News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Allround Notebook für max. 1200€

Started by alcest, February 10, 2011, 15:03:27

Previous topic - Next topic

alcest

Hallo zusammen
Ich fange im Sommer eine Informatikausbildung an und da brauche ich ein Notebook welches ich dann wohl oft mit herum schleppen muss. Ich habe mich schon ein wenig auseinander gesetzt aber es gibt einfach so viel Auswahl darum poste ich hier mal und vielleicht bekomm ich ja guten Rat!

Folgendes ist mir wichtig:
+ Lange Akkulaufzeit (Mind. 6 Stunden)
+ Guter/aktueller Prozessor und RAM (mind. 4GB)
+ Gute Verarbeitung
+ Mobilität
+ Grafikkarte für Multimediaanwendungen
+ 15 - 15.6 Zoll

Weniger wichtig:
- Highend Gaming mach ich damit nicht
- 500GB Festplatte reicht
- Blueray braucht es nicht unbedingt

Wäre super wenn mir jemand Tipps geben könnte ;)

Jairdan

Fast alle haben eine kürzere Akkulaufzeit und erfüllen nicht ganz deine Kriterien, aber mit ded. Grafikkarte hat man oft nicht so lange Laufzeiten..Optimus ist erst noch im kommen....Gerade bei besser verarbeiteten Books...

HP ProBook (geringe Akkulaufzeit)

http://geizhals.at/deutschland/a539599.html

HP Elitebook

http://geizhals.at/deutschland/a516857.html

Thinkpad T510 (mit 9 Zellen Akku absolut drin)

http://geizhals.at/deutschland/a525154.html
http://www.nbwn.de/products/lenovo-thinkpad/thinkpad-t-serie/thinkpad-t510/lenovo-thinkpad-t510-4384-156-396cm-3year-on-site-hd-nti3bge.html

Samsung RF510 (kurze Akkulaufzeit/Consumer etwas weniger stabil)


Acer Travelmate Timeline (unschöne Tastatur/laut/schlechter Service)
http://geizhals.at/deutschland/a540063.html

Grafikkartenvergleich:

http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html


alcest

Danke für die Antwort. Ich werde mir warscheinlich ein T510 kaufen, da ich das Notebook ja vor allem zum arbeiten brauchen werde und da ist es egal wenn die Grafikkarte nicht so besonders ist...
Habe mal geschaut und gesehen das diese recht teuer sind. Das günstigste Gerät mit i7 Prozessor (kein 2nd generation) kostet schon knapp 2000 Euro. Bei Schenker krieg ich ein Notebook mit ähnlicher Hardware für ca 1000 Euro oder bin ich da falsch? Wenn ich recht habe, was sind den die Vorteile vom thinkpad? Ist das wirklich viel besser zum arbeiten?

lapu

Ein Thinkpad dürfte da schon noch etwas robuster sein, als ein Schenker, aber du bezahlst den Namen natürlich mit. Ist halt auch die Frage ob du als Student wirklich schon das nonplusultra an Wertigkeit und Zuverlässigkeit brauchst?

Für 1450 bekommst bei den Thinkpad halt einen richtigen Arbeitsboliden, der für entsprechende Akkulaufzeit dann aber auch relativ wuchtig wird.
(Lenovo IBM ThinkPad W510, Core i5-560M 2.66GHz, 4096MB, 320GB, DVD+/-RW, 15.6" (NTK63GE) ab €1454,--)


Bei den Schenker bemommst du natürlich mehr Leistung fürs gleiche Geld, dafür mag aber die Verarbeitung etwas schlechter sein.
Doch mit nem neuen i7 2630 und 8gb ram + ner 120 ssd bleibst du immer noch in deinem Rahmen von 1200 € und damit hast du dann echt schon ein sehr Gerät. Auch die Graka ist nicht gänzlich verkehrt.

Letzendlich liegt es an dir, worauf du mehr Wert legst.

Bei Fragen zu dem Schenker  schau einfach mal die letzten Antworten zu den News zum A 501 hier bei Nb check durch.

Jairdan

Es ist eben die Frage was man mit dem Gerät hauptsächlich macht. Die Thinkpads haben eine sehr gute Tastatur und erträgliche Lüfter. Sind recht robust mit ihrem Magnesiumkäfig und überleben es auch, wenn man aneckt in der Bahn etc...
Und man kann auch in der Bibliothek sitzen ohne unangenehm aufzufallen...Es gibt Zweitakkus , größere Akkus, ne Dockingstation etc...
Und auch noch in 3-4 Jahren gibt es billig Ersatzteile und man kann sich was Lüftersteurung etc. auch im Thinkpad Forum unterstützen lassen. Die 3 Jahre Vor-Ort Garantie ist trotz des nachlassenden Service von Lenovo auch nicht zu mißachten...Nicht umsonst sind alle Gebrauchtgeräte von vor 3-4 Jahren entweder Dell Latitudes, HP Business Books oder Thinkpads...


Das Clevo Barebone (Ich habe es selbst noch nicht gesehen) hat einige erfreuliche Neuerungen wie mattes Display,  etwas verträglicher in der Lautstärke, aber es ist immer noch ein Gamer und hat von der Lautstärkeentwicklung und den Materialien nicht die gleiche Wertigkeit...
Ein solches Notebook würde BEI MIR nicht lange halten, da ich es viel rumschleppe, aber Gamer sind (MEINER MEINUNG nach) auch nicht für die Ewigkeit entwickelt würden, sondern für Kunden, die nach 2 Jahren sich ein neues Notebook kaufen. Außerdem hat das Notebook KAUM Akkulaufzeit...

Es ist dann auch immer die Frage, ob man wirklich einen i7Quadcore  Prozessor braucht etc...Außer zum rendern von HD Filmen/oder ziemlich aufwendigen 3D Architekturprogrammen  sehe ich dazu wenig Anlass...

Selbst für alle aktuellen spiele reicht ein i5 Prozessor aus...

Wenn ich das Notebook viel rumschleppe, würde ich evtl. auch eher ein 14 Zoll Gerät erwerben...

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview