News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Video: YouTuber versucht sein Tesla Model 3 bei -26 Grad an Supercharger zu laden

Started by Redaktion, December 29, 2022, 21:33:01

Previous topic - Next topic

Sassir

Zumindest im Artikel fehlen Informationen, bei diesen niedrigen Temperaturen und wenn die Batterie nicht vorgeheizt ist, besteht das Risiko von Lithium Plating, sprich man würde je nachdem wie hoch die Ladesströme sind die Batterie dauerhaft schädigen sogar Brandgefahr besteht.

Shin Takanabe


TierParkToni

Quote from: Shin Takanabe on January 01, 2023, 12:19:05Mein Lada springt auch bei -40°C an..... Solide Russentechnik ...


Der Benziner vielleicht, aber der Diesel nur, wenn man nach russischer Tradition unter dem Auto ein Feuer an macht - mein Tesla macht das ohne dem Brandrisiko, das nennt sich "vorkonditionieren" ;)

Jensi

Quote from: Sassir on January 01, 2023, 10:16:32Zumindest im Artikel fehlen Informationen, bei diesen niedrigen Temperaturen und wenn die Batterie nicht vorgeheizt ist, besteht das Risiko von Lithium Plating, sprich man würde je nachdem wie hoch die Ladesströme sind die Batterie dauerhaft schädigen sogar Brandgefahr besteht.

Deshalb wurde ja die Batterie auch zunächst über den Zeitraum von 45 Minuten automatisch vorgewärmt, bevor der eigentliche Ladevorgang gestartet wurde.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉

robs80

Quote from: Sassir on January 01, 2023, 10:16:32Zumindest im Artikel fehlen Informationen, bei diesen niedrigen Temperaturen und wenn die Batterie nicht vorgeheizt ist, besteht das Risiko von Lithium Plating, sprich man würde je nachdem wie hoch die Ladesströme sind die Batterie dauerhaft schädigen sogar Brandgefahr besteht.
Die Informationen sind gegeben. Es steht da, dass das Model 3 45 Minuten vorheizte und dann 45 Minuten von 35 auf 90% geladen hat. Und ja jeder Elektroautohersteller macht das so wegen das platings. Das Experiment hätte genausogut mit einem Hyundai oder Ford oder VW gemacht werden können.
 

robs80

Quote from: AndyP on December 31, 2022, 16:52:33Auch wenn die Idee des elektrischen Fahrens eine Gute ist, das was da jetzt als Basteleien am Markt ist, ist bestenfalls im Alltag kurzstreckenttauglich. Das mag für den ländlichen Bereich ohne nennenswerte öffentliche Verkehrsmittel genügen, vorausgesetzt es gibt dort Ladeinfrastruktur. In Ballungszentren und Großstädten sind jedoch im Kurzstreckenbereich die Öffi's und das Fahrrad praktischer. Für Langstreckennutzung die evtl. auch noch terminbasiert ist, ist das derzeitige E-Auto und Ladeinfrastruktur - Angebot jedenfalls vollkommen unbrauchbar,  definitiv bei grenzüberschreitenden Verkehr.
Die "sogenannten Beweise für Langstreckentauglichkeit von E-Fahrzeugen von Urlaubern, die mit viel Zeit irgendwohin hintuckeln können, beweisen gar nichts. Bei u.U. mehr als 750 km am Tag, ist ein E-Fahrzeug nicht einsetzbar, oder vollkommen außerhalb eines machbaren Kaufpreises für jederman.
Erst die Kombination der E-Mobilität mit einer Brennstoffzelle, oder einem E-Fuel - Generator wird die Praktikabilität dieser Technologie fundamentieren. Bis dahin bleibt es Spielzeug für Möchte - gern - hippe Leute, die eigentlich gar kein Auto brauchen, und die zu doof sind zu begreifen, dass auch jedes E-Auto eine CO2-Spur erzeugt, dass Ladestrom der im Schnitt zu 70% aus fossiler Energie kommt nicht CO2-ftei ist, und das unbrauchbar gewordene AutoAkku Sondermüll sind, denn es gibt keine flächendeckende Sekundärverwertung. Ganz zu schweigen davon, dass die Förderung der dafür nötigen seltenen Erden riesige Umweltschäden und nicht selten die Wiederauferstehung der Kinderarbeit verursacht. Wer all das nicht bedenken will, ist ein ignoranter Idiot, sorry.
Meine Güte soviel Stammtisch- Wissen in einem Post habe ich selten gelesen.
E-Fuels werden nicht kommen, da sie zu Energieintensiv sind das Problem CO2, Feinstaub und Gestank nicht wirklich gelöst ist. Mit E-Fuels wird die Luft in unseren Städten nicht sauberer! Porsche betreibt da was in Chile aber nur um ihr Klientel bzw. Oldtimer am Laufen zu lassen. Ihre Flotte werden Sie weiter Elektrifizieren. Brennstoffzelle ist Innevektiv und  braucht deutlich mehr Strom der ja wie richtig Erkannt auch einen CO2 Fußabdruck hat. Sprich ein Wasserstofffahrzeug hat aktuell einen 3-4 fach höheren CO2 Footprint  als ein Elektroauto. Die 70% Kohlestrom sind ja soooo 2000. Aktuelle Zahlen gibt es z.B. beim Statistischen Bundesamt und da sind wir bei 45% Erneuerbaren, 10% Gas, 10% Nuklear und der Rest Kohle.
Seltene Erden und Akku = Sondermüll. Man kann es nicht mehr hören! Lithium! Ja das Böse E Auto, was 10% der Weltlithium Förderung verwendet. Der überwiegende Teil geht in die Petrochemische Industrie (Öle und Fette damit der Verbrenner rund läuft) und der Rest in das Smartphone bzw. Laptops usw. Womit hast du den Beitrag geschrieben? Das ist doch heuchlerisch auf der einen Seite ein elektronisches Gerät verwenden, mit seltenen Erden und eventuell Lithium Akku, aber das Elektroauto ist der Feind? Übrigens der Anteil an Fragwürdig abgebauten Cobalt- das übrigens auch in Verbrennern enthalten ist, ist gering, wird aber hochstilisiert. Die eigentliche Frage dahinter ist, Typisch für den Afrikanischen Kontinent. Es wird Industrie angesiedelt und die Gewinne gehen als Schnmiergeldzahlung usw. in die Taschen einiger weniger. Die allgemeine Bevölkerung geht leer aus.   
Akkus sind kein Sondermüll. Entsprechende Recyclinglinien gerade erst entwickelt und aufgebaut. Das liegt einfach daran, das die Recyclinglinien für Smartphoneakkus zu klein sind für Elektroautobatterien. Der Anteil an kaputten Akkus ist allerdings gering. Bis dahin werden die Akkus als Stromspeicher für stationäre Anwendungen genutzt.
Warum sind Elektroautos noch sooo teuer (Fun fact, vergleichbar ausgestattet sind sie es nicht). Weil die Hersteller bis auf Tesla zweigleisig fahren (Verbrenner und Elektro) und das kostet ist ja nicht so das die Verbrennerfahrzeuge in den letzten Jahren auch günstiger geworden sind.
Übrigens der Anteil an Menschen die Täglich mehr als 750 km zurücklegen müssen (Kraftfahrer mal aussen vor) ist sehr sehr gering. Die müssen dann halt mal aus Ihrer Komfortzohne. 

Bluebird

Moderne Diesel kommen mit bis zu -25grad zurecht mit Winter Diesel und ohne vorheizen bis ca 20 Grad, ich hatte dieses Jahr bei -18 im alten pumpe Düse kein Problem... Mit Petroleum kann man je nach Motor nachhelfen... Soviel dazu

NoExpert

Quote from: AndyP on December 31, 2022, 16:52:33Auch wenn die Idee des elektrischen Fahrens eine Gute ist, das was da jetzt als Basteleien am Markt ist, ist bestenfalls im Alltag kurzstreckenttauglich. Das mag für den ländlichen Bereich ohne nennenswerte öffentliche Verkehrsmittel genügen, vorausgesetzt es gibt dort Ladeinfrastruktur. In Ballungszentren und Großstädten sind jedoch im Kurzstreckenbereich die Öffi's und das Fahrrad praktischer. Für Langstreckennutzung die evtl. auch noch terminbasiert ist, ist das derzeitige E-Auto und Ladeinfrastruktur - Angebot jedenfalls vollkommen unbrauchbar,  definitiv bei grenzüberschreitenden Verkehr.
Die "sogenannten Beweise für Langstreckentauglichkeit von E-Fahrzeugen von Urlaubern, die mit viel Zeit irgendwohin hintuckeln können, beweisen gar nichts. Bei u.U. mehr als 750 km am Tag, ist ein E-Fahrzeug nicht einsetzbar, oder vollkommen außerhalb eines machbaren Kaufpreises für jederman.
Erst die Kombination der E-Mobilität mit einer Brennstoffzelle, oder einem E-Fuel - Generator wird die Praktikabilität dieser Technologie fundamentieren. Bis dahin bleibt es Spielzeug für Möchte - gern - hippe Leute, die eigentlich gar kein Auto brauchen, und die zu doof sind zu begreifen, dass auch jedes E-Auto eine CO2-Spur erzeugt, dass Ladestrom der im Schnitt zu 70% aus fossiler Energie kommt nicht CO2-ftei ist, und das unbrauchbar gewordene AutoAkku Sondermüll sind, denn es gibt keine flächendeckende Sekundärverwertung. Ganz zu schweigen davon, dass die Förderung der dafür nötigen seltenen Erden riesige Umweltschäden und nicht selten die Wiederauferstehung der Kinderarbeit verursacht. Wer all das nicht bedenken will, ist ein ignoranter Idiot, sorry.


Reine Batteriebene E-Fahrzeuge sind mit den aktuellen Akku Technologien nicht die Lösung. Sorry ich als Verbraucher werde keine Rückschritte und Komforteinbusen in Kauf nehmen und dafür noch mehr Zahlen. Leider ist Fakt das die verbauten Batterien Sondermüll sind. Und es mag sein das es schöne Zahlen gibt dir das Gegenteil auf den ersten Blick darstellen. Aber wie heißt es so schön glaube keiner Statistik die du selbst gefälscht hast. Hier sollte man immer genau hinterfragen wie die Zahlen entstanden sind und was alles ausgeschlossen wird. Sonst kann ich alles mögliche.mit Zahlen und Statistiken schön rechnen.

Gunar Gürgens

Quote from: NoExpert on January 02, 2023, 11:17:08Leider ist Fakt das die verbauten Batterien Sondermüll sind.

Cool, mein E-Auto Akku ist eine Rohstoffquelle, die man zu 95% wiederverwenden kann, nachdem Sie einige Jahrzehnte genutzt wurde.
Der ganze Sprit im Tank kann hingegen nur sehr schwer wiederverwendet werden nachdem er verbrannt wurde.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview