News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Battlefield 3 Book um/unter 1000€ + Fragen

Started by Holdem, January 28, 2012, 03:23:22

Previous topic - Next topic

Holdem

Hi Leute,
schon beim letzten Mal hab ich in diesem Forum eine Topberatung bekommen. Mein Notebook hab ich jetzt seit 2007 und bin über alle Maßen zufrieden.

Naja nach nun doch rund 5 Jahren ist es an der Zeit, mal wieder aufzurüsten.

Alles in allem geht es jetzt um eines: Battlefield 3. Das soll sozusagen der Maßstab für das neue Gerät sein und zwar unter der Nebenbedingung: Möglichst beste Grafik zu einem vertretbaren Preis (gern unter 1000€). Da ich absolut keine Ahnung mehr habe was heute uptodate ist und gerade Prüfungszeit ist hab ich mir erlaubt, noch nicht viel zu recherchieren, was Grafikkarten usw. angeht :), hab aber die anderen ähnlichen und aktuellen Posts gelesen.

Ansonsten wäre vielleicht noch ein ,,möglichst" großes Display interessant wobei das eher nachranging ist.

Außerdem würd ich gern noch wissen:
-   Ob sich ein Tower, zudem noch ein Bildschirm gekauft werden muss preisleistungstechnisch stark rentiert im Vergleich zu einem Notebook wie oben beschrieben.
-   Ob zur Zeit irgendwelche gravierenden technischen Neuerungen oder ähnliches anstehen, für die es sich evtl. lohnt noch zu warten.

Lieben Dank

Florian Glaser

1. Ein Tower ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch deutlich attraktiver. Da bekommt man für die Hälfte oder sogar nur ein Drittel des Preises mitunter die gleiche Leistung. Oder anders formuliert: Für den gleichen Preis gibt es teils die doppelte bis dreifache Leistung.

2. Dieses Jahr verkleinern die Hersteller ihre Ferstigungsstrukturen von 32 auf 22 nm (CPU) bzw. von 40 auf 28 nm (GPU). Das dürfte einiges an Mehrleistung bringen. Allerdings kann es noch bis zur Jahresmitte dauern.

Wegen Battlefield 3: Es kommt halt sehr stark darauf an, welche Auflösung der Bildschirm hat und welche Ansprüche man an die Settings stellt. Für 1366 x 768 Bildpunkte und mittlere Details genügt beispielsweise eine HD 6770M oder GT 555M, die es ofters im Preisbereich unter 1000 Euro gibt. Für 1920 x 1080 Pixel und die hohe Voreinstellung braucht man hingegen eine High-End-Grafikkarte wie die HD 6990M oder die GTX 580M. Entsprechende Notebooks kommen aber deutlich über 1000 Euro.

Wenn du auf ein Notebook verzichten kannst, würde ich schon eher einen Desktop-PC nehmen.

Holdem

Danke für deine Antwort Flo,

dass man immer noch so viel spart wusste ich nicht. Das gilt dann vermutlich immernoch, wenn man einen guten Monitor zusätzlich braucht?
Wegen der veränderten Fertigungsstruktur werd ich wohl nicht warten können, zumal ich auch davon ausgehe, dass die dann ohnehin unheimlich teuer sein werden (klar dafür werden die anderen wohl billiger aber solange die Slots sich nicht ändern könnte man ja nachrüsten).

Also wies aussieht wird der Trend dann jetzt wohl doch in richtung Desktop gehen. Kennst du evtl. eine empehlenswerte Seite, Hersteller bzw. Qulle für Infos was es so zu beachten gilt?

Florian Glaser

#3
Externe Monitore kosten ja nicht mehr die Welt  :)

Grundlegende Tipps für die Zusammenstellung gibt es unter anderem hier:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394
http://www.gamestar.de/hardware/praxis/1955515/die_besten_selbstbau_pcs_p2.html

Wenn du in unserer Spieleliste (http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html) die Auswahl auf "Desktop und Notebook GPUs anzeigen" erweiterst, kannst du die Leistung einiger Desktop-GPUs mit den Notebook-GPUs vergleichen.

Holdem

#4
Super Tipps :) besten Dank dafür. Meinst du, es würde sich noch lohnen so ein Ding selbst zusammen zu bauen oder sind die unzähligen Shops die mittlerweile solche Systeme anbieten vorzuziehen? Auf eBay z.B. gibts ja auch unmengen solcher vorkonfigurierter Nonames.

Ps. hab gerade mal so ein bißchen verglichen usw. ... unfassbar wie viele Hersteller, Modelle und überhaupt Unterschiede es bei jeder Komponente gibt. Wie soll man da durch steigen?

Sn00zy

Ich würde auf jeden Fall selber Zusammenbauen bzw. zusammen bauen lassen. Komplettsysteme sind immer überteuert und sparen an hochwertiger Hardware. Gibt bei Computerbase auch ein Thread zu.

Falls du selber dich nicht traust den Desktop zusammen zubauen, gibt es auch Shops wo du die Komponenten einzeln bestellen kannst und für ~20€ zusätzlich das ganze Zusammen gebaut bekommst. z.B. Hardwareversand.de
XMG P702 || i7-3610QM || HD 7970M ||8GB Corsair || 128GB SSD Sams.830 || 500GB HDD Seagate = R.I.P

Holdem

Quote from: Sn00zy on January 29, 2012, 11:42:03
Ich würde auf jeden Fall selber Zusammenbauen bzw. zusammen bauen lassen. Komplettsysteme sind immer überteuert und sparen an hochwertiger Hardware. Gibt bei Computerbase auch ein Thread zu.

Falls du selber dich nicht traust den Desktop zusammen zubauen, gibt es auch Shops wo du die Komponenten einzeln bestellen kannst und für ~20€ zusätzlich das ganze Zusammen gebaut bekommst. z.B. Hardwareversand.de

Also ich hab schon mal einen zusammen gebaut :) hat auch super funktioniert. Hab ich ehrlich gesagt auch keine Hemmungen, schwer ist es ja nicht. Nur: muss man da heute immer noch Dinge im Bios usw. einstellen oder ist es echt nur noch das zusammen stecken? Früher erinner ich mich konnte das eigentlich zum größten Problem führen, wenn man falsche Einstellungen hatte.

Sn00zy

#7
Also ich selber kenne mich nicht so genau mit Rechner Zusammenbau aus... habe selber für 20€ bei Hardwareversand zusammenbauen lassen. Musste dann nur Windows installieren.

Ich würde so vorgehen, erstmal machst du bei computerforum.de  oder computerbase.de ein thread auf wo du dein Budget und deine Anforderung postest. Die Leute werden dir da ein System zusammenstellen was so ziemlich den Optimum an Leistung zu den Preis entspricht.
Kannst auch mal hier schauen:
Beispiel Systeme:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394

Dann bestellst du genau die Komponenten und lässt zusammen bauen oder baust selber zusammen, siehe link unten.

Zusammenbau- Anleitung:
http://www.computerforum.de/thread.php?threadid=139542

Bei mir hat das damals alles Super geklappt. Und ich bin mit mein Desktop System Top zufrieden. Musste nur mein Alpenföhn CPU Kühler selber einbauen, da das Teil sehr schwer ist und bei Transport hätte abreissen können :P (Empfehle dir übrigends auch ein extra CPU Kühler und nicht die boxed versionen. Deine Ohren werden es dir danken!)

XMG P702 || i7-3610QM || HD 7970M ||8GB Corsair || 128GB SSD Sams.830 || 500GB HDD Seagate = R.I.P

Holdem

Danke für die Infos :) ich denk auch dass ich ihn mir bauen lasse, die Teile sind dort sogar günstiger als bei Amazon! Ja ein extra Lüfter hab ich mir auch schon konfiguriert, hätt ich ja auch gebraucht wenn ich ihn selbst zusammen baue. Geräuschentwicklung ist mir sehr wichtig. Hab nämlich sehr sensible Ohren ;).

Gott ich freu mich schon wie wild auf mein neues System!

Sn00zy

Wenn du geräusch Sensible Ohren hast würde ich unbedingt mal nach den div. Grafikkarten und deren Lautstärke suchen. Da gibt es schon enorme unterschiede und ist mindestens genauso wichtig wie die CPU Lüfter-Lautstärke.
XMG P702 || i7-3610QM || HD 7970M ||8GB Corsair || 128GB SSD Sams.830 || 500GB HDD Seagate = R.I.P

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview