News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

CPU zu heiß?

Started by Cudako, April 12, 2011, 19:24:47

Previous topic - Next topic

Cudako

Guten Tag an alle,

es geht darum, dass ich mir eine neue CPU zulegen möchte und nun Wissen muss ob meine Kühlung ausreicht.
Deswegen habe ich jetzt mal einen Auslastungtest meiner momentanen CPU angetan und folgendes kam dabei raus.

Bei 100% Auslastung für 15min. (Programm: HOT CPU TESTER PRO)

Vollast:                        56-57 c
nach 10 sek.              41-40 c
20 sek.                        37-36 c
30 sek.                        35-36 c
1 Min.                          33-34 c

Die Temperatur bleibt bei 33-34 c konstant im Leerlauf.

Momentan habe ich einen Intel Core 2 Duo T8300 und würde auf den Intel Core 2 Extreme x9000 aufrüsten.

(http://www.bilder-hochladen.net/files/hr50-1.png)

Hier seht ihr die Unterschiede zwischen den CPU. Kann man anhand der Daten schätzen wieviel heißer diese CPU wird?!

Mit Freundlichen Grüßen

Andreas H.

#1
nein kann man nicht schätzen

die höhere tdp gibt an, dass eine höhere leistung benötigt wird ...
das alles bedingt durch höhere spannung, mehr cache, mehr takt ...

letztendlich kommt es dann auf deinen kühler und lüfter an, wie gut gekühlt werden kann

undervolting könnte für dich interessant sein (um den faktor spannung zu senken)

Cudako


Dachte ich mir schon.  Ok danke.

Ich habe noch ein Cooling-Pad von Zalman (ZM-NC3000u), welches hervorragend kühlt.

http://www.zalman.co.kr/ENG/product/Product_Read.asp?idx=399

Und ich könnte mithilfe eines Feinmechaniker auf den CPU Kühlkörper ca. 50-75 Gramm Metall verarbeiten (löten).
Ich hätte noch Platz noch in der höhe und die "Pipe" könnten wir verbreiten.

NEXOC OSIRIS E 705 III
(http://www.notebookcheck.com/typo3temp/pics/c9e2d26871.jpg)

Hier ist der Kühlkörper abgebildet, wo eine x9000 verbaut wurde. Beim genau selben Modell vom anderen Hersteller.

mySN M570RU X9000 von Schenker:
(http://www.notebookjournal.de/storage/show/image/image47bd3722ec844)

Der Unterschied besteht zwischen der leicht verbreiterten "Heat-Pipe" und der Erhöhung des Kühlkörpers am CPU Lüfter um ein paar mm.
________________________________________________________________________________________________________________

Jedoch weiss ich nicht welches Metall wird dabei verwenden können :D

Andreas H.

meinste dass mehr metall auf dem kühlkörper und eine verbreiterte heatpipe was bringen?

wichtig sollte sein, dass die wärme schnell abtransportiert werden kann ... das erreicht man nur durch einen höheren durchmesser der heatpipe + besere wärmeleitfähigkeit der wärmeleitpaste + höere lüfterdrehzahlen

bau die cpu doch erst mal ein und schau wie sich alles verhält ... wenns nicht auf anhieb passt, dann senk die spannung ...

Cudako

#4
Hmm ok gut.

Wie senke ich denn die Spannung? Ist damit runtertakten gemeint?

Ich glaub das mit dem Durchmesser der Heatpipe dürfte schwierig werden, das was ich mir vorstellen könnte ist metall im oberen Breich zu verarbeiten.
(oben drauf) :D

Andreas H.

das beste tool dafür ist rmclock

im ersten schritt stellt man ein paar allgemeine sachen im programm ein (autostart, cpu-erkennung, ...)

im zweiten schritt werden einem dann alle möglichen zustände der cpu aufgezeigt (also die multiplikatoren, die multipliziert mit dem fsb den takt ergeben)
dann kann man für jeden multiplikator (fid) die gewünschte spannung (vid) wählen (die ist in der regel zu hoch eingestellt, um einen sehr stabilen betrieb zu gewährleisten) ... es gilt hier also das minimum zu finden

(http://img801.imageshack.us/img801/2517/snap2011041220h47m58s00.png)

im letzten schritt wählt man dann das energieprofil aus und klickt alle multiplikatoren an, die verwendet werden sollen ... im selben schritt kann man auch getrennt vom akku-modus und netz-modus auswählen, ab welcher leistung für welchen belastungszeitraum in den nächsthöeren/niedrigeren multiplikator gewechselt werden soll

(http://img717.imageshack.us/img717/4549/snap2011041220h48m20s00.png)

das hier jetzt mal am beispiel von meinem su9400
gibt da genug anleitungen dafür im netz (klappt zuverlässig für alle cpus außer neue amd k10 und intel core i) ... für 64bit-windows musst du noch nach einem speziellen treiber suchen

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview