News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Ideapad U160 (11") oder Ideapad Z360 (13")?

Started by computerschlumpf, March 14, 2011, 18:47:46

Previous topic - Next topic

computerschlumpf

Hallo,

ich habe 4 Jahre auf einem 12 Zoll Subnotebook gearbeitet. Diese Größe ist mir völlig ausreichend, bzw. bin ich daran gewöhnt. Man muss allerdings dazu sagen, dass die Auflösung meines alten Laptops bei 1024x768 liegt, also Symbole/Schrift usw. nicht zu klein sind. Nun gibt das Teil allerdings allmählich den Geist auf und ich brauche recht dringend ein neues Laptop.

Gern würde ich mir wieder etwas kleines, kompaktes und leichtes zulegen. Bei meiner Recherche bin ich dann schließlich auf das Lenovo Ideapad U160 gestoßen, in folgender Ausführung:

Intel Core i7 620UM, 4GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, Win7 HP 64-bit
http://www.amazon.de/Lenovo-IdeaPad-Notebook-Intel-620UM/dp/B003Z0WOJC/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1300098237&sr=8-4&tag=rnwff-20

Allerdings bin ich skeptisch, ob die Leistung ausreichend ist für die nächsten 3 Jahre. Ich möchte das Laptop nutzen für: Office, Surfen, Skype, hier und da einen Film schauen, ein wenig Musik hören und selten auch mal eine Runde Counter-Strike Source zocken.

Mir ist allerdings unklar, wie das nun im Alltag ist mit so der CPU des U160, ob das Windows 7 denn flüssig läuft im Multitasking (z.B. Surfen + Musik hören + Skype gleichzeitig). Und ob die Intel HD wirklich reicht für CSS - laut Tabelle ja schon, aber in der Praxis auch?

Als Alternative, obwohl deutlich größer und gewichtsmäßig nicht so leicht - stieß ich auf das Lenovo Z360 mit folgender Ausstattung:
Intel® Core i5 450M Prozessor, 4GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA GeForce 310M mit 1GB,  DVD-Brenner
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+z360+m3595ge+core+i5+4gb+ram

Hauptfrage ist für mich, ob denn das U160 für meine Bedürfnisse ausreicht und auch für die nächsten 3 Jahre nocht nutzbar ist (also mit Softwareanforderungen Schritt halten kann). Denn dann würde ich es vorziehen wegen geringer Größe, Kompaktheit und wenig Gewicht). Auch gefällt mir die wertige Verarbeitung (Aludeckel etc).

Beim Z360 bin ich eher skeptisch wegen der Verarbeitung. Viele user berichten über Mängel beim Touchpad und Problemen mit der dedizierten Grafik beim Spielen. Andererseits kann das natürlich auch modell- bzw. serienabhängig sein, bzw. dass man Glück haben kann oder nicht.

Würde die Leistung des U160 reichen? Oder sollte ich doch lieber zum Z360 greifen und die etwas größeren Maße , das Gewicht und das nicht so tolle Touchpad in Kauf nehmen? Was meint ihr? Der Leistungspunktevergleich/Benchmark der beiden CPU im Vergleich hat mich verunsichert. Ich weiß jedoch nicht, was das denn nun im Alltag ausmacht oder ob ich den Unterschied überhaupt wahrnehme bei meinen Anforderungen.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview