News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Notebook für Architekturstudium / CAD - fähig

Started by MarlonArchitektur, September 02, 2013, 12:48:08

Previous topic - Next topic

MarlonArchitektur

Hallo Freunde,  :)
wie der Titel bereits verrät bin ich auf der Suche nach einem, für eine Architekturstudium, gut ausgestattetem Notebook. Also grob: CAD-fähiges Notebook.

Im Internet findet man leider sehr wiedersprüchliche Meinungen (bezüglich RAM und Prozessor), weshalb ich einfach nochmal selbst fragen wollte.


Erstmal habe ich mir selbst eine Konfiguration grob zusammensgestellt:

Display:
- mind. 15 Zoll / 17 Zoll eventuell zu unhandlich/schwer für Uni
- matt/entspiegelt
- FUll HD (1.600 x 1.080 oder 1.600 x 900)

Prozessor:
- Intel I7

Arbeitsspeicher
- mind. 8GB

Grafikkarte:
- High-End
- CAD geeignet
- dazuschaltbare Grafikkarte neben prozessor-integrierter GK bevorzugt

Festplatte:
- mind. 500gb SATA
- Kombination mit SSD (circa 32gb/64gb) für Betriebssystem bevorzugt

Sonstiges:
- nicht allzu schwer, nicht unbedingt mehr als 3 kg
- eventuell auch noch schlank, schick


Meine Frage an euch: Stimmen diese Konfigurationen für den Anfordergungsbereich? Kennt ihr preiswerte, aber auch gut verarbeitete Notebooks in diesem Rahmen?


Habe mir natürlich auch schon selbst welche rausgesucht. Würde mir helfen wenn ihr auch zu denen was sagen könntet.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
A) Lenovo ThinkPad W530
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/lenovo+business/thinkpad+reduziert/thinkpad+w+serie/lenovo+thinkpad+w530+n1k4bge+vorfuehrgeraet+i7+4x+260ghz+4gb

-Lenovo von mir auf jeden Fall anerkannt, ich denke bei denen ist man auf der sicheren Seite was die Leistung angeht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B)Lenovo IdeaPad Y510
http://www.notebookcheck.com/Lenovo-IdeaPad-Y510p-59367273.97239.0.html

- Gleiches gilt hier (?)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C)Dell XPS 15
http://www.notebooksbilliger.de/dell+xps+15+notebook+116282

- Das hat mir auch äußerlich sehr gut gefallen. Empfehlenswert?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
D)ASUS N56VZ
http://geizhals.de/asus-n56vz-s4066v-90n9ic442n2821vl151-a770480.html

- Gute Ausstattung und trotzdem nicht so teuer, wie die anderen? Haken?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E)Samsung ATIV Book 8 870Z5E X04
http://www.notebookinfo.de/produkte/samsung-ativ-book-8-870z5e-x04/np870z5e-x04de/00016492/#Uebersicht

- Gefällt mir vom äußerlichen und Innerem sehr sehr gut.. Taugt ein solches Notebook für Architektur?
- Wenn ja, dann wäre das denke ich mal mein Favorit
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ihr seht ich bin sehr misstrauisch und fände es sehr schade wenn ich mir ein richtig gutes Notebook hole, was dann nach 2 Jahren nicht mehr genug Power hat.


Schon mal Vielen Dank im Vorraus für eure Meinung.  :)

Viele Grüße
Marlon :)

MarlonArchitektur

Noch kurz ergänzend:

Zum Preis:
Die 1.300€ vom Dell und Samsung wäre schon die Obergrenze was das Budget angeht.

Vielen Dank nochmal. :)

Tobias Winkler

Nicht unwesentlich ist die Frage, welches CAD-Programm du nutzen wirst und welche Anforderungen das wiederum an die Grafik-Hardware stellt. Die meisten Programme erfordern eine Profi-Grafik (Nvidia Quadro, AMD FirePro) und sind mit Consumer-Chips eher schlecht als recht unterwegs. mit 1300 Euro Budget sieht es dann aber schon schlecht aus...

MarlonArchitektur

Mh, also da ich jetzt dieses Jahr erst mit meinem Studium beginne, kann ich noch nicht genau sagen, welche Programme ich benutze.

Falls wir da frei sind, würde ich zu Allplan tendieren.. Hab von denen nur gutes gehört.

Wenn ein Quadro nicht drin wäre, wären denn die von mir genannten trotzdem empfehlenswert?

Tobias Winkler

Das ist schwer zu sagen. Dreh- und Angelpunkt ist die Grafiksektion. Alles andere fällt mehr oder weniger unter die Rubrik "schöner wohnen". Offiziell empfiehlt Nemetschek für Allplan keine Consumer-Grafikkarten.
http://www.nemetschek-allplan.de/services/cad-software-support/grafikkarten.html?no_cache=1

Das bereitgestellte Testtool (Systemtest) sagt aber bei einer Nvidia GT650M (gerade getestet), dass diese von Allplan genutzt werden kann.
http://www.nemetschek-allplan.eu/services/support/downloads.html
Wie es letztlich in der Praxis aussieht, können dir vielleicht Studis sagen, die damit schon arbeiten.
Grundsätzlich sollten zertifizierte Grafikchips stabiler schneller und zuverlässiger laufen.

MarlonArchitektur

Okay,  erstmal vielen Dank für den Test und die Antwort.

Bei den von mir aufgeführten ist jetzt keiner dabei mit genau dieser Gk.

Das Lenovo Idea Pad Y510 hat jedoch eine NVIDIA GeForce GT 750M, mit 4gb.

In eurem Test habt ihr auch geschrieben, dass sich diese "leicht oberhalb der GT 650M oder GTX 660M" befindet. Also würde ich damit keinen Fehler machen?

Es muss ja auch nicht das High-End Gerät schlecht hin werden, sondern soll mit den Anforderungen von CAD klarkommen, damits noch Spaß macht.

Tobias Winkler

Wie gesagt, ohne das praktisch ausprobiert zu haben, ist es schwierig zu sagen, wie gut Allplan mit einer Consumer-Grafik laufen wird. Der recht simple Test ist da nur ein kleines Indiz. Grundsätzlich haben die Chips GT750M aufwärts genügend Potential. Wenn die Software aber CAD-optimierte Spezialtreiber benötigt, kann sogar eine High-End Consumer Grafik einer Einsteiger Profi-Karte unterlegen sein.

MarlonArchitektur

Okay, dann schaue ich nochmal ob ich ein Notebook mit einer passenden Karte finde.

Du hast mir auf jeden Fall schon sehr weiter geholfen. Danke dafür :)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview