News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Notebook für Dota2 bis 600 Euro

Started by dennisw, September 07, 2012, 17:46:10

Previous topic - Next topic

dennisw

Hallo zusammen,

ich suche ein Notebook für alle Sachen rund ums Studium etc. - Allerdings spiele ich auch ab und an Dota2, welches wahrscheinlich das aussschlaggebende Kriterium für die Eigenschaften des Notebooks sein wird.

Anforderungen:
- Dota 2 soll flüssig laufen
- 15 Zoll
- Anschluss für externen Monitor (HDMI), darüber will ich nach möglichkeit Spielen, wenn ich zu Hause bin.
- Max. 600 Euro
- OS nicht notwendig, kann ich auch selber installieren

Wer kann mir da etwas empfehlen?

Viele Grüße
Dennis

chankoedo

#1
Vielleicht ist ja das Dell Inspiron 15R SE was für dich:

TEST
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-15R-Special-Edition-Notebook.77858.0.html

Hier bestellbar
http://dell.awardspace.info/inspiron15r_special_edition_gutschein_rabatt_e-value.php

Ist mit Gutschein bereits ab ~600€ zu haben. Das im Test sehr gut bewertete, matte FullHD-Display wirst du aber um diesen Preis nicht bekommen. Das günstigere HD-Ready Display wird da sicherlich nicht mithalten können, sondern, wie in dieser Preisklasse üblich, mittelmäßige Werte aufweisen.

Wenn du vorhast auch viel mit dem Notebook zu arbeiten, dann würde ich eine höhere Auflösung empfehlen. Um 600€ kommt dann eigentlich das Dell Vostro 3560 in Frage:

TEST
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-3560-Notebook.78121.0.html

Hier bestellbar:
http://configure.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?oc=n09s5609&model_id=vostro-3560&c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1


Am meisten Leistung bietet das Lenovo IdeaPad Z580:

TEST (jedoch mit schwächerer Grafikkarte):
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Z580-Notebook.80164.0.html

Hier bald verfügbar:
http://www.amazon.de/dp/B008OUVOXA/ref=asc_df_B008OUVOXA9566065?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhals1-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B008OUVOXA


dennisw

Hallo chankoedo,

danke für deine Empfehlungen. Von den dreien tendiere ich zum Dell Vostro 3560. Beim Lenovo ist das Display ja relativ schlecht und beim Dell Inspiron schätze ich selbiges, da ich keine 200 Euro für das FullHD Display zahlen möchte.

Bin mir aber noch nicht wirklich sicher.

onkelrene

hey dennis,du willst NUR 600euro ausgeben,ein dota 2 taugliches gerät mit gutem display,dies ist nicht möglich!

ich habe selber nen betakey für dota 2 und das macht erst auf fullHD wirklich spaß,auf 1368x768 sieht es für mich einfach nur grauenvoll aus  >:( wurde mit i5 und gt540 auf 14" gespielt.
danach auf 17" fullhd asus G73 und waren echte welten.

und du willst ja daheim via monitor spielen,da würde ich mir kaum gedanken über das display machen  ::)

schaue lieber nach einer ordentlichen grafik und da wäre die GT640 wohl das minimum

dieses habe ich gerade gefunden,sieht ganz rund aus,

http://www.notebooksbilliger.de/fujitsu+lifebook+ah532+gfx+102285
zur zeit:
MSI GT70-i789BLW7H
und
Acer Aspire TimelineX 5830TG-2454G75Mtb
mal gucken was weihnachten so bringt ;)

chankoedo

#4
Die hier verbaute 640 ist jedoch eine LE Version, die geringere Taktraten aufweist und somit schwächer ist als die reguläre  640.

Das von mir gepostete Lenovo besitzt diese "normale" Version und sollte somit leistungsstärker bei ähnlichem Anschaffungspreis sein.

Ich bleibe dabei: Wenn du wirklich viel arbeiten möchtest, und dabei auf das Notebookdisplay angewiesen bist, dann solltest du ein höher aufgelöstes Display in Betracht ziehen. Oder guck dir einfach mal einen 15-Zoller mit normalen HD-Ready-Display an und schau, ob du mit der Auflösung zurecht kommst, oder es doch feiner sein könnte. Manche können damit gut arbeiten, ich bin aber über ein Mehr an Übersicht dankbar. Das musst du selbst wissen.Dass das Dell 3560 nicht die gleiche Leistung bringt wie z.b. das Lenovo und darüber hinaus noch mehr Pixel in nativer Auflösung (eben Full-HD) darstellen muss, wird sich bemerkbar machen. Soll heißen: Du wirst unter Umständen im Gamingbetrieb die Auflösung oder die Details nach unten schrauben müssen, um ein flüssiges Spielerlebnis zu bekommen.

Bei 600€ muss man halt diverse Kompromisse eingehen, die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.

dennisw

Danke für eure Antworten.

Über den Display Aspekt habe ich nicht nachgedacht, muss ich gestehen. Die meiste Zeit werde ich von zu Hause aus arbeiten. Spielen sowieso. Auf das Notebook-Display wäre ich halt unterwegs und in der Hochschule angewiesen. Dort brauche ich aber keine super Auflösung.

Sofern das Notebook genug Power hat, um Dota 2 gut auf einem externen Monitor darzustellen (hab glaub ich aktuell eine 19xx x 14xx Auflösung auf dem Monitor) dann nehm ich auch ein etwas schlechteres Display in kauf.

Das die 640 LE schlechter ist als die normale 640er stimmt. Hatte ich vorhin zufällig auch rausgefunden.

Wozu würdet ihr mir dann raten? Ich hatte dieses hier gefunden. Knapp über 600, aber noch vertretbar:
http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C31-24M/lenovo-ideapad-z580-m81f6ge---ivy-bridge-i5-3210m-8gb-750gb-gt640m-dos.html

chankoedo

#6
Ist das gleiche Notebook, wie das, das ich oben gepostet habe (amazon).   ;)

Den Test kannst du praktisch übernehmen, nur die Grafikleistung ist bei diesem/deinem Modell noch stärker, da ja hier ne 640 und keine 630 verbaut ist!

Mehr Leistung bekommst du für 600€ momentan nicht.

onkelrene

ja die LE soll etwas schwächer sein,soll aber via bios update auf normal takt gebracht werden können,sei es drum.

das lenovo würde denke ich auch gut passen,wichtig ist halt das mal min eine GT640 egal ob LE oder normal drin steckt,oder mehr :)

zur zeit:
MSI GT70-i789BLW7H
und
Acer Aspire TimelineX 5830TG-2454G75Mtb
mal gucken was weihnachten so bringt ;)

dennisw

Danke für eure Unterstützung. Letzte Frage:

Bei Alternativen Produkten auf cyberport.de bin ich jetzt noch auf diese hier gestoßen:
http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C26-8KO/acer-aspire-v3-571g-53214g50makk-ivy-bridge-i5-3210m-8gb-gt640m-2gb.html

Hier ist die Festplatte etwas kleiner und die RAM Taktung etwas niedriger, dafür sieht er optisch etwas besser aus. Da es zwei verschiedene Modelle sind, sind die Displays auch unterschiedlich.

Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße
Dennis

dennisw

Falls es jemanden interessiert, bei dem letzteren (Acer Aspire) gibt es auch nen 20 Euro Gutschein auf Zubehör.

http://www.gutscheinzeiger.de/cyberport-gutschein/#gutschein_4

Old Light

Ich würde das Lenovo nehmen, wenn du im Besitz von Win 7 bist.
Mit dem FreeDos möchte man echt nicht arbeiten.

Ein Nachteil beim Acer ist, dass du dann 2 verschiedene 4GB Ram Module drin haben wirst und etwas weniger Laufzeit. Es ist jetzt zwar nicht sooooooo schlimm, aber ich würde es nach Möglichkeit vermeiden.

Alles in allem sind beides faire Geräte, die ihr Geld wert sind.

Habe das Y580 - fast gleiche Basis wie beim Z580 - und bin super zufieden.
Lenovo Y580 mit Samsung 830

chankoedo

Ich würde auch das Lenovo präferieren, vor allem, weil mir die Klavierlackoptik des Acer nicht zusagt. Das ist ein Fingerabdruckfänger, den du am liebsten jeden Tag putzen möchtest.

dennisw

Alles klar, herzlichen Dank für eure Hilfe! Es wird dann das Lenovo. Da ich Student bin gibts das hier sogar noch etwas günstiger :)

http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/lenovo+studentenprogramm/lenovo+ideapad+z580+m81f6ge+15+multimedia

Viele Grüße
Dennis

dennisw

Leider ist der niergenswo auf Lager. Hat da jemand noch einen Tipp?

Viele Grüße
Dennis

chankoedo

#14
Vielleicht bekommst du ihn hier die nächsten Tage:

http://www.cyberport.de/?DEEP=1C31-24M&APID=14

Im Dresden-Lager scheint er vorrätig zu sein.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview