News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Dell XPS 17 vs Schenker XMG A701

Started by TobiACME, September 05, 2011, 12:18:24

Previous topic - Next topic

TobiACME

Hallo zusammen,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Notebook da bei meinem 7 Jahre alten Fujitsu Siemens langsam die Luft raus ist.

Bei meiner Recherche bin ich auf die beiden Notebooks gestoßen und ich stehe nun vor der großen Frage, welches der beiden es sein soll.

Hier mal die Config:
Dell:
Intel Core i7-2630QM, 4x 2.00 Ghz /
4096MB DDR3 RAM /
640GB (2*320GB) schnelldrehende Festplatten /
44cm (17,3 Zoll) -High-Definition-LED-Bildschirm /
Nvidia 3GB GT 555M /
Gigabit LAN / 802.11b/g WiFi /
CardReader /

950€

Schenker:
Intel Core i7-2630QM 4x 2,00 GHz,
4096MB DDR3 Ram 1333MHz /
500GB HDD 7200 rpm  + 4GB Flash /
NVIDIA GeForce GT 555M 2048MB DDR3  /
43,9cm (17,3") HD+ (1600*900) matt /
Bluetooth / E-SATA / HDMI /
DVD Super Multi Brenner /

970€

Eigentlich tut sich bei den beiden Notebooks nicht viel.

Das Dell hat eine Gt555 mit 3GB und 4 Ram-Bänke sowie 2 Festplatten

Das Schenker hat eine GT555 mit 2 GB, nur 2 Rambänke und 1 Festplatte aber dafür 4GB SSD für Windows und ein mattes Display?

Es kommt in Zukunft ein Externer Monitor an den Rechner.

Hauptanwendung findet der Rechner in Textverarbeitung, MathLab, ArcGIS, PetroMod, Petrel. Gelegentlich will ich allerdings auch mal das ein oder andere Spiel spielen und Videos gucken.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß
Tobias


magicmerlin22

Hallo,
der Dell ist besser Verarbeitet, Akkulaufzeit ist länger und der Service ist auch besser!
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Schenker die gt555m mit gddr5 verbaut hat, dann währe der Leistungsfähiger... das musst du abklären
gruss merlin

TobiACME

Hi,
also der Schenker hat laut Test hier auf der Seite aber die längere Akkulaufzeit.
Grafikkarte ist die schwächere 555 mit 2GB Speicher verbaut.

Wieviel GB nimmt denn Windows7 weg? Würden 4GB SSD überhaupt ausreichen?

Im Moment tendiere ich mehr zum Schenker aber ich würde halt gerne noch ein paar Ratschläge erhalten.

Gruß

gothic860

QuoteWieviel GB nimmt denn Windows7 weg? Würden 4GB SSD überhaupt ausreichen?
4GB SSD... da bekommt man aber kaum Windows 7 drauf installiert...

EDIT: Ok mit viel quetschen gehts ;) http://www.multimolti.com/blog/2009/01/09/shrink-windows-7-to-fit-on-asus-eee-pc-4gb-sdd/

magicmerlin22

#4
Tobi...
der Schenker hat unter 5 h laufzeit... Der DEll 7-8... und ich habe ihn und das stimmt :)
Ich sehe kein Grund, den Schenker zu kaufen!
-Dell ist besser Verarbeitet
-bessere Leistung
-besserer Support
-besserer Preis
-besserer Tochpad
-besseres Gehäuse
-bessere Tastatur
Und der Bildschirm ist meilenweit besser ---
und es arbeitet auch sehr leise, mal abgesehen davon wenn du am Zocken bist :)

Gruss Merlin
ps; die GB VRAM bei der Grafikkarte sagen nichts über deren Leistungsfähigkeit aus :-)

notebook_vote

@TobiACME

Vor einer Empfehlung (Dell, Schenker oder anderes) kannst du uns bitte noch folgende folgende Fragen beantworten:

1) welches Systemvorausetzungen für performantes Arbeiten mit den Workbenchs von MathLab, ArcGIS, PetroMod, Petrel (letztere 3 sind ja u.a. Simulationsprogramme mit 2D/3D Berechnungen/Darstellungen)  sind aus deiner Sicht erforderlich ?
Heisst:
-> 2630 QM ausreichend ?
-> GT 555M ausreichend ? -> greift auf DDR3 zurück nicht DDR5!

2) welches DBMS soll lokal laufen ?
Sind umfangreiche DB-Abfragen erforderlich, u.U. long running Transactions ?
Lokale DB-Größe in GB ?

3) Kommt ein 15 Zoll Display auch in Frage, da ja ein externer Monitor angeschlossen wird ?

Danke und Gruß


Queue

@TobiACME
Ich denke du missverstehst denn Sinn der 4GB Flash Speicher. Auf diesen wird nicht das Betriebssystem installiert, sondern die Festplatte nutzt diesen als eine Art Cache. Greift also ein Programm oft auf eine Datei zu, wird diese aus dem Schnelleren SSD Speicher gelesen. Die Generelle Lese und Schreibrate ist jedoch nicht anders, als es bei Herkömmlichen HDD's der Fall ist

TobiACME

Quote from: notebook_vote on September 05, 2011, 19:48:46
@TobiACME

Vor einer Empfehlung (Dell, Schenker oder anderes) kannst du uns bitte noch folgende folgende Fragen beantworten:

1) welches Systemvorausetzungen für performantes Arbeiten mit den Workbenchs von MathLab, ArcGIS, PetroMod, Petrel (letztere 3 sind ja u.a. Simulationsprogramme mit 2D/3D Berechnungen/Darstellungen)  sind aus deiner Sicht erforderlich ?
Heisst:
-> 2630 QM ausreichend ?
-> GT 555M ausreichend ? -> greift auf DDR3 zurück nicht DDR5!

2) welches DBMS soll lokal laufen ?
Sind umfangreiche DB-Abfragen erforderlich, u.U. long running Transactions ?
Lokale DB-Größe in GB ?

3) Kommt ein 15 Zoll Display auch in Frage, da ja ein externer Monitor angeschlossen wird ?

Danke und Gruß

Hallo,
ich nutze den Laptop nur für unterwegs und für ein wenig Home-Office.
Ich habe in der Uni selber einen Arbeitsplatz auf dem ich Simuliere, Berechne etc.
Der Laptop ist quasi für Präsentationen und eventuell für ein Meeting wo ich mal schnell etwas in Petrel, Petromod oder ArcGis zeigen will. Teilweise habe ich hier aber Modelle mit über 100GB Dateigröße wo mein Dual Core2 sehr ins schwitzen gerät insbesondere in PetroMod.

Ich denke für den zweck reicht sowohl der kleine QuadCore als auch die 555

DBMS haben die Programme alle ein eigenes. Die nutzen aber eher geringe Ressourcen.

15" käme auch in Frage. Wichtig ist HDMI + VGA um eventuell 2 Monitore anzuschließen. Habe oft ASCII Dateien oder Paper / Bücher auf dem einem Monitor und die Simulation auf dem anderem Monitor für effektiveres Arbeiten.

Ich will als Minimum halt eine Geforce GT 555 und den QuadCore. Mein Preislimit liegt bei 1000Euro (evtl mit Rabat über den Lehrstuhl). Alles andere sind eher Spielereien.

Aber nach den Erfahrungen hier geht es dann wohl doch eher Richtung Dell.

TobiACME

Soll halt kein reines Arbeitstier werden. Ich habe zwar viele anspruchsvolle Anwendungen aber auchnoch ein wenig Freizeit ;-)
HD oder FULL HD über HDMI für flüssige BlueRay wiedergabe und ein bisschen Zocken (Shooter, 3rd Person Kram) sollte auch drin sein.

Gruß

notebook_vote

Mit den Zusatzanforderungen liegst du mit der Einschätzung "geht es dann wohl doch eher Richtung Dell" schon ganz gut.

Wesentliches Kriterium -> Verarbeitung von Dateien 100GB+ sowie Blue Ray Disk Wiedergabe
XPS 17 verfügt im Gegensatz zu A701 über einen zweiten HDD Bay - zusätzlich zu ODD. Beim A701 würde eine zweite Festplatte  dass ODD ersetzen.
Eine zweite Festplatte wirst du für die "Verarbeitung von Modelle mit über 100GB Dateigröße"
benötigen. Ich empfehle dir eine SSD ca. 60GB für Betriebssystem und Awendungen -> schneller System/Anwendungsstart. Beispiel: Corsair F60 (SATAII). Meine Langzeiterfahrung: läuft stabil keine FW-Probleme. Kostenpunkt ca. 100€
Zweite HDD (Sata II), min. 500 GB für deine Anwendungsdaten und installierten Spiele.
Wesentlich sind kurze HDD Zugriffszeiten. Bitte keine Hybrid HDD (z.B. Seagate Momentus) nehmen, weil der SSD Cache bei Dateigrößen 100GB+ Bewegungsdaten viel zu klein ist, sogar Nachteile haben kann -> Ständige Neuorganisation des SSD Cache bei 100 GB Bewegungsdaten mit anschießendem HDD Sektorlesen.

Splitscreen / Anzahl anzuschließender Monitore.
Nach meinem Kenntnisstand unterstützt die GT555M  das Notebook Display + einen externen Monitor im Splitscreen Modus. In Konsequenz heisst dies, dass du bei 17 Zoll Notebook Display bleiben solltest. Bei der hohen Anzahl gleichzeitig geöffneter Dateien erscheint mir ein 15" Zoll Display eher zu klein

Mobilität / Gewicht
XPS 17 ist mit 3.43kg eher ein DTR. A701 bringt 3.1 kg auf die Waage + schwerem Netzteil.
Hier wirst du in jedem Falle Abstriche machen müssen. Tägliche Dauer und Häufigkeit von ca. 4 kg Gewicht musst du entscheiden.

RAM Größe
Eventuell könnten dir 8 GB RAM - anstelle 4 GB einen signifikaten Geschwindigkeitsvorteil bei Berechnungen bringen. Dazu kenne ich leider das Allokationsverhalten der Anwendungen zu wenig.

TobiACME

Danke erstmal
jetzt hat Schenker ja einen HDMI Port und einen DVI Port. Heisst das nicht dass ich 2 Monitore anschließen kann?
Dell hat einen Mini Display Port + HDMI. Was ist Mini Display?

Ich frage mich halt zur Zeit wie die schlechtere Wertung des Dell XPS 17 (83%) gegenüber dem Schenker A501 (85%), welcher eigentlich aufgrund des schwächerren Prozessors leistungsärmer ist, zustande kommt. Das wird für mich als "laien" nicht ersichtlich.

Das Ding soll halt wie mein jetztiger Laptop (Fujitsu Siemens PI 1556) gut und gerne 5-6 Jahre halte. Deswegen fällt mir die Kaufentscheidung so schwer.

Gruß

notebook_vote

#11
QuoteIch frage mich halt zur Zeit wie die schlechtere Wertung des Dell XPS 17 (83%) gegenüber dem Schenker A501 (85%), welcher eigentlich aufgrund des schwächerren Prozessors leistungsärmer ist, zustande kommt. Das wird für mich als "laien" nicht ersichtlich.

Schenker A501 wurde 2x von Notebookcheck getestet

(1) Testbericht vom 08.03.2011, 82% Gut, i7-2630 QM mit nvidia GT540M, W150HNM-Barebone
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A501-Notebook.49147.0.html

(2) Testbericht vom 15.05.2011, 85% Gut, i5-2510M mit nvidia GT555M, W150HRM Barebone
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A501-Notebook-Clevo-W150HRM.53197.0.html

Signifikanter Unterschied zwischen beiden Barebones ist der Graphikchip, bei sonst gleicher Barbebone Ausstattung!, siehe Clevo Barebone-Spezifikationen.  3% Bewertungsunterschied können sich somit nur noch auf die Graphikkarte mit unterschiedlich getesteten Prozessoren beziehen.
Das eine GT555M bessere Gamingergebnisse liefert versteht sich von selbst.  Zusätzlich vermute ich dass das Notebook im zweiten Test vom 15.05. mit i5 2410M einen ausgewogeneren Eindruck auf die Tester gemacht hat. Schade das notebookcheck im zweiten Test keinen i7-2630 QM testen konnte.
Beim 2630 QM sind die Emissionen höher, was zu einer schlechteren Bewertung führt, c.p. würde ich an deiner Stelle eine virtuellen Bewertung von 83% für einen A501 mit GT555M und 2630QM ansetzen.  Damit liegst du gleich auf mit dem Dell.
Berücksichtigt man dann noch das der A501 Test ein 15" Zoll Display zu Grunde legt, während du ein 17" Zoll Display brauchst, kann man der Aussagekraft des Dell Tests wohl mehr "Realitätsnähe" in Bezug auf dein künftiges Notesbook einräumen.

Wie siehst du das ?

Bitte beachte: W170 hat nur eine HM65 Chipsatz, der Dell XPS einen HM67 Chipsatz!
Damit steht dir zusätzlich RAID Funktionalität beim Dell zur Verfügung.

QuoteDas Ding soll halt wie mein jetztiger Laptop (Fujitsu Siemens PI 1556) gut und gerne 5-6 Jahre halten
Wie bei jeder Hardware kannst du sog. "Montagsmodelle" erwischen, d.h. es können immer Teile nach kurz nach Kauf bzw. nach 1-2 Jahren defekt werden. Das kann Dir bei jedem Hersteller passieren. Alle Hersteller bieten kostenpflichtige Garantieverlängerungen an und Kulanz gibt heute i.d.R. keiner mehr. Dazu sind Kostendruck / Gewinnmargen pro produzierter Einheit zu gering, aktuelles Beispiel siehe HP.

5-6 Jahre Investitionssicherheit gibt es bei Consumer Geräten nicht mehr. Deine Graphikarte wird in 5-6 Jahren hoffnungslos veraltet sein. Prozessorleistung wird dann eher im Mittelfeld liegen. Ist wie bei LED Fernsehern, sind auch noch 5-6 Jahren veraltet.



AlexMcCurd

...beim XPS nicht den überragenden Sound vergessen!...gerade für Fimle guggen schon ein echter Pluspunkt...

magicmerlin22

absolut!
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen...
Das sind die besten Boxen die je in einem Multimedia NB eingebaut wurden!

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview