News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Netbook/Sub-Notebook/Ultrabook für Office

Started by busenlilly, March 01, 2016, 21:35:01

Previous topic - Next topic

busenlilly

Hey zusammen,

ich suche ein Netbook/Sub-Notebook/Ultrabook um in Vorlesungen
entspannt mitschreiben zu können.

Tatsächlich ist es nur dafür gedacht, nicht groß zum lesen oder andere Aktivitäten.
Geöffnet dabei wird "Word"/"LibreOfficeWriter" + Paint für Schaubilder sein.
Also maximal zwei Programme zwischen den ich Switchen würde.

Ich hab ausgiebig beim örtlichen Händler die Größen getestet.
Ich kann auf 11,6zoll wie 13,3 Tastaturen recht gut schreiben.

Preislich sollte es unter 300€ liegen, sowie leicht und dünn sein.
Bin offen für Tipps und Ratschläge.
Tendiere aktuell zu einem Modell von Acer ohne emmc sondern mit 500gb hdd und 4gb ram (Acer Travelmate B116-M-P16S)

Aber um so günstiger um so besser, eine gute Tastatur ist dabei ein muss. Lenovo bietet in dem Segment meistens ne sehr wackelige Geschichte an und Asus nur Modelle mit emmc.

Anregungen und Tipps welche Kombination von Hardware gut wäre oder schon ausreichend, für meine Ansprüche ist, sind gern gesehen.

Fitzgerald

Hallo busenlilly,

das Acer Travelmate B116-M-P16S wäre auch meine erste Wahl für die geschilderten Anforderungen.
Eine Alternative in der Preisklasse sind gebrauchte Geräte, falls diese für dich in Frage kommen.

Gruß

busenlilly

#2
Die Frage die sich mir stellt ist halt ob ich die Ausstattung von "Intel Pentium N3700, 4GB RAM, 500GB HDD" brauche oder ob es bei meiner minimal Belastung nicht auch ein "N3050 und 2GB RAM" tut.

Wäre ein aktuelles Angebot für ein Acer "Ultrabook" in 13,3zoll beim lokalen Elektronikgroßhändler

Oder ob das Aspire One Cloudbook ausreicht, da ich keine Erfahrung mit emmc als speicher habe stehe ich dem jedoch kritisch gegenüber. Vom Speicherplatz her sollte es mit ner micro sd karte locker für meine Textdateien reichen

Fitzgerald

Für deine Aufgaben sind 4 GB Arbeitsspeicher und ein Penntium N3700 nicht zwingend nötig aber auch keinesfalls übertrieben. Ich würde an deiner Stelle darauf achten, dass die Tastatur passt, leistungsmäßig hast du sicherlich Spielraum.

Falls Lenovo in Frage kommt wäre das Yoga 300 evtl. ein Kompromiss mit "starker" CPU und 2 GB RAM für nur 229 Euro inkl. Win 10. Dort ist auch eine richtige SSD verbaut, jedoch nur mit 32 GB. Hier im Vergleich zum Travelmate: http://nbfinder.com/B011B8B63Y-VS-B015MMVZDG/

Gruß

Maximilian1991

#4
Hallo,
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem solchen Notebook, gerne auch mit Touchscreen, im Test zum Travelmate B115-MP-C2TQ (http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Acer-Travelmate-B115-MP-C2TQ-Netbook.132317.0.html) wird im Fazit ein Touchscreen erwähnt. Hat das Travelmate B116 einen Touchscreen?
Ansonsten bin ich noch auf das Acer es1 131 gestoßen, kann mir jemand sagen wo dort die Unterschiede zum Travelmate B116 liegen?
MfG Maximilian

Fitzgerald

Das Travelmate hat einen schnelleren Prozessor, mehr Arbeitsspeicher, ist leichter und günstiger.

avalance

#6
Diese kleinen ACER Kisten sind ziemlich witzig, vorallem als passiv gekühlte Varianten und wenn man einen SATA Anschluss für eine 2.5" SSD (statt HDD) hat, bekommt man einen sehr ausdauernden Begleiter mit toller Tastatur und gutem Gehäuse (incl Anschlüsse).

Celeron/Pentium Quadcoremodelle sind durchaus performant genug für alltägliche Aufgaben, ein DDR3L 8GB Modul lässt sich i.d.R. auch einfach nachrüsten (Deckel unten auf, Mainboard raus - Speicher tauschen, es sollte ein DDR3L Slot verfügbar sein). Ich muss sagen, vom Gehäuse her finde ich die absolut Top, HDMI & Ethernet sind auch an Bord.

Auf das verbaute Display muss man allerdings stark achten, meiner hatte damals ein etwas nicht so schönes Touchscreen (Blickwinkel / Schwarzwert) - würde daher ohne Touch favorisieren, eventuell sind die Touchscreendisplays mittlerweile aber auch besser, muss man vergleichen wenn Möglich, mich hat es sehr genervt.

Einen Dualcore sollte man nicht im Auge haben, einen mit 32GB/64GB eMMC "Festplatte" auch nicht denn das ist (in der Regel) fest verlötet und die Modelle haben keinen SATA Anschluss auf dem Mainboard, somit hat man dann Pech und kann nicht aufrüsten auf 2,5" SSD.

Heisst: http://geizhals.de/acer-aspire-es1-131-p66z-schwarz-nx-mykev-004-a1331061.html?hloc=at&hloc=de (bzw als 4 Kern Celeron ist eigentlich das selbe), ich hatte mal so einen (ältere Prozessorgeneration) in Silbern mit Allurückseite, die scheint´s wohl nicht mehr zu geben. Genauer: http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Acer-Aspire-V3-111P-P06A-Notebook.124657.0.html. HDD + RAM auswechseln war damals kein Problem, extreme Akkulaufzeiten, Lautlos und mit SSD und dann auch Stossunanfällig sowie ein starker Leistungszuwachs, durch die geringe Displayauflösung hatte er auch keine Probleme mit Youtube oder sonstwas, FullHD konnte man auch anschauen (auf extern). Aber bloss nicht gebraucht kaufen (Pentium N3540 ist wesentlich langsamer als der N3700, letzterer hat eine aktuellere Prozessorachitektur). http://cpuboss.com/cpus/Intel-Pentium-N3700-vs-Intel-Pentium-N3540

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview