News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Samsung vs Lenovo bis max. 500€

Started by LoveDoctor87, August 15, 2011, 22:21:44

Previous topic - Next topic

LoveDoctor87

Hallo alle zusammen,

meine kleine Schwester hat dieses Wochenende Geburtstag und ich möchte ihr ein Notebook für ihren Uni-Start schenken. Ich habe mich für diese beiden Geräte entschieden, kann mich aber nicht ganz entscheiden, welches ich letzten Endes kaufen soll. Preislich gesehen will ich nicht mehr als 450-500 Euro ausgeben..

1.Gerät - Samsung RV511
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C09-634/samsung-rv511-s02---mit-core-i3-4gb-320gb-extra-grafik-mattem-display.html

2.Gerät - Lenovo B570 (ohne Windows)
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C31-14U/lenovo-b570-m58eege---core-i3-2310m-4-gb-ram.html


Vorteile Samsung
- entspiegeltes, mattes Display
- Grafikkarte (keine Onboard wie beim Lenovo)
- sehr leise
- eleganteres, ansprechenderes Design

Vorteile Lenovo:
- günstiger vom Preis, da kein Windows
- gute Erfahrung mit dem B560
- Neuerer Prozessor, Sandy Bridge anstatt wie Arrandale
- 1333 Speichertakt, Samsung: 1066


Ich tendiere etwas mehr zum Samsung, da mich das Design eher anspricht...und natürlich soll meine Schwester nicht wegen dem Display rummeckern..ich habe selber schon mit Lenovos Vorgängermodell B560 gearbeitet und habe insgesamt gute Erfahrungen gemacht, nur störte mich dort wirklich das spiegelnde Display.


Nun meine Frage, ist der Unterschied im Prozessor (Intel Core i3-2310M Prozessor) von Lenovo wirklich so gravierend und soviel schneller?...und wie wirkt sich der niedrigere Speichertakt aus? Wie wirkt sich das Dasein der Grafikkarte im Samsung aus, merkt man soo sehr deutlich einen Unterschied?...Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten und hoffe, dass sich meine Kaufentscheidung durch euch erleichtert...:)

LG Niyo


Queue

Bei Notebooks dieser Preisklasse würde ich darauf Tippen, dass deine Schwester weder spielt noch ein Computer gestütztes Studium beginnt.
Für reinen Office Betrieb bring dir der Sandy Bridge ausser besserer Energieeffizienz keinen Vorteil.
Dank der 2GB Extra Speicher die bei dem Lenovo dabei sind würde ich sagen, dass die Onboard eher stärker als die G 315M ist ;-)

Es gäbe da durchaus Preis/Leistungstechnisch Attraktivere Modelle
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C30-27A/lenovo-thinkpad-edge-e520-nz33hge-rot---core-i3-2310m.html

Das Thinkpad Edge hätte sowohl einen aktuellen Sandy Bridge Prozessor als auch Mattes Display. Desweiteren Bietet selbst die Thinkpad Edge Reihe vernünftige Verarbeitung.
Der Preis sprengt zudem auch dass Bduget von 500 Euro nicht (wenn auch knapper)

Wenn du willst könnt ich dir auch noch andere Notebooks in dem Bereich aussuchen, allerdings solltest du nur eins der beiden wollen und kein anderes Würde ich das Samsung nehmen, da die Mehrleistung durch den Sandy Bridge im Office Betrieb selten Spürbar sein wird eher gar nicht. Ein Mattes Display aber mMn vor allem in der Uni wo man sich den Platz an dem man sitzt selten aussuchen kann.
Ich würde dir aber auch dazu raten nochmal über das 15" Panel nachzudenken, da dies vor allem in der Uni und zum Transport (ich weiß ja nicht wie kräftig deine Schwester ist ^^) manchmal enorme Nachteile gegenüber einem 13,3" oder 14,1" Notebook hat.

Grüße
Queue

LoveDoctor87

entweder liege ich jetzt falsch oder du queue,
weil der lenovo hat von werk aus 2gb. durch die zusätzlichen 2gb komme ich letzten endes auf 4gb speicher, welche der samsung schon aber hat.

kannst du mir da bitte nochmal auf die sprünge helfen?

aber sonst nennst du einige argumente die ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen werde.
für die uni und für unterwegs hat meine schwester schon ein netbook, sie wollte es für den reinen officebetrieb verwenden, spielen wird sie damit eher weniger, nur dachte ich durch die grafikkarte bei dem samsung werte ich das display etwas auf...die grafikkarte erreicht hier bei notebookcheck die leistungsklasse 3, die intel onboard ebenfalls,

also meinst du die grafikkarte macht keinen gravierenden unterschied aus?

Queue

Du hast Recht man kommt in der Tat nur auf 4 GB. Habe es so interpretiert, dass 4 GB drin sind und 2 GB zusätzlich zum Aufrüsten.
Sollte sie nur zuhause damit Arbeiten wäre in der Tat ein 15" Notebook besser, allerdings gibt es auch viele leute die Problemlos zuhause mit 13 oder 14" arbeiten.
Das Display wird in keinster Weise aufgewertet. Der PC wird auch nur insofern durch die Onboard Grafik beeinträchtig, dass diese durch Shared Memory sich ihren Speicher vom Ram "klaut".
Im Office Betrieb wird dieser aber eh kaum genutzt von daher ist dies eher Irrelevant.

Im allgemeinen wirst du in dieser Preisklasse keine "guten" Displays finden, daher fällt dieser Aspekt so gut wie raus. Ausser die Frage Matt oder Glänzend.
An deiner Stelle würde ich den Notebookberater von Cyberport (Oben auf der Leiste auf "Zum Alten Notebookberater") und einfach mal alles was dir wichtig ist eingeben.

Hier wäre für 500 Euro sogar ein i5 drin, welcher das Notebook deutlich aufwerten würde.
Diese haben allerdings alle nur die Intel HD3000, welche Allerdings nicht wirklich weniger Leistung als die dedizierte Bringt.

Als Beispiel wäre da z.B http://www.cyberport.de/notebook/notebook-berater/erweiterte-suche/1C09-65L/samsung-e3520-a01-core-i5-preisknaller-mit-mattem-display.html

Gibt viele also einfach mal umschauen dort. Beide von dir gezeigten Notebooks werden jedoch auch für Word/Exce chatten/FB whatever reichen =)

LoveDoctor87

wie gesagt ich möchte schon ein notebook was auch ansprechend aussieht,
ob ich dann 150 euro mehr ausgebe, damit sie einen schnelleren prozessor hat, von dem sie nie wirklich gebrauch machen wird, da denke ich dann, dass der 499 euro laptop nicht in frage kommt.

da für mich eher ein mattes display in frage kommt, schau ich mal weiter nach anderen ebenfalls mit matten displays, welche auch noch halbwegs leise sind :)...

über die fujitsu geräte habe ich gelesen, dass sie gerne auch mal laut werden..

was für einen eindruck machen asus laptops...speziell die p52 und p53 reihe?

http://www.cyberport.de/?DEEP=1C27-383&APID=6

im produkttrailer kriegt man schon geschmack auf die :)

Ralf Schuhmann

Quote from: LoveDoctor87 on August 16, 2011, 02:24:35
was für einen eindruck machen asus laptops...speziell die p52 und p53 reihe?

Ich würde mich auch über User-Feedback zu den Asus Geräten freuen.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview