News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Xiaomi 14 Ultra zeigt massive Schwächen in DxOMark Kamera-Analyse, unterliegt iPhone 15 Pro und Pixel 8 Pro

Started by Redaktion, May 22, 2024, 17:20:02

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit gleich vier 50 Megapixel Kameras, darunter einer Hauptkamera mit 1 Zoll Sensor und variabler Blende sowie einer Periskop-Tele-Kamera mit fünffachem optischen Zoom, bietet das Xiaomi 14 Ultra eine beeindruckende Kamera-Ausstattung. Das reicht aber nicht, um das Apple iPhone 15 Pro Max oder das Huawei Pura 70 Ultra zu übertreffen.

https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-14-Ultra-zeigt-massive-Schwaechen-in-DxOMark-Kamera-Analyse-unterliegt-iPhone-15-Pro-und-Pixel-8-Pro.840341.0.html

Rumburak2

Nee, wat hammwer jelaacht... So, jetzt ist der Lack ab. Es hat zwar ein Weilchen gedauert, aber die Sonne (hier: DxOMark) bringt es an den Tag. Der neue Kaiser, vor dem bisher alle gekatzbuckelt haben, hat gar nichts mehr am Leib. Er ist total entzaubert, nackt.

Das Wasser schien nach begeisterten Berichten allüberall schon den Berg rauf zu fließen, mit der deutschen Supermarke LEICA würden die Chinesen dem Rest der Welt schon zeigen, wo der Hammer hängt. Daß es sich um einen gut gemachten Marketing-Gag handelt, war denen entgangen, die auch glauben, OnePlus fotografiert jetzt wie eine HASSELBLAD.

Jetzt also ist der Bart ab und die ehemaligen Billigheimer von Xiaomi sind als die Lautsprecher entlarvt, die ihre chinesische Massenware inzwischen viel zu teuer verkaufen. Man kann den Menschen in der Diktatur der Mitte vieles vorwerfen, aber nicht, daß sie den Kapitalismus nicht begriffen hätten. Aber es wird weiterhin ausreichend Knallerbsen geben, die sich von Fakten nicht beeinflussen lassen und dieses Zeug kaufen werden. Sollen sie. Wir sehen uns wissend an und feixen ein wenig. Man kann einem Schwein eine goldene Kette umhängen, es bleibt trotzdem ein Schwein.

 

Firebolt

Ich besitze das 14 Ultra auch seit day one.
Und ich mache auch sehr viele Fotos und das klappt sogar besser als mit mein alten s22 Ultra.
Das einzige was ich bemängelt habe ist die optische+digitale Bildstabilisierung bei hoher Zoomstufe.
Di s ist mittlerweile aber auch auf s22 Ultra Niveau

Servusman

Zeigt eigentlich nur, dass das dxomark wenig mit der Realität einer echten Kamera zu tun hat, sondern vielmehr die sofortige Bedienungsmöglichkeiten für wenig Kamera versierte bewerter.
Es ist meine Erwartungen als Fotograf, dass sich das Gerät an die eingestellte blende hält. Es wäre fatal, wenn sich ein Fotoapparat hier über den Benutzer einfach hinweg setzen würde, nur weil eine "KI" meint, irgendeine Szene zu erkennen.
Die große Stärke des 14 ultra ist die variable Blende und deren manuelle Steuerung. Abseits davon stellt die Portrait-automatik sehr wohl mehrere Blendenstufen zur Verfügung - man kann diese nachträglich komfortabel auswählen.

Danini

Zeigt halt wieder nur, dass es an Wissen fehlt.
Logisch hat man bei einem 1 Zoll Sensor mehr Bokeh. Das will ICH auch.
Gruppenbilder macht man auch nicht versetzt nach hinten... also eigentlich ;)
Ich beschwere mich ja auch über eine Sony A7iv mit Prime Objektiv über dessen Nachteile... einfach dumm.

Das Xiaomi 14 Ultra hat Schwächen, wie jedes andere Gerät auch. Die Stärken sind aber deutlich stärker als bei anderen. Das Ding ist einer DLSM am nächsten, so nah war noch kein Smartphone. Grade wenn man mit Kamera Kit und Filter für die Linsen unterwegs ist. Einfach geil. Dabei auch noch das vielfältigste Gerät am Markt mit einem Pro Modus der branchenführend ist.

Über das katastrophale S24 Ultra berichtet komischerweise niemand. Dessen Kamera ist nach wie vor schlechter und inkonsistenter als der Vorgänger.
Oder die gammelige 5x Rauschlinse vom iPhone 15 Pro Max... aber auf die Chinesen wird gerne draufgeschlagen.

Rumburak2's Beitrag schreit nach Hilfe. lol meine Güte wieviel hass kann man wegen einem Stück Technik in sich tragen. Durchschnaufen und vielleicht das Internet mal ein paar Tage ausmachen. Hilft.

GFdiablo

Ich habe mein Mi 11 Ultra sehr geliebt, da es immer zuverlässig gute Bilder gemacht hat. Seit der Kooperation von Xiaomi mit Leica wurde jedoch das Face Enhancement Feature für Personen im Hintergrund entfernt, wie auch hier im Artikel erwähnt. Klar, normalerweise fokussiert man auch nur auf eine Entfernung und nicht auf mehrere. Ich habe das Mi 13 Pro und das Mi 12s Ultra ausprobiert, aber die unscharfen Gesichter und der erhöhte Kontrast haben mich sehr gestört. Deshalb bin ich umgestiegen. Ich glaube, hardwaretechnisch sind die Geräte erstklassig und wenn man ernsthaft und realistisch fotografieren will, hat man hier ein Top-Smartphone. Nur der Automatikmodus, mit dem bei DXO getestet wird, ist leider nicht unter allen Bedingungen zuverlässig.

Rumburak2

Ach Danini, wenn Du nicht in der Lage bist, Ironie von Hass zu unterscheiden, musst du noch eine ganze Menge im deinem Leben lernen. Und andere Menschen aufgrund unterschiedlicher Ansichten gleich derart anzugreifen und zu diffamieren, zeigt deine unreife Persönlichkeit. Da du beim Lesen meines Kommentars Hilfeschreie hörst, wäre es vielleicht hilfreich, wenn du dich in ärztliche Behandlung begeben würdest. Sowas kann ernsthafte Ursachen haben.

Ach ja, das schöne Wort ,,inkonsistent" soll vielleicht Eindruck machen, aber bevor du es das nächste Mal verwendest, könntest du dich mal über die Bedeutung informieren. Nur mal so.

StefanH

Ich bin vom Mi 11 Ultra (damals von DXO auf Platz 1 gesetzt) vor einer Woche auf das 14 Ultra gewechselt. Ich habe dabei nicht auf DXO gewartet, sondern mir anhand zahlreicher, mal mehr oder mal weniger qualifizierter, Vergleiche im Internet und dabei vor allem bei YouTube selbst ein Bild gemacht. Dabei schnitt das von DXO zwischenzeitlich auf 1 gesetzte Honor Magic 6 Pro, das Samsung 24 Ultra und auch das iPhone 15 Pro Max meist schlechter ab als das Xiaomi 14 Ultra. Ich habe dabei nur die Vergleiche berücksichtigt, die auch Fotos und Videos von Aufnahmesituationen zeigten, auf die ich ganz persönlich auch Wert lege. Nach einer Woche intensivem eigenem testen bereue ich  die Entscheidung nicht. Das 14 Ultra ist nochmal um einiges besser als das 11 Ultra. Die DXO Bewertung ist hinsichtlich der genannten Kritikpunkte, die zu Punktabzug führten, für einen Fotografen irrelevant (Blendenwahl ist immer meine Sache und nicht Entscheidung der KI!) oder  aber entspricht nicht meiner Erfahrung mit dem Gerät. Zum ersten Kommentar hier fällt mir nichts ein, außer, dass ehr voll von Polemik und frei von Fakten ist. Insofern überflüssig in einer sachlichen Diskussion.

Philipp B.

Keine Ahnung, auf welchem Trip hier Herr Rumburak2 gerade ist. Aber mein altes Huawei P30 Pro macht in einigen Szenarien (gerade was Nahaufnahmen angeht) immer noch deutlich bessere Bilder als das vier Jahre später erschienene Galaxy S23 Ultra (was auch wesentlich teurer war).

Wenn hier was passieren muss, dann dass die westlichen Smartphone-Hersteller endlich mal wieder richtige Fortschritte bei der Fotografie machen! Wenn die Chinesen irgendwann ihre Handys mit tatsächlich guter und zuverlässiger Software ausstatten, fällt auch das allerletzte Alleinstellungsmerkmal für Samsung und co weg.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview