News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Allrounder bis ca. 800€

Started by DatBoiD, July 08, 2013, 22:19:19

Previous topic - Next topic

DatBoiD

Hallo an alle,

Nachdem am Samstag mein Dell XPS 15 (L501X) mit 2,5 Jahren aufm Buckel den Geist aufgegeben hat,  bin ich jetzt gerade dabei, mich nach Ersatz umzuschauen.

Hab mich gestern und heute mal so gut wie möglich versucht in die Materie der aktuellen technischen Daten von Notebooks einzulesen. Erkenntnis: Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich nicht unbedingt nen i7 Prozessor brauche, die meisten Anwendungen sprechen doch eh nicht alle 4 Kerne an?! (Bitte korrigieren, falls ich was missverstanden habe).

Was der Neue also haben sollte:

- i5 Prozessor mit Grundtakt wenn möglich nicht unter 2x2,4 Ghz
- schön wären 8GB Ram
- ne 750 GB HDD sollte es schon sein, 1000 sind natürlich auch nett (16GB SSD=nettes Extra, aber nicht unbedingt notwendig)
- Grafikkarte sollte mit aktuelleren Spielen klar kommen, muss aber nicht HighEnd sein (gezockt wird eh nur ab und zu, im XPS war ne GF GT420M)
- Verarbeitung ist mir wichtig, sollte also ein wenig wertiger sein, als die typischen 400€ Notebooks von Acer
- Optional: bessere integrierte Lautsprecher als die typischen Blechdosen (vielleicht sogar 2.1 wie bei meinem XPS?  8) )

habe auch mal das ein oder andere Modell herausgesucht, würde mich aber über weitere Vorschläge freuen...Bin natürlich von Dell jetz etwas verwöhnt, auch wenn er jetzt seinen Dienst verweigert.

Eins von Lenovo:
http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/lenovo+studentenprogramm/lenovo+ideapad+u510+mbm8mge+ultrabook

und noch eins:
http://www.amazon.de/dp/B00B7BZAH4?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=rtXmbfw78-SIjWuZXf0iNQ      (entweder mit FullHD und SSD, oder eben auch nicht)

und ein Samsung:
http://www.cyberport.de/samsung-notebook-serie-5-550p5c-s0a-1C09-6F6_1688.html

Über nen Dell Inspiron 15R SE (bei Dell für 750 Euronen) hatte ich auch nachgedacht, bin mir aber unschlüssig...

Freue mich über eure Kommentare / Vorschläge  :)

TheSaint

Hallo,

dein erstes Notebook würde ich ausschliesen das ist nix besonderes und die Grafik lutscht Kühlschränke, mit gaming ist da nich viel außer du stehst auf Tetris ... ne das war übertrieben :p
die anderen Beiden unteren sind aber sehr gut !
Das Lenovo ist nen bissle nen Schminkspiegel
Das Samsung ist Leistungstechnisch überlegen was den Prozessor betrifft ob du das brauchst, wahrscheinlich net,
aber da er Matt ist  nen schnellen i 7 hat 650er Grafik haben beide und die ist sagen wir gehobene Mittelklasse und reicht für die meisten Spiele für mittlere - hohe Auflösung
abgesehen von Edelshootern,

nen Kumpel von mir hat sich den Samsung gekauft , genau den und er schwärmt recht viel
ich weis aber auch von vielen das das Lenovo ganz jut ist

Late 2016 MBP Retina 15" 2,7 Ghz 16GB Ram 1TB SSD Radeon Pro 460 Space Grey

Gaming: 13700K, 4090 GTX, 32 GB DDR5 2TB im Fractal Design Meshify 2
mit BenQ 2710 U 4k
iPhone 14 Pro Max 256 GB Dunkel Violett
iPad Pro 9,7 128GB LTE Silver
MacBook 12" 2016 1,2 Ghz 8Gb 512 Gb Space Gray

SCARed

ich würde überlegen, ob du nicht noch ein paar wenige € drauf legst und das Y580 nimmst:

http://geizhals.de/lenovo-ideapad-y580-m7782ge-a850626.html

das bietet gegenüber dem Y500 die stärkere grafikkarte und ein FullHD-panel, was schon mehr platz bietet. ob dir FullHD auf 15'' zu klein ist, solltest du am besten mal in einem elektronikmarkt in deiner nähe live testen.

DatBoiD

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

So wenige Euronen wären das gar nicht, wenn man bedenkt, dass ich wohl sogar eher zur 679€ Version vom Lenovo Y500 bei Amazon tendieren würde...Wären also 150€ mehr, wenn ich mich für das Y580 entscheiden würde.

War gestern zufällig bei dem Planeten-Elektromarkt, alledings die pure Ernüchterung. Seit neuem packen die da ihre eigene Präsentationssoftware zum "Testen" drauf, so dass man gar nicht mehr zur normalen Windows-Oberfläche gelangt. Beide Lenovos gabs da übrigens natürlich nicht.
Der PC-Händler, bei dem ich mein altes Notebook habe überprüfen lassen, meinte zu mir, ich sollte am besten die Finger von den ganzen "Design-Notebooks" lassen und mir lieber ein Business-Notebook zulegen (die ausrangierten Modelle von Behörden, etc.). MIt der Aussage konnte ich ehrlich gesagt nich viel anfangen.
Vom Dell Inspiron 15R SE hat er mir mit weit aufgerissenen Augen abgeraten.

Gäbe es sonst noch Vorschläge zu meinen Vorstellungen/Wünschen ?


SCARed

okay, bei 150€ differenz würde ich dann wohl auch eher zum Y500 greifen. man könnte im Lenovo-eigenen forum auch noch mal stäöbern, ob es da ähnliche probleme wegen der HDD-temperaturen gibt wie beim Y580, sonst ist das bestimmt ein feines NB.

was dein bekannter gegen das Dell hat, wüsste ich aber auch gerne.

DatBoiD

#5
Naja, er meinte halt, dass DELL eigentlich nur bei den Business-Notebooks was taugen würde und man die ansonsten vergessen könnte. Er hat wohl vor kurzem nen Inspiron reinbekommen, hat ihn ausgepackt und schon war der Display kaputt...

Ich meine, ich war mit meinem XPS15 eigentlich echt zufrieden und wäre es wahrscheinlich auch noch, wenn er nicht kaputt gegangen wäre...Aber habe mir gestern in nem Elektromarkt mal den Inspiron 15R SE angschaue und "gefühlt" und fand irgendwie, dass der was die Verarbeitung angeht irgendwie schlechter rüberkommt als mein XPS. UNd das obwohl ein akzeptabler Inspiron jetz sogar mehr kosten würde als mein xps damals  ???

Habe mir testweise mal das Lenovo Y500 bestellt, bin aber für weitere Notebook-Vorschläge auf jeden Fall offen. Könnte ja gut sein, dass ich mit dem gar nicht klar komme und es wieder zurück schicken muss

SCARed

also ich habe im familienkreis ein Studio 17 im einsatz (habe ich ausgesucht ...) und muss sagen, das ding taugt eigentlich was. die einzige macke ist durch selbstverschuldestes runterwerfen entstanden und das hat auch NUR eine ecke etwas verbogen, so dass dort das spaltmaß jetzt scheiße ist. das ding tut seinen dienst sonst sehr vorbildlich (wobei er nach wie vor völlig überdimensioniert für das einsatzprofil ist - wird als reines surf-NB benutzt ... ::)).

dass buiseness-NBs in einer anderen liga spielen, betrifft aber alle hersteller. ein W503 ist auch etwas völlig anderes als das Ideapad Y500. kostet aber auch knapp das doppelte ...

aber gib mal bescheid, wie zufrieden du mit dem Y500 bist, wenn es da ist.

DatBoiD

#7
Soo... das Lenovo ist nun heute bei mir eingetroffen....
Mein erster Eindruck:
Die Verarbeitung scheint was das Gehäuse angeht an sich nicht schlecht zu sein...Allerdings ist im unteren Teil der Tastatur en knapper 1mm Spalt. Da wäre die Frage, ob das nach ner Zeit Probleme machen kann (Staubeinzug oder ähnliches).
Das im Testbericht auf dieser Seite beschriebene Problem mit dem Touchpad trifft bei mir auch zu: Es lässt sich an den beiden unteren Ecken ziemlich nach unten drücken. Es reagiert auch insgesamt etwas komisch... Manchmal kommen z.B. irgendwelche Sachen zustande (Fensterwechsel o.ä.), ohne dass ich es so richtig berührt habe...Beim Klicken kommt es dann außerdem desöfteren vor, dass während des "klicks" der Mauszeiger verrutscht (Liegt vermutlich daran, dass man theoretisch mit dem gesamten Touchpad klicken kann). Ab und zu springt der Mauszeiger auch, wenn man ihn über den Bildschirm bewegt...

Den Sound betreffend (war mir ja nach dem XPS15 doch schon relativ wichtig, weil ich schon oft Filme oder Serien an dem Laptop schaue) kann ich sagen, dass er nicht an den XPS rankommt. Deutlich weniger Bass! Aber war ja zu erwarten bei 2 Stereo-Lautsprechern.

Werde das Gerät aber auf jeden Fall noch ein paar Tage behalten, vielleicht überzeugt es mich ja doch noch. Wenn nicht, geht es zurück und die Suche nach einem geeigneten Gerät geht von vorne los.

In Bezug auf meinen alten Dell XPS: Hier war ja die Stromversorgung vom Mainboard kaputt gegangen (Überspannung o.ä.). Ne Reparatur hätte bei dem PC-Laden, wo ich ihn hingebracht hab 180€ plus Mwst gekostet. (Vor 3 Wochen hatte ich den Display-Deckel dort erst für 110€ reparieren lassen). Jetz hat mir eben genau dieser Laden angeboten das Mainboard komplett gegen ein neues auszutauschen (für 230€), oder mir den Laptop abzukaufen (soll einen Preis nennen).

Bin ehrlich gesagt etwas unentschlossen... Würde es sich lohnen für den Preis nochmal das gleiche neue Mainboard einbauen zu lassen? Finde nämlich eigentlich, dass es das nicht mehr wert wäre. Vor allem, wenn auf einmal in 2 Monaten wieder was kaputt gehen würde und somit wieder Unkosten auf mich zukämen. Andererseits war ich bei dem Dell was die Verarbeitung betrifft zufrieden und er war ansonsten jetz auch nich so richtig langsam (bzw. könnte man ja vll den Arbeitsspeicher aufstocken).
Die Konfiguration von dem alten Dell:
Intel Core i5 460M  (2.53 Ghz, mit TurboBoost auf 2,8 Ghz)
4 GB Ram
500 GB Festplatte (wurde weil die alte kurz vorm Tod stand, letzten Sommer von Dell kostenlos ausgetauscht)
Grafikkarte: Geforce GT 420M
normale Tastatur, ohne Beleuchtung und ohne Nummernfeld
JBL 2.1 Lautsprecher
720p HD Webcam

Was meint ihr?

onkelrene

hallo erstmal,
zum thema nochmals geld rein stecken,hm würde ich persönlich nicht.
auch das der noch viel geld in deine taschen spült,glaube ich nicht.

was eine alternative angeht,da scheinst du ja recht "wählerisch und kritisch" zu sein.

dieses hier für 669euro

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/msi+notebooks/gaming+serie/msi+ge60+i560m247+gaming+notebook

wobei ich vermute die qualität wird dir nicht genügen!
1 steckplatz für 1 msata wäre frei,also sollte das aufrüsten einfach gehen.

hast du evtl mal bei diversen resellern geschaut?
qualität sollte dort etwas besser sein,service eigentlich auch,nur die leistung wird nicht ganz mithalten können.

zur zeit:
MSI GT70-i789BLW7H
und
Acer Aspire TimelineX 5830TG-2454G75Mtb
mal gucken was weihnachten so bringt ;)

DatBoiD

#9
Du hast Recht, die Verarbeitung KÖNNTE mir nicht genügen. Wüsste ich aber erst, wenn ichs irgendwie teste.

Von der Leistung her ist er ja, wie du schon gesagt hast, sogar ein Tick schlechter als der Lenovo auch wenn ich jetz eh net die Ultra-Gaming Leistung brauche. Habe innerhalb der letzten 12 Monate vielleicht 1 oder 2 mal gezockt. Was ich dafür eher mal gemacht hab, war Videos zu bearbeiten, oder halt viele Filme/Serien aufm Laptop schauen, wodurch ich dann mit
den integrierten 2.1 Lautsprechern auch etwas verwöhnt war beim XPS....
Der MSI hat zwar 4 Lautsprecher (Dual Stereo), frage mich jedoch, was das eigentlich bringt.

Was mich jetzt, seit ich den Lenovo besitze, eigentlich am meisten stört, ist das Touchpad.
Wirklich relativ unpräzise, man verklickt sich oft usw.   :(   Ansonsten hatte ich mir, nach sehr euphorischen Youtube Videos oder auch Kundenrezensionen, vom Sound wirklich etwas mehr erhofft.

Finde es irgendwie  echt schwer, mit meinen Vorstellungen was passendes und gleichzeitig auch bezahlbares zu finden.

Welche Reseller meinst du denn z.B. ?

PS: en Staub- und Fingerabdruckmagnet is der Lenovo irgendwie auch.. Überall Fusseln auf der Tastatur und Fingerabdrücke aufm Gehäuse   ???

DatBoiD

So, mal ein Update:

War an sich recht zufrieden mit dem Teil. Hab mich auch an den Sound gewöhnt und die Verarbeitung an sich fand ich auch ganz nett.

Da mich das unpräzise Touchpad aber immer mehr genervt hat und mittlerweile auch die Taste "5" auf dem Ziffernblock nur noch auf harte "Schläge" reagiert, wird das Notebook an Amazon zurückgeschickt.
Entweder bestelle ich mir jetz ein anderes Notebook, oder warte bis er wieder verfügbar ist und bestell ihn neu (in der Hoffnung, dass ich die Probleme da nicht habe).

Gäbe es denn mittlerweile Empfehlungen für Alternativen oder gehe ich dann doch leer aus?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview