News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Neue dv7-4000 Serie

Started by Ernie, May 27, 2010, 12:24:56

Previous topic - Next topic

Ernie

Hallo Zusammen,

seit einigen Tagen/Wochen sind auf der HP-Seite neue Notebook-Modelle gelistet.
Mich interessiert explizit die dv7-400er-Serie...

Ist darüber etwas bekannt?
Leider kann mir selbst eine Anfrage bei HP keine Antwort liefern... eben wann diese erhältlich sein werden!
(es würden mich auch mal Bilder über diese Reihe interessieren)

Vielen Dank für Eure Hilfe! :)

MfG

Ernie

Ernie


Jean-Luc

Das HP Pavilion dv7-4011eg gibts jetzt bei Notebooksbilliger.de. Hört sich echt gut an, hat an Anschlüssen alles was ich so brauche und sogar eine Tastaturbeleuchtung, gibt aber leider noch keinen Test im Netz. Vielleicht kann ja NotebookCHECK das Teil mal unter die Lupe nehmen.

Pascha

Hallo, ich habe auch vor mir das 4011eg zu holen. Aber man findet nirgends Testberichte oder Brauchbare Informationen. Kann mir jemand sagen ob DDR3 Speicher 1066 oder 1333 drin ist? Hat das Gerät eine Tastaturbeleuchtung?   Jeder SHOP schreibt was anderes.
Danke

Kristian Kübeck

Ich habe online ein Datenblatt gefunden: http://h20195.www2.hp.com/v2/GetPDF.aspx/c02202430.pdf

Laut diesem Datenblatt hat das Laptop keine beleuchtete Tastatur und kann mit maximal 2x 4 GByte DDR3-1066 RAM bestückt werden.

Pascha

HP sagt das da DDR3 / 1333 drin sein soll, habe da angerufen für diese Aussage musste er aber auch erst 5 Minuten suchen... :-X
Habe das Gerät im Handel gesehen, was mir aufgefallen ist, das Display hat eine zusätzliche Scheibe vor, sieht nett aus aber könnte natürlich auch ganz schön spiegeln, hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Gruss      

Ernie

Gibt es eigentlich schon irgendwo einen Test der dv7-4000er-Reihe?!
Wäre mal einen Test wert! Gerne das dv7-4012eg! ;)

Pascha

Hallo zusammen, habe mir das 4011eg geholt, und so schnell wie es gekommen ist geht es auch wieder...
Das Notebook ist extrem schlecht verarbeitet, am Laufwerk ist ein minimaler spalt war zunehmen.
Am Display Deckel rechts und links extrem scharfe Kanten. Das Aufklappen des Displays geht nur wenn das Notebook festgehalten wird, knackende Scharniere...

Positive Eigenschaften:
-   Blu Ray Laufwerk ladet schnell und auch leise
-   Leistungsindex: CPU 6,8 und alles andere 5,9
-   Display 1600x900 ist auch OK und hell genug
-   Grafikkarte Mobility ATI Radeon HD 5650 mit 1024MB + Intel Grafikkarte


Info
-   CPU i5-450 M / 2 x 2,4GHz/ Turbo 2,66GHz mit 3MB Cache und 1066 FSB
-   Festplatte 500GB von 720rpm Sata von Seagate ST9500420AS
-   DDR3 4 GB von Hynix (Dual Channel)
-   Lüfter ist im Dauerbetrieb kann aber im BIOS geändert werden

Der rest kommt noch

Pascha

So melde mich noch mal zurück, habe nun insgesamt 3-mal ein 4011eg gekauft, und alle male ist das Notebook extrem schlecht verarbeitet gewesen.
Alle 3 Notebooks hatten oben an den Seiten scharfe Display Kanten und waren locker.
Das Laufwerk hatte bei allen Geräten einen Spalt, uneben zum Gehäuse.
1 Gerät war an der Seite Sogar noch offen.  Alle Geräte hatten auch Fehler in der Verarbeitung  im Gehäuse, oberhalb der Tastatur  bis zu 10cm lange Kratzer / ab geschleiftes Alu. 1 Gerät hatte einen Pixelfehler, ein anderes wiederum einen Lautsprecher Defekt ...
Ich werde dann mal warten bis das  HP ENVY 17-1010eg draußen ist.

Kaiho

DV7-4157 mit i7 Prozessor - eine Sparbüchse?

Ich hab das 4157 mit Core i7 CPU. Das Notebook ist ordentlich verarbeitet, hat aber einige Schwächen. Es ist nicht verständlich, dass HP so einen Rechner mit dem halben Windows (Home Premium) ausliefert und damit das ganze System so konfiguriert, als würde man mit angezogener Handbremse fahren - damit kommt das Ding auf einen Windows-Leistungsindex von 4,6 (!!). Nach Entsorgung des Billig-Windows und Aufspielung von Win 7 Ultimate stieg der Leistungsindex auf 5,9, wobei da die extrem langsame Festplatte die Bremse war - auch die muss getauscht werden, um die volle Leistung der CPU geniessen zu können. Noch schneller wird es in div. Linux-Destinationen - man sollte es als Multi-System konfigurieren.

Das ist schon armseelig von HP einen derartigen Rechner so einzubremsen, bei der werkseitigen Konfiguration wäre eine i3-CPU völlig ausreichend, wenn nicht vom Kunden nachgebessert wird - die eigentliche Katastrophe ist die, dass der Kunde diesen Schrott auch noch teuer bezahlen muss, um ihn anschliessend zu entsorgen. Wenn man dann noch die Arbeitszeit für die zweifelsohne notwendigen Aufrüstungen (um die werkseitige Leistung zu erbringen ist eine i3-CPU völlig ausreichend) dazurechnet, dann ist dieses Notebook absolut überteuert!

Das nächste Problem ist die absolut inakzeptable Akkulaufzeit - bei CPU-belastenden Anwendungen kommt man gerade mal auf 45 Min (!!) - der Akku wurde überprüft und bringt die volle Nennleistung. Es wurden von HP 2400mAh-Einzelzellen verbaut, was eine Kapazität von 4800mAh ergibt - das ist nicht mehr zeitgemäss. Qualitativ hochwertige Einzelzellen dieser Bauart haben aktuell 4200mah, was dann eine Kapazität von 8400mah bei gleicher Baugrösse ergeben würde - damit könnte man leben. Im Auslieferungs-Zustand ist das Ding ausschliesslich als Desktop-Ersatz zu gebrauchen, eine Mobilität ist nicht gegeben - das taugt gerade mal als Puffer für Stromausfälle. Also muss auch der Akku getauscht werden, um ein "Notebook" daraus zu machen.

Fazit: Ein optisch schönes Notebook mit guten Anlagen, die allerdings durch die werkseitige Sparwut (hier eindeutig am falschen Platz) völlig zunichte gemacht werden. Wenn man die Nachbesserungen betrachtet, die notwendig sind, um das Potenzial der CPU+Grafik auch nutzen zu können, dann ist vom Kauf dieses Notebooks abzuraten, es sei denn der Käufer kann die Nachbesserungen selbst durchführen (die langsame Festplatte lässt sich ja extern weiternutzen, oder in den zweiten Schacht einbauen, dafür werden aber weitere € 68,- (!!) zzgl. Versand für den Einbaurahmen + Anschlusskabel fällig). Wenn man die Arbeit nicht rechnet und auch das "ganze Windows" schon hat, dann lässt sich mit verhältnismässig geringem Aufwand (Material) ein Spitzen-Notebook daraus machen ........

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview