News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Laptop CAD/OFFICE/GAMING

Started by Azraelite, December 18, 2012, 20:36:15

Previous topic - Next topic

Azraelite

Hallo,
ich suche ein 15" notebook
-CATIA V5 fähig, simulationsfähig,
-spielefähig
-angenehme Tastatur
-ca. 800€
-möglichst mattes display
-gelegentlich transportierbar


kann mir jemand was empfehlen

gast

Für das Budget sieht es da sehr schlecht aus.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurde Catia in erster Linie für den Flugzeugbau bzgl. 3D Darstellung entwickelt, kurz mal bei MAN Augsburg gesehen rannte da glaub auf einer IBM MDT-Kiste.

Eigentlich sollte jemand der damit arbeitet auch die Anforderungen kennen, gehe davon aus das die Lizenz legal ist. Was sagt der Hersteller, hat da nicht IBM die Finger mit im Spiel?

Irgendein Laptop mit einer 630/640/650 oder vergleichbares von AMD, wird aber unter 3D nichts besonderes sein, da es für die Daddelkarten keine speziellen CAD Treiber gibt.

Die angepassten Karten bzw. deren Treiber, NVidia quadro und AMD Firepro, bringen im Vergleich zu den Spiele-Ablegern davon zwischen 15 und 30 Prozent mehr Performance. Bei 2D CAD weniger da nur die X und Y Achse berechnet werden muss.

Das einizge das eventuell bedingt brauchbar ist, etwas wie das Thinkpad T420/T430, das T420 hat glaub eine NVIDIA NVS 4500 und das T430 eine 5200 bzw. etwas vergleichbares von einem anderem Hersteller aber selbst dann wird es mit Euro 800 mehr als knapp. Mit viel Glück kann man ein gutes T420 gebraucht oder als Vorführware mit Garantie ergattern.
Aber unterumständen gibt es damit auch nur eine Ruckel-Orgie.

Vermute mal das auch mindestens 8 GByte Hauptspeicher von nöten sind.

Gibt es kein Forum für Catia Anwender mit denen man sich austauschen kann was diese so empfehlen bzw. was man mindestens an Hardware benötigt?

Welcher Arbeitgeber ist so Naiv und kauft bzw. lässt ein Notebook kaufen für ein 3D CAD-Programm das 4 oder 5stellig in der Anschaffung kostet und hat dann kein Budget für die Hardware (gehe davon aus das das nicht für Privat ist)?

SCARed

klingt für mich eher nach uni, da sieht die lizenzsituation ja schon wieder ein wenig ... anders aus.

also ich hatte CATIA V5 damlas zu meiner unizeit auch schon. da hatte ich bei meinen (eher kleinen) modellen auch mit einer mobility x700 keine probleme. und da steckte ein einfacher singlecore Intel drin.

größere probleme sehe ich beim matten display und der guten tastatur. und dazu halbwegs spieletauglich. DIESE mischung kriegt man im bereich bis 800€ eher selten.

das Asus N56VJ wäre eine option:
http://geizhals.de/850737

oder aber (so man eine windowslizenz hat, die man ja aber auch über die uni bekommen kann) und die 40€ noch mehr ausgeben will ein Schenker A502:
http://geizhals.de/795974 (bzw. selber konfigurieren).

gast

Sie haben vermutlich recht. Mir hat die Aussage "Simulationsfähig"  zu denken gegeben. Wenn eine Uni schon solche Lizenzen bereitstellt bzw. darauf besteht diese Software zu benutzen, geben diese dann nicht auch Empfehlungen bzgl. der Hardware an der man sich orentieren kann?

Tobias Winkler

Nvidia NVS-Karten sind für den genannten Zweck absolut nicht empfehlenswert. Die CAD-Leistung bewegt sich bei diesen Modellen auf dem Niveau der Consumer-Schwesterkarten.

Neben dem Display mit matter Oberfläche ist auch die Auflösung elementar wichtig. Mit einem WXGA-Display wird man keine Freude haben.

Alle geforderten Eigenschaften (im Notebookbereich) zusammen wird man für 800 Euro neu nicht finden. Schau mal in der Liste aller von uns getesteten Workstations nach den etwas älteren Modellen evtl. findest Du ein gutes Gebrauchtes in Deinem Budget:http://www.notebookcheck.com/Notebook-Suche.1095.0.html?class=8&nbcReviews=nbc&orderby=1#results

Ansonsten gibt es brauchbare CAD-Grafikkarten für um die 200 Euro mit der Du einen evtl. vorhandenen Desktop (sofern ansonsten brauchbar) umrüsten könntest. Das Notebook könntest Du dann nach rein mobilen Aspekten auswählen.

Azraelite

Hallo,
ein Desktop ist nicht vorhanden.
Ich habe mich jetzt für ein Lenovo y580 entschieden. Die Consumer Nvidia Grafikkarten haben für CATIA dank CUDA unterstützung hier einen vorteil und sind für meine Bauteile ausreichend. Für größere/aufwändigere sachen nehme ich dann einen rechner an der uni. Die workstations sind mir einfach zu teuer.
Und das y580 hat durch FullHD eine große arbeitsfläche und ich hab es mit studentenvergünstigung für 750€ bekommen. :) Das matte Display musste ich damit leider aufgeben, aber nach dem notebookcheck test soll das display ja sehr gut sein und durch helligkeit und kontrast sieht man die spiegelungen ja dann weniger. Und ganz im freien nutze ich das gerät ja nie. Die Verarbeitung ist übrigends nicht schlecht, ich habe mir das Gerät im Saturn mal angesehen. Kommt vermutlich darauf an mit was man das vergleicht. Mein Samsung r560 madril ist auch nicht besser, Zwischen dem y580 und einem Macbook liegen trotzdem welten.
Empfehlungen von Unis gibt es eigentlich nie, da die Leute vom jeweiligen Rechenzentrum meiner Erfahrung nach sehr zurückgezogen sind und keine Aussagen bezüglich irgendwas machen (ich will das nicht verallgemeinern, ist nur meine Erfahrung).
Danke für eure Ratschläge!

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview