Hallo erstmal^^
SLI und Crossfire (egal ob 2-4 GPUs) brauchen eine mörder CPU im nacken, also minimum eine Extreme CPU wie den i7 2920XM oder Core i7 980X von Intel. Und was wichtiger ist, immer den neusten Nvidia/ATI Treiber wegen der SLI Profile für die einzelnen Spiele und auch das Spiel muss Multi GPUs unterstützen. Auch dann gibt es Probleme wie Microruckler, Grafikfehler und FPS einbrüche (eher selten mit besseren Treibern). Microruckler sind wenn die abstände von Frame zu Frame nicht gleich sind, also mal ein Bild das schneller kommt und das andere länger braucht.
Eine GPU mit normalen Frames: ( : = Bild und - = der abstand vom Frame/Bild)
:---:---:---:---:---:---:---:---:---
zwei GPUs:
:--:----:-:--:---:-::---:-::---::--:-- (wird vom Auge als ruckelig gesehen wie bei einer GPU mit 20 FPS, selbst wenn man 30 FPS hat mit 2 GPUs)
drei GPUs:
:-::-::-:::----::--::::--::---:::-:::-::: (zwar mehr Bilder, aber ruckelig wie die Sau)
Die Frames die so dicht beieinander liegen werden vom Auge als ein Bild gesehen, nur die großen abstände werden erfasst als ruckler. Daher kann zwar bei Fraps 30 FPS stehen, aber es fühlt sich dann an wie 20 FPS und das ist nur bei 2 GPUs der fall. Bei 3 GPUs ist das noch mal schlimmer und bei 4 GPUs unerträglich schlimm.
Hier mal ein Bild, damit ihr begreift, was SLI oder Quad SLI für probleme haben und ruckler kommen trotz theoretisch höhere FPS.
Das Bild ist von PCGH.de
Edit: statt 2 GTX 460M im SLI würde ich zu einer GTX 485M raten oder statt 2x die HD 5870M die HD 6970M. Nebenbei, seit die Spiele mehr Konsolenports sind und es kaum grafische steigerung gibt, lohnt sich eine so schnelle und uneffiziente GPU beschleunigung nicht. Selbst Crysis 2 braucht jetzt dank den Konsolen weniger Power und sieht auch schlechter aus. Spiele die wirklich so viel Power benötigen sind selten auf dem Markt. Es wird sich daran auch nix ändern, den PS4 oder Xbox 720 lassen auf sich warten und werden nicht vor ende 2012 erscheinen oder angekündigt (sagte Sony und MS).