News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Leichtes High-End Notebook

Started by celia, May 15, 2013, 23:48:36

Previous topic - Next topic

celia

Hey,

Ich bin auf der Suche nach dem Unmöglichen: Ein leichtes High-End Notebook!

Der Grund dafür ist, dass ich als Visual Effects Artist extrem hohe Leistungsansprüche an meinen Computer habe und mir einen neuen Laptop kaufen möchte, da mein Alter langsam wirklich den Geist aufgibt und ich häufig nicht von zu Hause aus arbeite. Und gleichzeitig sollte der Computer leider halt doch irgendwie in die Handtasche passen, weil bei einem 5 kg Gerät wird es dann doch im wahrsten Sinne des Wortes, etwas schwer mit dem mitnehmen ;)

Gesucht wäre also ein ca. 15 Zoll Notebook, mit mind. 16GB RAM, Quadcore CPU, einer guten NVIDIA Grafikkarte und max. 3kg.

Da ich in den vergangenen Jahren immer wieder dafür gerügt wurde, dass ich privat noch immer an Apple festhalte, obwohl alle professionellen Anwendungen die ich verwende primär auf Windows laufen, wollte ich mich für diesen Kauf endlich mal von Apple abwenden. Das Ärgerliche: Das einzige Notebook, dass einigermaßen diese Ansprüche erfüllt ist das MacBook Pro Retina.

Gibt es denn wirklich keine handlichen, leistungsstarken Windows Rechner?

Ich wäre für alle Tipps dankbar!

Lg, Celia

Emmell

Alienware M14x, Asus UX51, Samsung 770Z5E oder Sony Vaio SVS15 wären meine Vorschläge. Allerdings scheitert es bei allen außer dem Alienware an der Anforderung nach 16 GB RAM. Das Schenker A522 würde auch passen, wenn Design keine große Rolle spielt.

VG Emmell

Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

SCARed

also mit dem Alienware würde ICH mich bei keinem kunden blicken lassen wollen ...  ;)

das Samsung könnte wirklich ein sehr interesantes paket sein, hat aber eine (wenn auch ziemlich starke!) AMD karte drin. falls der TE auf grund irgendwelcher software auf NV angewiesen ist, würde das rausfallen.

was den RAM angeht: nachrüsten ist da fast immer möglich, man müsste nur sehen, ob man auf die 16 GB kommt (beim Samsung wären z.B. bei 12 GB schluss).

das A522 hat natürlich den extremen vorteil, dass man es nahezu perfekt an die eigenen bedürfnisse anpassen kann, es kratzt aber auch schon hart an der 3 kg-grenze. ich würde es mir aber auf jeden fall mal ansehen, auch weil da ohne probleme eine kombi aus SSD+HDD (als datengrab) möglich ist!

Celia S.

Danke für die schnellen Antworten!

Das Asus UX51 habe ich mir auch schon öfter angesehen, nur hatte ich immer den Eindruck, dass sich das nur bis max. 12 GB RAM aufrüsten lässt. Der Samsung fällt leider weg wegen der AMD GPU (Es muss leider wirklich NVIDIA sein) und beim Vaio haben leider scheinbar viele Probleme beim aufrüsten auf 16GB (weiß irgendwer mehr davon?) und Alienware und Schenker sind leider wirklich nicht die sexysten Modelle - und ein paar Jahre muss man das Ding dann ja doch anschauen.

Hat sonst noch irgendwer eine Idee!

Riesen Danke schon mal für die Hilfe!

Celia

Emmell

Ja, da bin ich leider auch mit meinem Latein am Ende. Die Kombination aus so viel Arbeitsspeicher bei gleichzeitig sowenig Gewicht und nVidia GPU gibt es nicht, außer bei Apple.

Die leichteste Workstation wäre das Lenovo W530, das wiegt 2,7 kg. Gibt es mit Quadro-nVidia GPUs, welche viel Leistung und Stabilität bei professioneller Software bieten. Ist natürlich nicht so "stylish" wie ein Macbook, aber dafür besser zu warten und aufzurüsten (max 32GB RAM). Dazu hat man standardmäßig 3 Jahre Garantie, nicht nur ein Jahr.

hier ein Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-W530-N1K43GE-Notebook.77861.0.html

VG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

wurst

Moin Moin,

ich weis nicht, ist es zu naheliegend ein MBP mit Windows zu nutzen?
Oder ist die Idee doch zu krank? ;D

Edit meint: da solltest du aber auf jeden Fall auf die neue Generation mit Haswell warten.
mfg
de wurst

Celia S.

Die Idee mit Windows auf einem MBP ist schon ein bisschen krank ... aber auch meine einzige. ;D (und bei 2700€ find ich, dass die Grafikkarte auch mehr als 1GB haben könnte).

Und wegen Haswell hast du recht. Ich denke ich werde mal auf alle Fälle bis zur WWDC warten und mir ansehen was dort präsentiert wird.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview