slim 5-15 Laptop - Preis-Leistungs-Kracher mit AMD-SoC und Alu-Gehäuse

Started by Redaktion, January 11, 2025, 16:34:31

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit dem IdeaPad Slim 5-15 hat Lenovo ein günstiges Alltags-Notebook im Angebot. Für 649 Euro bekommt man neben einem ansprechenden Alu-Gehäuse einen AMD-SoC, ein mattes IPS-Display und sehr lange Akkulaufzeiten.

https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Slim-5-15-Laptop-Preis-Leistungs-Kracher-mit-AMD-SoC-und-Alu-Gehaeuse.945583.0.html

Gerdan

Schade das nicht erwähnt wird, dass der Vorgänger (Gen 9), welcher bis vor kurzem käuflich erwerblich war mit der neueren(!)  Hawk Point Generation, also Zen 4 und Radeon  780m ausgestattet war.

Lenovo setzt hier wohl absichtlich auf ältere Hardware um die Margen zu erhöhen.

Daniel78

Hatte ihn auch bestellt, ging nach zwei Tagen zurück, die Lüftersteuerung ist nicht wirklich gut und "etwas" hochfrequent ist untertrieben. Der pfeift richtig nervig schon bei geringen Drehzahlen. Schade eigentlich, gemessen am Preis nettes Budget Gerät mit dem ich meine Honor Magicbook von 2020 ersetzen wollte.


BenS

Quote from: Daniel78 on January 13, 2025, 11:08:33Hatte ihn auch bestellt, ging nach zwei Tagen zurück, die Lüftersteuerung ist nicht wirklich gut und "etwas" hochfrequent ist untertrieben. Der pfeift richtig nervig schon bei geringen Drehzahlen. Schade eigentlich, gemessen am Preis nettes Budget Gerät mit dem ich meine Honor Magicbook von 2020 ersetzen wollte.

Habe die OLED Variante (noch) hier und kann dies so bestätigen. Selbst im ausbalancierten Modus und bei einfachsten  Office Arbeiten ist der Lüfter ständig an und laut genug, um im Office bei normalen bis verringerten Umgebungsgeräuschen, wie man sie sich für konzentriertes Arbeiten wünscht, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Erinnert mich eher an einen Stand PC aus längst vergangenen Zeiten.
Im Akkusparmodus ist er tatsächlich so ruhig, wie man es von jedem normalen modernen Laptop gewohnt ist, jedoch wird dann die Prozessorleistung (und die Displayhelligkeit) gedrosselt.Der Lüfter bzw die Performance lässt über die Lenovo Vantage App bzw Tastenkombi Fn+Q einstellen - damit greift man direkt auf die im BIOS 1:1 verfügbaren Configuration settings zu, d.h. man kann sich sparen, per BIOS nach einer Lösung zu suchen.

Zudem ist bei meinem Gerät ein ständiges Rauschen/Surren/Fiepsen im Bereich des linken Lautsprechers beim Entgegenhalten des Ohrs aus ca. 30 cm Entfernung oder bei leiser Umgebung, insbesondere Nachtruhe, deutlich wahrzunehmen, das unter Last sich auch noch etwas verstärkt. Ich gehe von üblen Schaltkreisrückkopplungen aus.

So schön die Ausstattung auch sein mag, das Gerät nervt einfach nur und geht daher zurück.

Ich frage mich, ob dieser Test hier auch die Leistung geprüft hat im leisen, also Akkusparmodus. Ist das Gerät dann immernoch so leistungsstark?

Laut meiner Anfrage bei Lenovo wird nämlich die Leistung gedrosselt. Man muss sich das mal überlegen: das System schafft es nicht selbst zu erkennen, wann Rechenpower benötigt wird, das Gerät sich dadurch erwärmt und der Lüfter entsprechend angeschaltet wird. Stattdessen läuft das System quasi permanent unter Lüftung, auch wenn man nur ein bisschen Tabellenkalkulation macht,als ob man ein anspruchsvolles Game zockt. Und wenn man damit nicht klarkommt, muss man eben mit gedrosselter Leistung leben.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview