News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Fragen zu: Crucial RealSSD M4 512GB

Started by Woerschtle, July 07, 2012, 19:07:42

Previous topic - Next topic

Woerschtle

Hallo Leute,

ich plane mir demnächst eine große 512 GB SSD zu gönnen, nämlich die Crucial RealSSD M4 (CT512M4SSD2).
Allerdings habe ich noch fragen dazu und ich hoffe, ihr könnt mir helfen sie zu beantworten.

1)  Ich habe gelesen, man sollte ca. 10% Speicherplatz der SSD freilassen...das wären hier knapp 50 GB... trifft dies wirklich auch auf große (256GB+) SSD zu?

2) Laut ssdreview.com ist sind die Samsung 830er SSD um einiges schneller, zumindest im Benchmark. Merkt man davon in der Realität, sprich im praktischen Betrieb, etwas?

3) Wäre es besser, sich zwei 256er SSD zu kaufen, damit die Lebensdauer der SSD verlängert wird? Oder ist dies egal?

4) Sollte ich sonst noch etwas beachten, was den Umgang mit einer SSD angeht? Bisher habe ich immer Festplatten benutzt und keinerlei Erfahrung was o.g. Thematik angeht. Über TRIM und Defragmentierung habe ich mich bereits informiert.

5) Was haltet ihr generell von Crucial und Samsung SSD? Wer hat den besseren Support, die bessere Firmware etc..?

Vielen lieben Dank  :)
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

XMG Community

Unsere unabhängige Meinung ist:

1. Speicherplatz unpartitioniert ist nicht nötig. Das Wear Leveling von SSDs kommt (mit TRIM) auch so sehr gut zurecht. Es werden vom Controller sowieso ausreichende Mengen an Speicherzellen als Reserve gehalten.
Die Ausnahme der Regel: Verschlüsselung per TrueCrypt, weil dort die SSD permanent "voll" ist:
http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-verschluesseln-1063382.html

2. Die Werte von SSDReview sind nicht unbedingt aktuell, da sowohl Crucial als auch Samsung per Firmware-Update ordentlich nachgelegt haben. Im Allgemeinen gilt, dass die Unterschiede zwischen den guten SSDs im Alltag vollkommen marginal sind, vor allem im Vergleich mit Magnetfestplatten.
Grund: nicht der hohe Datendurchsatz machen den großen Unterschied, sondern die eliminierten Latenzen beim verteilten Zugriff

3. Das bringt nicht viel. Eine SSD hat auch kein "Verfallsdatum". Nur bei extremer Nutzung könnte langfristig die Speicherkapazität geringfügig abnehmen. Bei normaler Nutzung wird man diesen Punkt aber quasi niemals erreichen. Einen Beleg dafür müssen wir dir jetzt leider schuldig bleiben.

4. Zur Optimierung des Betriebssystems für den SSD-Betrieb (abgesehen von Alignment und TRIM, welches von Windows 7 ab Werk sowieso korrekt eingesetzt wird), ist dieses kostenlose Tool empfehlenswert:
http://www.elpamsoft.com/?p=SSD-Tweaker
Alternativ können all diese vorgeschlagenen Optimierungen auch manuell vorgenommen werden.

5. Sind beide exzellent!
Schenker Technologies GmbH
// Firmenaccount für PR & Communitypflege
Technical Support
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-14 // Tel.: +49 341 246704-0

Mozart40

Quote from: Schenker Notebooks on July 08, 2012, 16:43:19
3. Das bringt nicht viel. Eine SSD hat auch kein "Verfallsdatum". Nur bei extremer Nutzung könnte langfristig die Speicherkapazität geringfügig abnehmen. Bei normaler Nutzung wird man diesen Punkt aber quasi niemals erreichen. Einen Beleg dafür müssen wir dir jetzt leider schuldig bleiben.

Da ist seit einiger Zeit die c't dran, leider ist der Artikel kostenpflichtig. Quintessenz des Artikels, wie du schon richtig dargelegt hast, bei normaler Nutzung nicht erreichbar.


Gruß Kai

XMG Community

Danke für die Ergänzung!

Übrigens: der SSD-Tweaker empfiehlt die Deaktivierung des Indizierungsdienstes von Windows 7. Wer dennoch nicht auf eine schnelle Suchfunktion verzichten möchte, dem ist das kostenlose Programm "Everything" zu empfehlen:

http://www.voidtools.com/

Vorteile:
- schneller
- weniger invasiv
- Hotkey-Vorschlag: Win+S

Everything indiziert nur Dateinamen und keine Dateiinhalte. Die Index-Datei ist deshalb sehr klein, z.Bsp. 599 KB bei 118.722 indizierten Dateien und Ordnern.

Zum Vergleich: die Index-Datei von Windows wächst mitunter auf Gigabyte-Größe an, schaut einfach selber mal nach:

C:\ProgramData\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows\Windows.edb
Schenker Technologies GmbH
// Firmenaccount für PR & Communitypflege
Technical Support
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-14 // Tel.: +49 341 246704-0

Woerschtle

Hi,

vielen Dank für die Antworten und ich entschuldige mich für die späte Reaktion (war nicht da :)).

Also Speicher unpartitioniert lassen hatte ich eh nicht vor. Kann ich die Festplatte denn ohne Bedenken zu 95-99% mit Dateien belegen, ohne irgendetwas zu gefährden/riskieren?

Okay Indizierung wird ausgeschaltet, was ist mit der Windows-Dateikomprimierung, auch ausstellen?

Danke sehr  :D
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

Mozart40

Die Komprimierung ist standardmäßig aus ;) Ich würde sie, solange der Platz nicht knapp wird, auch nicht einschalten, da es sicherlich zu leichten Performanceeinbußen kommen wird.

und ja, du kannst die SSD problemos "befüllen". Wie schon angesprochen, hält die SSD aureichend leere Zellen außerhalb der Datenpartitionen vor.


Gruß Kai

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview