News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Neues Laptop soll her. Was in Kofiguration zu beachten, damit der performant ist

Started by kaweka, December 18, 2012, 20:23:30

Previous topic - Next topic

kaweka

Hallo nach langem Wegbleiben (na ja, auch einst war ich kein Intensivforumnutzer),

Der gute Wind XP dient bald aus (Support von Micsoft läuft ab).
Spätestens bis Ende Jan. 2014 will ich Ersatz haben.
Für mich wird es auch Umstieg von Desktop auf Laptop heißen.

Nutzungsbereiche: Allgemeines Computing, und Business.

Es liegt mir am Herzen, dass schon die Konfiguration des Neuen die wichtigsten
Potentiale zur Leistungssteigerung ausschöpft.
Daher, etwa Planung noch vor Bestellung ist angesagt.

Ich meine vor allem Einsatz von 2nd Disk.
Hier wird wahrscheinlich ein SDD angesagt sein.
Mein aktuelles Desktop hat so eine Platte extra für swap file.
Nur weiß nicht, wie der aktueller Stand der Kunst ist.
Lohnt sich immer noch die extra Platte für swap file zu widmen?
Oder ist es mittlerweile in andere Richtung gelaufen, z.B. extra Platte für System?

Wie einfach ist es heute ein Laptop zu finden, wo Einbau der extra Platte
möglich ist?

Leistungssteigerung schon durch Konfigurationoptimierung des neuzubeschaffenden:
liegen heutzutage die größten Potentiale sonst in anderem Bereich als extra Platte?

gast

Was bitteschön ist Business?

SSD, welche Branche, für sehr sensible Kundendaten mit sicherheit nicht zu empfehlen, da die diese Datenträger ein "sicheres Löschen" nicht zulassen, ausser es ist dem Nutzer egal was mit den Daten geschieht wenn das Gerät wegkommt.

Welche Anwendungen?

Ausfallsicherheit, Support (Was sind meine Daten Wert. Phi mal Daumen, dass was damit an Umsatz generiert wird)?

Eine seriöse Empfehlung ist auf Grund des kompletten Ignorieren von Arbeitsvorgängen nicht machbar.

Für das Erstellen von Mails und ca. 3 Seiten langen Anschreiben taugt jedes 0815 Laptop, gibt keinen Rechner der damit überfordert ist.

Ab 14 Zoll aufwärts ist es meist möglich eine SSD mit msata-Schnittstelle und eine HDD zu verbauen, siehe Hersteller wie DELL, Fuijtsu, HP, Lenovo.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview