News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

allround-notebook bis ca. 600€ auch gebraucht-/vorführware

Started by raulo, January 02, 2015, 21:41:13

Previous topic - Next topic

raulo

..auch gebraucht-/vorführware.

in der forumssuche wurde ich nicht fündig.
ich bin student und suche ein neues notebook bis ca. 600€. leider kenne ich mich nicht aus.
hauptsächliche nutzung:
-office-programme
-internet (intensiv, mit vielen gleichzeitig geöffneten tabs; auch musikstreaming nebenbei)
-photoshop
-musik hören
-filme schauen (eher online)
-oft mehreres gleichzeitig
ab und an auch audio/videoschnitt, allerdings nur mit recht simpler freeware.

worauf sollte ich beim kauf achten?
ich dachte an:
mind. 4 GB ram (erweiterbar!)
festplatte: 500gb (eventl. ssd nachrüstbar)
max. 15,6 zoll
ab intel core i3 (4. generation)
eher matter display

dabei stieß ich auf folgende modelle:
https://www.cyberport.de/acer-aspire-e1-572-54204g50mnkk-notebook-i5-4200u-matt-full-hd-ohne-windows-1C26-8TJ_1695.html

http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+e5+551g+t0kc/eqsqid/d38b738d-c127-407b-8d53-826acaf61a1c

http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+e5+571+55qc/eqsqid/918f3176-0cdc-4f21-9ae4-3e9ca117f37e

https://www.cyberport.de/acer-aspire-e5-571g-522k-notebook-i5-4210u-sshd-matt-full-hd-gf-840m-windows-8-1-1C26-97V_1695.html

https://www.cyberport.de/hp-pavilion-15-p008ng-notebook-i5-4210u-matt-fhd-geforce-840m-windows-8-1-1C24-5EK_1695.html

außerdem stehen noch folgende auf meiner liste
Acer-Aspire-V3-371-36M2
Acer Aspire V3-371- 53WU
Acer Aspire V3-371-37T9
(die sind doch baugleich, richtig?)

ich weiß nun nicht, welches am besten zu meinen bedürfnissen und meinem budget passt.
daher freue ich mich über hilfe!

avalance

Würd mir das mal genauer ansehen http://www.ebay.de/itm/251773711091?clk_rvr_id=758511947222&rmvSB=true - warum immer alle so auf Acer stehen kann ich übrigens nicht nachvollziehen, alle Acer Geräte in der Vergangenheit und Gegenwart die ich so gesehen habe, besitzen ein grottiges Display (auch mein eigenes Acer V3-111P Touch http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Acer-Aspire-V3-111P-P06A-Notebook.124657.0.html da ist das Display einfach ne Zumutung, die Akkulaufzeit und die Performance mit einer SSD allerdings nahezu perfekt)  im Direktvergleich zu anderen Geräten, selbst Toshiba macht da Displays besser.

Anhand deines Nutzungsprofiles würde ich allerdings - und vor allem als Student - überlegen ob ein Microsoft Surface / oder so ein Lenovo Yoga 2 (oder irgend ein Ultrabook) nicht gar besser passt, weil wenn man nicht spielt - Wert auf lange Akkulaufzeiten legt und ein gutes Display, sowie ein möglichst Mobiles Gerät zur Hand haben möchte ... denke ich gibt es einige Modelle im portablen Bereich. Eine SSD als Betriebssystem Platte sehe ich als Pflicht, in neu erworbenen mobilen Begleitern hat eine HDD nichts mehr verloren, HDD´s gehören extern (USB Gehäuse).

Beispiel:

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+flex+2+14+59433828
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/pdf+druckansicht+acer+aspire+v3+371+374r (acer lol)
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+yoga2+11+59429911 würde nur für <500 zuschlagen

Würde auf folgendes versuchen Wert zu legen:
- 8GB RAM (bzw. 4GB und Erweiterbar)
- SSD (HDD extern 2.5") bzw nachrüsten, SSD forcieren für OS
- ab i3 wobei die Pentiums Baytrail durchaus auch reichen dürften
- möglichst IPS

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

raulo

danke für deine rückmeldung!
ich wüsste nicht, welchen vorteil ich von einem convertible haben sollte. das yoga stelle ich mir mit 11 zoll auch eher als ungeeignet zum texte lesen/schreiben und insgesamt einfach zu klein vor.
von den genannten favorisiere ich den acer  :D
andere aus der-V3-371-reihe stehen eh bereits auf meiner liste. nur bin ich mir unsicher, ob mir ein laufwerk nicht doch fehlen wird.

wie gut und preiswert lässt sich denn eine ssd nachträglich einbauen? worauf müsste ich hierbei achten?
sshd wäre nach dir auch zu empfehlen, richtig?

das msi überzeugt mich nicht so ganz, obwohl es nach einem schnäppchen klingt. es sieht nicht so wertig aus und mich macht die verkäuferbewertung unter 99,9% unsicher.
msi sagt mir auch so gar nichts.

was sagst du, abgesehen von den grottigen displays, sonst zu den verlinkten acer oder zum hp?

avalance

Convertible: naja, also ist schon manchmal praktisch, wenn man sowas nicht nutzen sollte und Touch einem Egal ist, dann macht´s natürlich keinen Sinn, aber vllt. gefällt es ja doch, am besten ausprobieren. Touch fetzt schon (habe es unter Linux auf dem V3-111P als auch auf Android).

Zum Laufwerk, es gibt ja auch USB Laufwerke recht günstig bei Amazon oder eBay, wenn keins verbaut sein sollte im Gerät. Bis auf eine Betriebssystem Installation fallen mir aber gerade kaum Gründe für ein, und auch da ist es von einem USB Stick flotter und angenehmer. Wenn man allerdings öfter mal eine DVD schauen sollte sowie CDs hört und noch nicht beim Streaming angekommen ist, kann das sicher anders sein :).

Eine SSD kostet soviel wie sie kostet ;D, ein Einbau ist normalerweise simpel und schnell gemacht (wenn man keinen Garantieverlust dadurch bekommt was man vorher nachfragen sollte). Kommt eben darauf an, für eine 128GB SSD zahlt man um die 55 Euro, für 240GB um die 90 Euro. Man sollte auch wissen ob normale 2.5" SSD verbaut wurde oder m2 Modelle, steht aber im Datenblatt meistens.

SSHD sind mechanische Festplatten (sagen wir mal als Beispiel 500GB groß) mit einem 8GB SSD Cache, nun ... die optimieren sich selbst je nach Zugriff auf "meist genutzte Datei XYZ" und legen also oft benötigte Sachen in den 8GB SSD Cache ab, aber so wirklich empfehlen kann ich die nicht. So eine steckt im Medion Convertible meiner Eltern und die SSHD ist gefühlt nicht großartig flinker als eine HDD außer vllt. beim Systemstart.

Zumal der mechanische Part ja besteht (Laptop auf den Tisch stellen, etwas unsanft, nicht gut für mechanische HDD) und die Zugriffszeiten trotzdem recht langsam sind weil es ja eine HDD ist. Oder wenn man mal nicht Windows startet oder runterfährt ist der Rest auch eben so langsam wie mit einer HDD. Irgendwo ist das nicht mehr so Zeitgemäß.

(Meine persönliche Meinung, wenn man den Direktvergleich nicht hat, dann sieht man das vllt. anders, jedoch würde ich nie wieder auf HDD zurückweckseln, egal in welcher Umgebung. Allein eine Installation, ein Windows Update oder ein Programmstart ...  ist um so vieles flotter).

Zu den HP und Acer Geräten die verlinkt sind kann ich nich viel sagen, die Zusammenstellungen schauen gut aus für den Preis, auch die Displays sollten in Ordnung sein (grottig sage ich nur zu Displays die ich gesehen habe  ;D mein V3 hat ganz andere Spezifikationen als die verlinkten).

Ich geh mal davon aus hier meldet sich zeitnah noch wer mit anderen Vorschlägen :)

Grüße
aVa

PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

raulo

so wirklich sagt mir keins zu.
Nun überlege ich, ob es vielleicht sinnvoller ist ein wertigeres, altes notebook/ultrabook gebraucht zu kaufen. Was meint ihr?

Gestern habe ich mich in das zenbook ux32ln - r4029h verliebt:
http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Asus-Zenbook-UX32LN-R4029H-Notebook.119803.0.html
Leider über meinem budget :/

raulo

Ich bin immer noch nicht fündig geworden und überlege schon mein budget aufzustocken.

raulo

Was ist vom Acer VN7-571G-51WH? bei notebookcheck gibts nur tets zum VN7-591G-77A9 und zum VN7-571G-56NX. welchem es wohl mehr ähneln wird?
dann bin ich auf hp probooks und auf asuspro advance gestoßen, hierzu jmd erfahrungswerte?

SCARed

also das Acer sollte schon recht gut sein. im grunde kannst du den test des 571G auf NBC nehmen, nur beim display wird es das deutlich bessere panel des 591G nutzen. musst halt noch ein OS dazu besorgen, was über Dreamspark jedoch machbar sein sollte für dich als student.

die Probooks sind sicher nicht verkehrt, da du nicht spielen willst, wäre die Intel HD4400 kein nachteil. leider kein test mit FullHD-panel auftreibbar, das wäre dann etwas lotto.

ich würde wohl eher zum Acer tendieren, das paket ist einfich ziemlich rund, auch weil du später noch eine M.2-SSD nachrüsten kannst.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview