News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Deutsches notebook für eine Dänin möglich?

Started by Ragequit, December 27, 2015, 00:02:20

Previous topic - Next topic

Ragequit

Hallo,

folgendes:

Eine Dänin hat mich gefragt da sie n neues Laptop braucht. Allerding ist Dänemark sehr teuer in eigentlich allem.

Meine Idee war ob sie nicht n deutsches Notebook nehmen kann. Daraufhin meinte sie berechtigterweise ob sie da diese Sonderzeichen hat:

" æøå "

stelt das n Problem mit dem Keyboard da?

Sie hat mir n Notebook gepostet: http://www.elgiganten.dk/product/pc-tablets/barbar-computer/MSIGE722QC080/msi-ge72-2qc-080ne-apache-17-3-gamer-pc#tab-more-info

dieses kostet 1200 euro umgerechnet. Und ich bin gleich erschrocken.. eine 256 gb ssd und KEINE HDD DAZU?

naja was meint ihr ? kann ne Dänin ein deutsches Notebook kaufen oder kann das zwecks Keyboard nicht hinhaun?

Danke für eure Tips.

Intel® Core™ i7-4810MQ
NVIDIA® GeForce® GTX 880M 8GB vRam
24 GB RAM
128GB SSD + 1000 GB (SATA) 7.200rpm
Win 8.1

Loop

Vergleiche doch einfach das Tastaturlayout miteinander. Auf der Position von äöü sind die dänischen Buchstaben zu finden. Problematischer scheint allerdings, dass einige der Sondertasten anders belegt sind (ß). Somit lässt sich also eine deutsche Tastatur nicht gut nutzen.
Schenker bietet zum Beispiel dänische Tastaturlayouts an. Ebenso könnt ihr überlegen, ein deutsches Notebook zu kaufen und dessen Tastatur zu kaufen, vorher müsste allerdings geprüft werden, ob die Tastatur tauschbar ist und ob es dänische Ersatztastaturen (z.B. über Ebay) zu einem angemessenen Preis gibt.

Vergesst auch nicht, dass theoretisch Zölle involviert sein könnten, wenn das Notebook von einem Land zum anderen gebracht wird.
| Lenovo Legion 5 Pro | Ryzen 7 5800H | RTX 3070 | 32 GB |

| XMG P505 | GTX 970M 3GB | i7 5700HQ | 480GB SanDisk Ultra II |

Till

Zoll gibt es zwischen EU-Mitgliedsländern Deutschland und Dänemark (Beitritt 1973...) nicht...

Ich kenne keine dänischen Tastaturen, wohl aber Deutsche, Englische und Finnische. Wenn es im Wesentlichen um Texte geht, ist es kein Problem, beim Programmieren wird es schwieriger (weil z.B. eckige und geschweifte Klammern ganz anders platziert sind), da sollte man sich dann schon für ein Layout entscheiden. Falls es für das gewünschte Modell keine Wechsel-Tastatur gibt, gibt es auch Aufkleber - hier in der haltbaren Luxus-Variante, aber natürlich auch billiger bei ebay: http://kbcovers.com/

Loop

#3
Stimmt, damit habe ich mich unklar ausgedrückt, damit sollten auch Steuern beinhaltet sein - die gibt es allerdings zwischen EU Mitgliedern auch nicht; mea culpa. Bei einer Einfuhr ist bei mir im Hinterkopf meist irgendwas mit den USA, weil die meisten Anfragen über Einfuhren aus nicht EG/EU Ländern kommen und da spielt das eine Rolle

(z.B. USA: 19% Einfuhrumsatzsteuer)

EDIT: Aufkleber sind natürlich möglich, bei beleuchteten Tastaturen aber irgendwie auch nicht so sinnvoll.
| Lenovo Legion 5 Pro | Ryzen 7 5800H | RTX 3070 | 32 GB |

| XMG P505 | GTX 970M 3GB | i7 5700HQ | 480GB SanDisk Ultra II |

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview