News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

CPU Bottleneck bei Spielen wirklich vorhanden?

Started by Glitzi, September 06, 2012, 09:06:10

Previous topic - Next topic

Glitzi

Hallo liebe NBC-Gemeinde,

ich habe diese Bitte auch schon im Forum der Testvorschläge geäußert, aber vllt hat ja sonst noch jemand diesbezüglich fundiertes Wissen:

Mich würde interessieren, ob bei jeglichen aktuellen (und in den nächsten 1,5 Jahren kommenden) Games (Genre völlig egal) wirklich eine GTX 680m oder eine 7970m durch die aktuellen Ivy Bridge-Dual-Core-CPUs ausgebremst wird. Mein Fokus liegt hier auf dem Unterschied i7-3610qm/i7-3612qm vs. i5-3210.

Hat hier irgendjemand schonmal Benchmarks oder Testberichte mit High-End-GPUs gefunden/gelesen? Ich konnte leider keine bei Google finden.

Mir ist bewusst, dass ein Quad Core zukunftssicherer ist, jedoch ist dies in meinen Augen sehr relativ. Es ist gut möglich, dass in 2 - 3 Jahren 8- oder 12-Kern-CPUs Standard sind. Ich kaufe mir meinen Laptop für jetzt und heute und nicht für eine, für den Lebenszyklus eines PCs, ferne Zukunft in 3 Jahren. Außerdem wird Office 2016 auch auf einem Ivy Bridge-i5 noch laufen. Mein Nutzungsfokus liegt wirklich ausschließlich auf Games.
P150EM | i7-3630QM | Radeon 7970M | 8GB Kingston HyperX 1600 | Samsung 830 | Intel WiFi 6300 | Windows 8

Hræsvelgr

#1
Ich habe einige Benchmarks bezüglich Desktop-CPU's bei Gamestar diesbezüglich gelesen.
Auf die schnelle finde ich leider keine passenden wieder.
Fakt ist aber, dass derzeit immer die Grafikkarte der Flaschenhals ist.
Ein i5 könnte bei den High end Prozessoren schon ein paar FPS unterschied bewirken, weshalb diese (7970m und 680m, so wie 675 und 670) durchaus von einem i7 profitieren können. Zudem hat Florian Glaser irgendwo schon drauf hingewiesen, dass sich vor allem in MMO's eine stärkere CPU bemerkbar macht.
Auch GTA profitiert deutlich von einer stärkeren CPU.
Grundsätzlich kann man meinen erlesenen Infos nach aber nach folgendem Prinzip gehen:
Mittelklassegrafikkarte und darunter (660m abwärts) i5 reicht.
Ab Grafikakkarten über der 660m und teilweise (in einzelfällen) schon ab der 660m bietet ein i7 mehr Leistung. Jedoch reicht in der Regel der Einsteiger i7 (3610qm).
Die stärkeren bringen nur messbar einzelne Frames mehr auf die Mattscheibe. Spürbar dürfte es in den wenigsten Fällen sein.

Wie es in Zukunft ist, lässt sich nur schwer prognostizieren, da unklar ist, wie die next-gen konsolen aufgestellt sind und somit die Spiele die Hardware nutzen können.
Derzeit besteht aufgrund der unterirdisch niedrigen CPU Leistung der Konsolen keinerlei bedarf. Denn all die Hintergrundberechnungen werden limitiert - an der GPU kann man in sachen Auflösung und Effekten am Rechner immernoch neue Präferenen schaffen.
Zumal die Prozessoren von heute so überdimensionierst stark für Spiele sind, dass deren Atem sicher ne ganze weile langt.

Außerdem: dank Hyperthreading arbeitet ein i5, wie ein 4- und ein i7 wie ein 8-kerner
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview