News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Medion Laptop MD5400 geht nicht mehr an

Started by btux, December 27, 2006, 22:24:08

Previous topic - Next topic

btux

Habe bei mir ein älteres Medion Notebook einer Bekannten.
Ein schönes Gerät, ein 2,53 GHz schneller Pentium 4, der leider in diesem Gerät nichts zu suchen hat, zumindest nicht mit dieser schwachen Kühlung.
Erst durch das Undervolting per Jumper habe ich das Gerät dazu gekriegt, wieder einigermaßen benutzbar zu sein. (davor hat es sofort gethrottelt und ist auch gerne nach 20 Minuten wegen Überhitzung ausgegangen)
So ein Gerät zu verkaufen, empfinde ich als Frechheit, aber das lässt sich nicht mehr ändern.
(bei meinen Streifzügen durch die Innerein des Geräts habe ich doch tatsächlich so einige Klebebandstreifen entdeckt, die da verbaut waren, das nenne ich Qualität)

Aber zum Problem. Neuerdings geht das Notebook nicht mehr an.
Wenn man den Einschalter drückt, leuchtet kurz das rechteste der drei Lämpchen, dann passiert nichts mehr. Hat man die Tastatur an, kann man sehen, dass die Lüfter mal eine kurzen Ruck machen, aber dann wieder stehen bleiben.
Tja, hatte das Ding dann auseinandergeschraubt und plötzlich ging es wieder.
Habe es wieder zusammengeschraubt und es funktionierte wieder. Zwei Mal, dann war wieder das selbe Problem.
Wieder auseinandergebaut, den Einschalt-Taster freigelegt (dachte vielleicht ist es ein ganz simples mechanisches Problem) und das Gerät funktionierte wieder.
Nach dem Zusammenbau genau ein Mal, dann war wieder aus. Selbes Problem.

Leider habe ich keine Idee, woran das jetzt genau liegen könnte. Steckverbindungen sind alle fest und warum das Ding nach dem Auseinanderbauen ein paar Mal funktioniert, versteh ich nicht.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Shao Liu (Free)

vielleicht klemmst du was ab, bzw drückst etwas zusammen im gehäuse wennst es zusammenbaust, so dass ein kurzer entsteht?

btux

Habe das Problem jetzt eingekreist. Immer wenn ich das Kabel von der Festplatte abziehe, funktioniert alles wie es soll. Wenn das Kabel dran ist ... nur manchmal.
Die Frage ist, ob es jetzt die Festplatte oder das Kabel ist.
Da die Festplatte eigentlich keine Probleme gemacht hatte, vermute ich einen Kurzschluss im Verbindungskabel.
Da ist jetzt nur die Frage, wo bekomme ich Ersatz her?

Klaus Hinum

puh  - ob das verbindungskabel genormt ist? wenn nicht, dann nur vom hersteller oder gebraucht von ebay. du kannst ja mal in einem ext. gehäuse die festplatte testen.
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

Holger

Hallo,

ich hatte mir auch vor 9 Jahren diesen Laptop gekauft. Er hat auch 7 Jahre lang gute Dienste geleistet. Nunmehr  wurde er als "Spielcomputer" für meinen Sohn degradiert. Gestern ist nun das gleiche Problem aufgetreten, das du beschreibst. Hattest du das problem gelöst? Wenn ja, wie?

Grüße

Holger

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview