News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

E-Sata HD extrem geringe Transferrate Win. XP Pro. HP 8530w

Started by tenacious B, April 28, 2009, 15:13:39

Previous topic - Next topic

tenacious B

Bin schon seit zwei Tagen auf der Suche nach einer Lösung meines Problems.
Benötige dringend Hilfe!

Vorgeschichte:
Auf meinem neuem Laptop ist, wie wohl bei allen neu gekauften Geräten, schon Vista vorinstalliert. Da ich jedoch Windows XP-Vorteile (schneller, Kompatibilität mit Programmen usw.) nicht missen möchte, habe ich mich entschieden mein altes XP Pro. parallel zu Vista zu installieren.
Da mein Laptop eine External Sata Schnittstelle besitzt, wollte ich diese ausnützen, um Windows extern zu installieren.

Also besorgte ich mir eine externes case mit e-sata Anschluss und eine passende Festplatte:
Case:
Sharkoon RAPID-CASE 3.5" esata
Festplatte:
WD Caviar SE16 SATA II drive (WD6400AAKS).

Nun erstellte ich eine Windows XP CD mit implementierten (sata-Treibern)
und installierte Win. XP auf die externe Festplatte, jedoch startete Windows nach Kopie der Dateien nicht.
Grund dafür war, dass die Festplatte nicht im BIOS Menu - Bootoption (F9) aufschien.
So suchte ich im Internet und stellte fest, dass ich im SATA-Gerätemodus von AHCI auf IDE umschalten musste.
Quelle:

http://forums11.itrc.hp.com/service/forums/bizsupport/questionanswer.do?admit=109447626+1240907304260+28353475&threadId=1286527

RAID-Modus funktionierte auch nicht da Bluescreen beim Booten... und nebenbei möchte ich ja keinen RAID-Verbund erstellen.

Im BIOS auf IDE umgestellt startete XP sowohl auch Vista.

Nun zu meinem Problem:
In Vista funktioniert die Übertragung über e-sata einwandfrei (max 109,9MB/s)
In XP, jedoch ist die Übertragung extrem langsam (max 2,7 MB/s).

Zu den Drivern:
Habe die Chipset Driver von der HP-Driver-Seite installiert. (Version8.7.0.1007_22 Februar 2008)
Hat einwandfrei funktioniert.
Will ich jedoch den ,,Intel(R) Matrix Storage Manager" installieren erscheint folgende Meldung:

,,Dieses System erfüllt nicht die Mindestanforderung für die Installation der Software.
Installation wird abgebrochen."

Liegt es vielleicht daran? Was kann ich noch versuchen?
Bin mit meinem Latein am Ende und für jeden Vorschlag dankbar.

Tobias Winkler

Läuft die externe Platte jetzt mittlerweile wieder per AHCI oder immer noch im IDE-Modus ?
Das Umstellen auf IDE ist normalerweise nur für die Installation notwendig, solange keine Sata-Treiber installiert sind. Aber laut deinem Link könnte es sich auch um ein Bios Problem der 8530 Serie handeln.

Schau dir auch mal den Post vom 16.Dec. Deines HP-Forum-Links an. Da konnte jemand durch die Raid-Einstellung ein Verwenden der eSata Platte im AHCI Mode erreichen.
http://forums13.itrc.hp.com/service/forums/bizsupport/questionanswer.do?admit=109447627+1240939046167+28353475&threadId=1286527

tenacious B

Hallo Winkelman, zuerst mal vielen Dank für die schnelle Antwort! :-)

Also die Platten laufen im Moment beide (NOTEBOOK und EXTERNE) im IDE-Modus.(BIOS SATA-Gerätemodus auf IDE).
Nur so eine Frage: Können die Festplatten auch unabhängig, sprich eine im AHCI und die andere im IDE Modus laufen?

Auf AHCI umstellen bringt leider nichts, da die externe sata Festplatte vom BIOS nicht erkannt wird und so von der aus, Windows nicht gestartet werden kann.

Zum post vom 16. Dez auf der HP-Seite:
Ach so ist das gemeint. SATA-Gerätemodus im BIOS auf RAID setzen. WINDOWS XP mit eingebundenen Treibern installieren (mit Diskette, wenn man ein USB Diskettenlaufwerk besitzt) und schon funktioniert es. Beide starten dann unabhängig im AHCI-Mode. Ich muss dann halt auch VISTA noch mal installieren. (hmm, könnte ein Problem werden, da Windows VISTA Recovery DVD nur in 64 BIT Version vorliegt...)   
Hab ich das so richtig verstanden? (Mein englisch ist etwas schlecht)

Habe schon mal versucht auf RAID (mit schon installierten Betriebssystemen) umzustellen... die externe Festplatte wird erkannt, aber beim VISTA-Start wird ganz am Anfang ein Bluescreen ausgespuckt und neu gestartet und dass Winn XP auf der externen installier ist, ignoriert er voll und ganz. Auf RAID umzustellen und noch mal die beiden Systeme aufzusetzen (wie oben beschrieben) habe ich noch nicht versucht. Vielleicht ist das die Lösung.?

Aber dazu habe ich gleich eine Frage:
Wenn ich im BIOS auf RAID setze, muss ich dann nicht, damit alles einwandfrei funktioniert, eine RAID-Version auswählen? Ich meine, ob ich mich dann nicht für RAID0 oder RAID1 usw. entscheiden muss? Oder wird vom BIOS standardmäßig eine RAID-Konfiguration ausgesucht??
Eigentlich sollen die Platten ja unabhängig laufen (=mein Ziel).

Und was ich mir noch gedacht habe:
Wenn die Platten alle beide unter VISTA sehr gut laufen, jedoch unter XP nicht, kann es sich da nicht um ein Problem handeln das nur WIN XP betrifft, unabhängig von der Sata Einstellung im BIOS?

Ich habe nun auch die interne Festplatte, einmal in VISTA und einmal in XP mit HD-Tune getestet. Interessant ist, dass diese in VISTA, sowohl auch in XP gute Leistungen bringt.
Das Problem betrifft also explizit Windows XP und die e-Sata Schnittstelle. Richtige Schlussfolgerung, oder?

Kann man in Win XP das Problem nicht lösen? Was ist der Unterschied zu Vista, frage ich mich nun?


Tobias Winkler

Wenn das Bios die Platte im AHCI-mode schon nicht erkennt, dann liegen Bios oder XP Treiber als Fehlerursache meiner Meinung nach nahe.
...wie lang ist das Kabel ?

Etwas komisch ist deine Aussage, dass die eSata Platte im Bios nicht erkannt wird, unter Vista aber problemlos läuft. Wenn sie nicht erkannt wird kann Vista sie auch nicht finden.

Kenne das Bios des 8530w jetzt nicht, kann dir deshalb auch wenig bei den Einstellungen weiterhelfen. Eine getrennte AHCI/ IDE Verteilung wäre meiner Kenntnis nach aber nur möglich, wenn das 8530w einen separaten Controllerchip für eSata hätte (bräuchte dann natürlich auch den passenden Treiber). Ist bei einem Notebook aber recht unwahrscheinlich.
Andererseits, wenn XP auf der internen Platte problemlos läuft, deutet es wiederum darauf hin.

Hast Du das Tool HP-Software-Setup auf deinem Rechner ? Darüber kann man Hardware aktivieren usw. Da mal unter XP reinschauen ob die esata Schnittstelle erscheint.

Vielleicht auch beim Chipsatzhersteller (Intel) nachschauen, ob die eine aktuellere Version als HP zur Verfügung haben.

Ansonsten mal beim HP-Support anrufen. Scheinbar bist du nicht der Einzige mit dem Problem und man hat vielleicht schon eine (hoffentlich einfache) Lösung parat.

Mehr fällt mir als Ferndiagnose momentan auch nicht ein.

tenacious B

Im AHCI-Mode wird die e-sata-Festplatte als Bootlaufwerk nicht erkannt. Ich kann also nicht von e-sata aus starten. Im AHCI Modus kann ich von der Internen aus VISTA booten. Dort (Vista-Umgebung) funktioniert die e-sata Festplatte ohne problems.

Kabellänge ist 1m.

Habe das Tool HP-Software-Setup leider nicht auf meinem Rechner. Wollte es downloaden und installieren, hab's aber im Internet nirgends gefunden...
Bei diesem Link wird man wieder auf Google zr. geschickt.
http://hp-software-setup.software.informer.com/
hier ist auch kein download verfügbar:
http://www.updatestar.com/detail/hp-software-setup-5-00-a-7/description
Wüsstest du vielleicht einen ordentlichen Link zum downloadn?

Die neusten Intel Driver habe ich istalliert. Link:
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProductID=2973&DwnldID=16023&strOSs=44&OSFullName=Windows*%20XP%20Professional&lang=eng
Name: Intel INF Update Utility 9.0.0.1008
Alte Version von HP : Version: 8.7.0.1007
Hat mir aber nichts gebracht. :(

Die neuste BIOS-Version habe ich auch installiert:
BIOS 68PDV Family ROM
Version: F.09 (10 Mar 2009)
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?lang=en&cc=us&prodTypeId=321957&prodSeriesId=3781677&prodNameId=3781682&swEnvOID=1093&swLang=13&mode=2&taskId=135&swItem=ob-69190-1
Ebenfalls keine Besserung!

Habe in der Zwischenzeit versucht auch auf  RIDE um zu schalten und das System neu aufzusetzen (mit Win XP).
Doch hier gingen die Probleme weiter...
Habe zuerst folgendes versucht:..
Bevor ich Win XP total neu installiere, Windows über die Win CD automatisch reparieren. Gemacht getan... Es folgte ein Neustart, jedoch kam folgende Fehlermeldung:

"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist.
<windows root>\system\ntoskrnl.exe
Installieren Sie ein Exemplar der oben angegebenen Datei erneut."


Wollte dies dann so  reparieren:
Von einem anderem Forum:

,,Den Rechner von der Windows XP-CD booten.
Bei Aufforderung die R-Taste drücken um in die Wiederherstellungskonsole zu gelangen.
Nun in den System32 Ordner auf der CD-Rom wechseln.
Danach wird die Datei von der CD kopiert.
Folgende Befehle müssen Sie dazu in dieser Reihenfolge eingeben:

cd Windows\system32
ren ntoskrnl.exe ntoskrnl.old (benennt die defekte Datei um)
expand x:\i386\ntoskrnl.ex_ (x= CD-ROM Laufwerksbuchstabe einsetzen)
exit
Die Windows XP-CD entfernen und den Rechner neu booten. Die Datei ist wiederhergestellt."

Hier tauchte dann folgendes unerklärliche Problem auf. Windows verlangte von mir ein ADMIN-Passwort, welches ich aber nie eingegeben hatte.

Also entschied ich mich für eine Neuinstallation von Windows XP. Alles funktionierte super bis dann, beim ersten Neustart von WinXP folgender Fehler erschien:
,,NTLDR fehlt"

Auf  IDE umgeschaltet, und neu installiert, startet XP wieder, jedoch bleibt das Problem der extrem schlechten Übertragungsrate von e-sata.
Jetzt weiß ich aber wirklich nicht mehr weiter. Müsste, wie du sagst den HP-Support kontaktieren...

Aber thanks für deine Tipps winkelman .! :)

Akinese

Hallo,

habe das gleiche Problem!

Ist schon eine Lösung bekannt!!

Gruß Akinese >:(

skater


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview