News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Brauch schnellstens Entscheidungshilfe Schenker A 501

Started by exil35, July 01, 2011, 20:17:12

Previous topic - Next topic

exil35

Hallo liebes Forum,

zunächst erstmal ein dickes Lob an notebookcheck! Ihr habt schon mehrfach zu guten Käufen meinerseits beigetragen. Ich stehe nun wieder vor einem Kauf und schwebe noch zwischen:

Schenker A 501 und HP Pavilion dv6 6008eg.

Das HP fällt vermutlich wegen Display und Verarbeitung raus, obwohl mir die Leistung da deutlich besser gefällt.

Nun zum Schenker und dem eigentlichen Problem: Ich möchte gerne ein zukunftsfähiges Notebook haben. Das heißt ich möchte gerne noch in zwei Jahren aktuelle Spiele (zumindest) auf mittleren Einstellungen passabel spielen können.
Ich überlege deswegen nun ob in das Schenker ein i52520 (2,5 Ghz) oder ein i72630QM (2 Ghz) oder ein i72620M (2,7 Ghz) reinsoll.

Was meint ihr was die sinnvollste Kombination in Zusammenhang mit der GT555 ist? Oder unter dem Aspekt der Zukunftssicherheit doch lieber das HP? Preislich wären mir die Unterschiede egal.

Zusätzliches Problem: Schenker gibt heute 5% Rabatt. Eine schnelle Antwort wäre also super!

Danke schonmal!


cwalk

hallo

also gamen in 2 jahren.... ehrlichgesagt wird beim gamen nicht dein prozessor an der leistungsgrenze arbeiten, sondern die grafikkarte, weil die gt555 im gegensatz zu einem quadcore i7 den kürzeren zieht.

ein gaming system (baue selbst solche zusammen) sollte in der regel ausgewogen sein. das heisst, dass die längsämste komponente im system die maximal-leistung bestimmt (natürlich immer mit kleinen abweichungen).

falls du mit der gt555 in zwei jahren noch auf den mittleren auflösung spielen kannst, dann reicht auch ein i5-prozessor.

quadcores sind für die gt555 zu schnell. ABER wenn du Programme benutzt oder video-codierungen durchführst die gezielt 4 cores unterstützen, dann hängt die maximalleistung nicht von der grafikkarte, sondern vom prozessor ab.

exil35

Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung!

Also dann doch eventuell das HP? Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob die Radeon HD 6770M (in Kombination mit dem i7) soviel besser ist? Vergleicht man die Test hier zwischen A 501 und dem HP scheinen da ja keine Welten zwischen zu liegen. Mir gefallen allerdings die GDDR5 besser.

cwalk

ehrlich gesagt ist es egal welches notebook du nimmst. schau bei dieser auswahl besser auf den bildschirm, die lautstärke, die tastatur (beleuchtet/unbeleuchtet), die bildschirmauflösung (je höher die auflösung des bildschirms, desto schwerer muss deine grafikkarte arbeiten), auf dein geldbeutel und so weiter. von der leistung her sind beide etwa ebenbürdig.

wenn dir das geld egal ist, dann kannst du bei schenker einen core i7 2720QM (also nicht den billigsten core i7, der einen tieferen maximaltakt hat) auswählen, dessen taktraten ein wenig höher sind und der auf lange sicht bei anwendungen die 4 kerne unterstützen besser abschneidet.


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview