News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Gaming und Allround Notebook für 1100€

Started by Juri123, December 27, 2012, 18:43:05

Previous topic - Next topic

Juri123

Hi Leute,
ich suche ein Gaming und Allround Notebook, es sollte folgende Eigenschaften haben:

15" Full-HD Display
8GB RAM
500GB 7200u/Min (mehr GB brauch ich nicht)
SSD (Hauptsache Win7 passt drauf)
NVIDIA Geforce GTX 675MX (oÄ)
BluRay Player (kann nicht schaden)

Einzig hin- und hergerissen bin ich beim Prozessor. Das Notebook sollte Gaming geeignet sein, daher die GTX 675MX (scheint ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben ?) und ich möchte für ca 3-4 Jahre mit dem Ding auskommen.
Daher die Frage, ob ein i5 3210M 2,5GHz ausreichen würde, da ich hier schon oft gelesen haben, dass ein i7 3630QM bei der gewälten Graka sich kaum auszahlt bzw durch die Graka limitiert ist.
Außerdem ist mein Budget auf 1100€ ohne Win7 begrenzt.

Daher hab ich mir das auf one.de mal so zusammen gestellt:

One Gaming Notebook M56-2N

NB Grafik Notebook M73/M56: 2048 MB NVIDIA Geforce GTX 675MX

NB Prozessor Mobile: Intel Core i5-3210M 2,5GHz

NB Arbeitsspeicher: 8192MB DDR3 1600Mhz Samsung (2x 4096MB)
(dual Channel, wegen besserer Performance? Oder lieber 2x8192, kostet ja nur 25€ mehr?)

NB 1. Festplatte: 500 GB SATA III, 7200upm, Momentus XT Hybrid Flash
(Was ist bei dieser "Momentus XT" Sata III besser als bei dem Standartding 500GB 7200uMin?)

NB 2. Festplatte: 120GB SATA III Samsung 840 SSD
(wichtig!)

NB WLAN Mobile: Wireless LAN Intel Centrino N 2230 BGN+BT 300mbit
(kostet nur 5€ mehr ggnüber dem Standartding, aber kp was das besser kann...)

NB 1. Laufwerk: Blu-Ray Player + DVD Brenner Combo Laufwerk
(brauche keinen BR Brenner)

Macht 1123€, also voll okay.
Allerdings habe ich keine Vorstellung von dem Gehäuse, habe ja nun schon oft gelesen, dass sich ein Schenker Notebook auszahlen würde. Allerdings wäre ich beim Gehäuse am ehesten bereit, Abstriche zu machen.

Was sagt ihr zur Konfiguration?
Im Voraus vielen Dank an die Community!

Hræsvelgr

1. ich bin kein fan der 675mx, aber egal, hier gibts immer für und wider
2. der Prozessor reicht ein gutes stück weit. Es macht sich nur in wenigen Spielen bemerkbar (z.b. GW 2) wie es zukünftig, nach erscheinen der neuen Konsolen im nächsten/übernächsten jahr aussieht, steht noch in den Sternen
3. das mit dem arbeitsspeicher passt, aber gibts kein corsair vengance? die bieten bessere werte (in wie fern sich das bemerkbar macht, ist fraglich, aber wenn man schonmal nen batzen geld aufn tisch legt...)
ABER 2x8 kostet nur 25€ mehrm aks 2x4? kann ich mir kaum vorstellen, aber wenns so ist, ist das ein sehr gutes angebot.
4. wenn du eine SSD hast, macht eine Hybridfestplatte (die momentus XT ist eine) keinen sinn, da diese einen flash-speicher hat. Hier solltest du eine stinknormale HDD wählen, dafür die SSD etwas größer, falls bedarf besteht und das geld reicht


zum gehäuse... nunja, ist eben ein MSI barebone. Ich werd von meinem freund sicher gleich wieder über nen frisch angelegten account ein negatives karma bekommen, aber von MSI barebones bin ich überhaupt nicht begeistert. Glänzende oberflächen, schlechtere Haptik, häufig schlechtere verarbeitung etc.
Aber das Gehäuse hat nur indirekt was mit dem Reseller zu tun. Wichtig ist der Barebone hersteller. Hier gibts 2 Varianten: MSI (deines) oder Clevo (teils auch von one angeboten, schenker bietet heuer nur diese an)
Clevo ist halt IMMER etwas teurer als MSI.

MSI ist nicht grundlegend "schlecht" oder fällt sofort auseinander. Aber Clevo ist eben ein tick besser von materialien und verarbeitung.
Btw. nutzt(e) auch Medion MSI barebones.. was ich von dieser firma halte, will ich gar nicht weiter ausbreiten^^
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

stadler5

 :)@Hræsvelgr immer wie ein kleines Kind.

Also zur Sache, ich hatte bisher 3 MSI Barbone GX660R, 16F2 und nun den 16F3 mit beleuchteter Tastatur. Und kann nur gutes über die Qualität sagen.

Alles passt es gibt keine fugen nichts knarzt, und der Sound ist großartig. Auch die Wartungsfreundlichkeit ist hervorragend. Also ich kann die MSI nur Empfehlen. Und mit der GTX675MX hast du eine sehr Potente GPU.

Da machst du nichts verkehrt.
MSI GX 60 3BE

AMD Vision A10-5750M Prozessor
AMD 8650G - 8970M
8 GB Ram 1600
Samsung 840 EVO 250 GB SSD+750 GB HDD 7200U/min
Blue Ray Combo
Killer Lan
Sound Blaster Cinema

Deufel

ich durfte schonmal ein msi barebone begutachten und ich muss sagen, der erste blick sagt "wow ist das billig". der kunststoff über dem magnesiumframe (ich nehme mal an das da einer drin ist) wirkt richtig minderwertig, wahrscheinlich deswegen auch die vielen hochglanz elemente, um das viele plastik zu verstecken.

viele hersteller meinen mit hochglanzelementen wirkt alles edler, nur muss ich sagen soviel hochglanz macht etwas eher minderwertiger, den je mehr hochglanz, umso mehr sichtbare spuren. man erkennt sofort jeden, wirklich jeden fingerabdruck darauf.

im ganzen wirkt das msi auch sehr dick... auch die anschlüsse sind für viele bedürfnisse fehlplatziert. wer braucht schon usb und audioanschlüsse an der gehäusefront?


im vergleich zu meinen clevo p170em wirkt das msi gehäuse wie kinderspielzeug.
hier gibt es 3 hochglanzrahmen die von clevo fehlplaziert sind, hier wäre etwas mattes zu bevorzugen.
der magnesiumframe ist nur an den aussenseiten mit kunststoff überzogen, die handballenauflage und der displaydeckel sogar mit alu.
den frame kann man bei der geöffneten wartungsklappe sehen, alleine das macht wertigkeit aus, ist das msi offen sieht man nur plastig, auch wirkt das clevo nicht so hochbeinig und hat die anschlüsse eher im hinteren bereich.


hardwaretechnisch ist das msi trotzdem gut, bis auf die tatsache das darin nur ein lüfter verbaut ist und ein lüfter immer lauter ist als 2.
der grosse lüfter des msi muss 150w hitze abführen, im clevo sind 2 lüfter, ein grösserer für die grafikkarte und ein kleinerer für die cpu und spannungswandler.

schlussendlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er für sich wünscht, es gibt genug tests mit msi oder clevo barebones...


(der vergleich ist meine meinung und basiert nicht darauf das ich einen clevo habe, sondern darauf das ich mich vor dem notebookkauf informiert und beide vergleichen habe!)
Schenker XMG U705: Intel i7 4790K | 16gb Ram Corsair Vengeance 2133Mhz | Nvidia GTX980m 8GB GDDR5 -> 17,3" IPS FHD | Samsung SM951 256GB PCIe x4 & 2x Evo 500GB | Intel 7265
Thinkpad Yoga 14: I7 5500U | 8GB  Ram | HD5500 & Nvidia GT840m -> FHD Multitouch IPS | Samsung 512GB SSD | Intel7265

Gera111

Nur das 15 Zoll vom MSI hat Klavierlack auf dem Deckel der 17er nicht dort ist es Matt und sieht wie gebürstetes Alu aus.

Aber wenn mann die Temperaturen von Clevo (mit 2 Lüftern) und MSI mit einem bei Tests mit Identischer Hardware vergleicht sehe ich keinen Unterschied. Auch die Clevos werden sehr Laut P150EM bis 53db/A und dort wird z.b die GTX675M wie im MSI 16F3 96 Grad warm. Seltsam obwohl eigentlich zwei Lüfter besser seien soll.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview