News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Neuer Mini-PC mit bis zu AMD Ryzen 9 6900HX: Geekom und Asus kündigen AS 6 an

Started by Redaktion, April 17, 2023, 16:17:39

Previous topic - Next topic

JKM

Man muss eigentlich hoffen, dass Intel was gscheites rausbringt, damit AMD sich nicht noch mehr Zeit lässt und alte Chips melkt.

Schlimm für Intel,
dass Intel mit Meteor-Lake zuerst an der Uralt-CPU Cezanne-Refresh überholen muss, die aktuelle noch erstaunlich viel verbaut wird.

Die G-Serie sehe ich als unwichtigten Markt, weil der MiniPC-Markt mit der HS-Serie defakto das selbe leisten kann. Damit ist der "Notebook-Markt" viel breiter als in den letzten Jahren davor, wenn man zum Notebook-Start auch Desktop-PCs mit Mobiler APU Kaufen kann.

Letztes Jahr war für AMD der Durchbruch im MiniPC-Markt. Seitdem gibt es einige hochinteressante MiniPC (Asus PN-53 oder UM690/773), die seitdem weggehen wie die warmen Semmeln, wo Modelle lange ausverkauft waren oder von 800 auf 3000 Euro sich verteuerten. 2022 war auch bei AMD ein Durchbruch im Handheld-Markt, wo AMD offensichtlich 2023 mit einem Durchmarsch diesen Markt an sich reißen will.

Viele vergessen, dass AMD vor 2 Jahren defakto nicht im Handeld und MiniPC-Markt vertreten war. Sie tun so, als ob es sebstversrtändlich ist, diese mit Notebook-APUs nebenbei im Notebook-Markt mitzuversorgen zu können. Genauso wie in vielen anderen Markt-Sekmenten, die AMD in den letzten Jharen (Zurück-)erobert hat und jetzt domieniert, muss AMD jetzt im Gegensatz vor paar Jahren so viele Märkte versorgen. Am besten mit neuster Technik, weil AMD um so viel besser ist. Aber das dauert, weshalb AMD selbst den Server-Start (Zen4, Zen4-3D, Zen4C, MI300) nicht an einem großen Tag am Markt brachte, sonder fast auf 1 Jahr Stückelweise verteilt.

Bei AMD sind die Starts zäher geworden, aber mit dem Sockel-Wechsel-DDR4-DDR5 sowie non-3D-V-Cache oder 3D-V-Cache sowie. dass der 3D-V-Cache mit 6nm (vs Zen4 mit 5nm) jetzt um 1 Fertigungs-Generation älter ist, war AMDs weiterentwicklung auch ziemlich kompliziert, aber wichtig um 2023/2023 die APU-Chiplet-Architektur am Markt zu bringen. Wobei nach den zähen und holprigen & verspäteten Start sich jetzt der 7800X3D und die GPU-Chiplets (7900XT und 7900XTX) sich jetzt blendend verkaufen.

Praktisch war AMDs Next-Gen APU beim Jan-Start immer erst am Sommer in Produkten kaufbar.
Ungedulig ist man eher auf das Warten der ersten guten Tests, die Zeigen, umwieviel besser die Next-Gen-APUs jetzt real wirklich sind.

Hotz

Quote from: JKM on April 20, 2023, 08:30:06Man muss eigentlich hoffen, dass Intel was gscheites rausbringt, damit AMD sich nicht noch mehr Zeit lässt und alte Chips melkt.

Schlimm für Intel,
dass Intel mit Meteor-Lake zuerst an der Uralt-CPU Cezanne-Refresh überholen muss, die aktuelle noch erstaunlich viel verbaut wird.

Und schlimm für den Endkunden. Denn wenn (im Kapitalismus) nur 1 Firma den Markt dominiert, ist man immer von der Gunst und den Zeitplänen dieser Firma abhängig. Und die dominierende Firma melkt normalerweise immer bis zum letzten Tropfen, bevor sie ein neues Produkt rausbringt. AMD war bis jetzt nur nicht imstande das zu tun, weil sie erst aufschließen muss marktanteilsmäßig. Aber wenn AMD der Number#1-Player wäre, wäre genau dasselbe Verhalten zu erwarten.

Quote from: JKM on April 20, 2023, 08:30:06Die G-Serie sehe ich als unwichtigten Markt, weil der MiniPC-Markt mit der HS-Serie defakto das selbe leisten kann. Damit ist der "Notebook-Markt" viel breiter als in den letzten Jahren davor, wenn man zum Notebook-Start auch Desktop-PCs mit Mobiler APU Kaufen kann.

Ja das könnte sein. Dass die G-Serie als unwichtiger Markt angesehen wird. Wie gesagt die Upgrademöglichkeit wäre genial, aber man sollte sich wohl nicht drauf verlassen. Ausserdem müsste man auch auf die entsprechenden BIOS Updates der Gerätehersteller hoffen. Ziemlich viele Unsicherheitsfaktoren. Es lohnt sich wahrscheinlich nicht, extra darauf zu warten.

QuoteViele vergessen, dass AMD vor 2 Jahren defakto nicht im Handeld und MiniPC-Markt vertreten war. Sie tun so, als ob es sebstversrtändlich ist, diese mit Notebook-APUs nebenbei im Notebook-Markt mitzuversorgen zu können.

MiniPCs mitversorgen - ja - aber Handhelds mitversorgen? Bäh. Mir wärs lieber die beknackten Handhelds würden von Qualcomm Adreno Chips versorgt werden. Dann könnte sich AMD stärker auf den Notebook-PC-MiniPC-Markt fokussieren.

JKM

Und schlimm für den Endkunden. Denn wenn (im Kapitalismus) nur 1 Firma den Markt dominiert, ist man immer von der Gunst und den Zeitplänen dieser Firma abhängig. Und die dominierende Firma melkt normalerweise immer bis zum letzten Tropfen, bevor sie ein neues Produkt rausbringt.

Mein Gott na,
immer dieses Kapitalismus-Gerede, wenn mal AMD die Marktführerschaft übernehmen könnte, und theoretisch den Markt bis zu letzten Tropfen auspressen könnte. Theoretisch, weil sie es nicht machten, während es Intel 20 Jahre davor machten und dieser Kapitalisten von den Sozialisten nicht kritisierten, sondern die übertrieben Intel & Nivdia-Preise als gerechtfertigt hochjubelten und die Kritiker als AMD_Fanboys diffamierten. Eben, weil der Kaptialismus am besten bei Sozialisten sowie Kapital-Hater funktioniert.

AMD war bis jetzt nur nicht imstande das zu tun, weil sie erst aufschließen muss marktanteilsmäßig. Aber wenn AMD der Number#1-Player wäre, wäre genau dasselbe Verhalten zu erwarten.

Nö, weil mit ARM oder RISC-V eben dann die nächsten Architekturen vor der Türe steht. ARM hätte auch seine ARM-IP-Lizenzn völlig vergolden lassen können, anstatt mit 0,01-Euro pro SoC oder Core-Lienzkosten einfach ihren Kern in möglichst viele Märkte verbreitern lassen zu können. Intels Zitronen-Pressen bis auf den letzten Tropfen hat es für TSMC erst ermöglicht über Smartphone-Markt per ARM groß zu werden, weil Intel bis 2014 immer 100$ pro Soc haben wollte, während die ARM-TSMC_Konkurrenz zuerst mit 10$ dann mit bis zu 30$ zufrieden gab. Genauso hat Intel den GPU-Grafikkarten-Markt 2010 aufgegeben, weil dieser keine hohen Margen brachte und jetzt fällt ihnen alles auf den Kopf. Genauso den Funkmark, wo Intel auf Profit-Gier WiMax gegen 3G-GSM durchsetzen wollte, um horrende Lizienze zu bekommen. Detto der SSD-Markt. All das ist Intel schon am Kopf gefallen und das meiste schon verkauft.

Hingegen versucht AMD auf kosten von Notebook-APU-Gewinne in immer mehr Märkte zu pushen. Auch schon 2020, wo AMD auf den Sony-MS-Konsolen-Markt zu pushen, anstatt mit diesen 7nm-Kapazitäten per Renoir vs Tiger-Lake massiv Gewinne schäffeln.

Also, wenn AMD nicht den Hochkapitalisten spielt, wird das auch massiv von Kapitalisten-Hatern kritisiert, dass AMD jetzt per Phönix auf Handheld und MiniPC statt auf Premium-Notebooks setzt. Ja ja, AMD ist hochkapitalischis, aber komischerweise tun ist AMD immer dann zu blöd/unfähig dafür, wenn sie es es könnten.

MiniPCs mitversorgen - ja - aber Handhelds mitversorgen? Bäh. Mir wärs lieber die beknackten Handhelds würden von Qualcomm Adreno Chips versorgt werden. Dann könnte sich AMD stärker auf den Notebook-PC-MiniPC-Markt fokussieren.

AMD ist in Konkurrenz und nicht in Kooperation zu Qualcomm.
Die Leute wollene einen Phönix-MiniPC und keinen laschen ARM-SoC.
Sonst wäre der MiniPC-Markt längst in ARM-Hand und nicht von Intel-Atom über Jahre aufgebaut worden.

AMD hat den Fokus schon längst gegen Nvidia gerichten im Desktop-Notebook-Gaming-Markt, im DataCenter , imGPGPU-Markt, und Deep-Learning & Co Markt. Der Notebook-Markt ist aktueller einer von vielen Märkte, wo AMD viel mehr Marktanteile haben könnte. Ganz anders als vor 3 Jahren, wo AMD das nicht konnte. Eben, weil AMD jetzt versucht in einem Markt zu nächsten zu Expanieren anstatt nur auf den Notebook-Markt zu fokusieren.

Hotz

Quote from: JKM on April 20, 2023, 20:44:32immer dieses Kapitalismus-Gerede, wenn mal AMD die Marktführerschaft übernehmen könnte, und theoretisch den Markt bis zu letzten Tropfen auspressen könnte.

Ich glaub du hast einiges falsch aufgefasst. Ich versuchs mal einfacher. Du siehst doch was jetzt passiert: Auf dem Notebook+MiniPC Markt werden die alten APUs werden ausgepresst bis zum letzten Tropfen (sogar noch alte Vegas). Und das obwohl eine 780m APU auf dem Markt sein könnte. Die neue APU wird jedoch verzögert, weil der Konkurrenzdruck einer Intel iGPU fehlt. Das ist halt typisch Kapitalismus, wo nur auf Druck einer Konkurrenzfirma vorwärts gemacht wird. Momentan ist AMD am längeren Hebel und kann ihr altes Zeug melken, bis Intel wieder konkurrenzfähig ist.

Das Melken von alten Chips hat für den Endkunden den Nachteil, dass er umso länger auf die neuen Chips warten muss (diesmal die 780m). Deswegen ist es so, dass der Endkunde froh sein muss, wenn Intel jetzt auch wieder vorwärts macht - damit die 780m nicht noch länger verzögert wird. Der Endkunde muss froh sein, wenn zur gleichen Zeit 2 konkurrierende Produkte auf dem Markt sind, da ansonsten immer eine Firma melkt und ihr neues Produkt verzögert. Intel hat vorher gemolken, Nvidia melkt ständig, AMD hat jetzt ein kurzes Zeitfenster zum Melken, und tut es auch. Ist doch bei allen dieselbe Leier.

QuoteMiniPCs mitversorgen - ja - aber Handhelds mitversorgen? Bäh. Mir wärs lieber die beknackten Handhelds würden von Qualcomm Adreno Chips versorgt werden. Dann könnte sich AMD stärker auf den Notebook-PC-MiniPC-Markt fokussieren.

AMD ist in Konkurrenz und nicht in Kooperation zu Qualcomm.
Die Leute wollene einen Phönix-MiniPC und keinen laschen ARM-SoC.

Das sagte ich doch auch: dass es mir lieber wäre, wenn wir MiniPCs und Notebooks mit der starken AMD-APU erhalten würden.

Und ich sagte "Bäh" zu Handhelds. Weil es mir lieber wäre, wenn Handhelds überhaupt keine AMD-APU bekämen, sondern nur lahme ARM-SoCs.

Ich sehe Notebooks und MiniPCs als sinnvoller und nützlicher an als Handhelds. Notebooks und MiniPCs sind sehr vielseitig und für universelle Zwecke verwendbar. Ein Handheld hingegen nicht. Ein Handheld ist nur für 1 einzigen Zweck verwendbar. Umso mehr stößt es mir sauer auf, dass AMD genau dieser Sparte den Vorzug gibt bei den neuen APUs, und bei den Notebooks und MiniPCs alte Chips verramscht.

JKM

Das Melken von alten Chips hat für den Endkunden den Nachteil, dass er umso länger auf die neuen Chips warten muss (diesmal die 780m).... Intel hat vorher gemolken, Nvidia melkt ständig, AMD hat jetzt ein kurzes Zeitfenster zum Melken, und tut es auch. Ist doch bei allen dieselbe Leier.

Das hat nichts mit melken zu tun. Ganz imm Gegenteil.
AMD bringt auch die alten CPUs raus, damit der Phönix sogar viel schneller auf alle anderen Notebook verfügbar ist, damit technisch interessierte wie du viel schneller eine Auswahl haben. Und damit du einen Verfügbar hast, wird ein RyZen 7-Phönix natürlich teurer werden als ein RyZen 7-Rembrandt-R. Logisch ist auch etwas schneller & effizienter, sowie mit XDNA auch technisch besser, wobei der RyZen 7-Rembrandt-R (USB 4.0, iGPU, Akku-Zeiten, CPU-Multi-Thread-Performance/Effizienz,...) immer noch Intels Raptor-Lake überlegen ist.

Klar, rebranding Old-Gen-APUs in besser ausgestatteten und technisch besseren neuen Notebook lässt sich auch besser verkaufen, oder melken wie du sagst, als veralteten technisch schlechteren old-Gen-Notebook zum selben Preis, wie es Intel macht.

Nur ist der Phönix nicht (wirklich) vorgestellt, sodass die Notebook-Hertsteller schweigen und viel besser schweigen können, als die neuen Handheld-Hersteller.

Abgesehen davon scheinen die Handhelds auch wirklich bald am Markt zu kommen. Letztes und vorletztes Jahr wurde fast ein Jahr über Handhelds-AMD-APUs geschrieben, bis sie dann schlussendlich am Markt kamen.

fcp33

Quote from: Hotz on April 18, 2023, 11:28:59...
Ich mein aus markttechnischer Sicht kann man das verstehen: so ein Handheld ist ein Wegwerfgerät, da es nur zum Spielen verwendet werden kann. Und nach 2 Jahren kann AMD eine neue APU rausbringen und wieder in Handheld-Wegwerfgeräten verbauen lassen. Bringt Kohle, ne? Alle 1-2 Jahre die APU nur für Wegwerfgeräte produzieren
...


PS5, Smartphones, Switch, usw. DAS sind Geräte nur zum spielen.
Schliesslich ist ein Handheld nicht anderes als ein Mini-PC, mit Bildschirm und Kontroller.
(Manchmal wünsche ich mir, dass solche Handhelds ein Tick grösserer wären und modularer.)

Ich habe ein Ayaneo Pro seit über 1 Jahr, und kann alles machen. Office, ältere Games spielen, usw.
Klar, AAA-Titel oder grosse Arbeiten, z.B. mit VMs, usw, ist knapp bzw. begrenzt.
Aber ein Tablet/Laptop mit der gleiche CPU bzw. APU hätte genau das gleiche Problem. (Ausgenommen ist eine 45W Version.)

Denn es ist nicht so, dass die gleiche CPU in ein Laptop mit der Jahre besser wird, wie die gute Weine.

Ausserdem, kann ich einfach packen und mit in der Ferien nehmen und hin und wieder spielen.
Denn viel Platz braucht nciht.

Aber klar, das ist meine Nutzung.
Denn jeder ist anders.
Nicht ganz perfekt, aber Nahe dran:
Legion 5 Pro: Ryzen 7 5800H, 32GB DDR4-3200, 2x 1TB SSD, 16:10 Display, Tastatur mit Nummerblock und abgesetzte Pfeiltasten.
Auf jeden Fall ein würdiger Nachfolger.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview