News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Leises im Officebetrieb Flexible Robust mit Dock und Dedizierter Grafikkarte

Started by live4fun, December 14, 2010, 19:14:17

Previous topic - Next topic

live4fun

Hallo Liebes Forum,

ich bin wie jeder auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau :)

Ich wünsche mir ein Flexibles Notebook:
-Docking-Stations (optimal mit Anschluss für 2 Bildschirme)
-Platz für zweite Festplatte z.B. statt des DVD Laufwerkes
   (kann dann in ca 6 Monaten SSD und Festplatte parallel betreiben)

-Robust soll es sein, da ich es täglich im Rucksack bei mir trage. Geschützt durch eine Neoprenhülle.
Gewicht ist nicht die oberste Premisse. Bin schon gross und Stark und der Meinung das ich 15" brauche um vernünftig darauf arbeiten zu können.
-mattes Display
-Auflösung muss mehr als 1300x768 sein. 16:10 wäre ein Traum, finde aber so gut wie nur noch 16:9 Geräte. Bei 768 Zeilen ist man dauernd am scrollen bei Texten.
-Leise im Officebetrieb: Als Informatikstudent sitze ich fürs Studium und Privat regelmässig >10 Stunden pro Tag vor dem Rechner und muss mich da konzentrieren können. Mein MacBook Pro legt im Officebetrieb (Programmieren, Surfen, Schreiben) die Messlatte sehr hoch. Unter last ist es Ohrenbetäubend. Das Gerät ist 3.5 Jahre als und das Display jetzt kaputt, darum suche ich Ersatz.
-Grafikkarte sollte Star Craft 2 auf voller Bildschirmauflösung spielend schaffen. Ich habe keine Dedizierte Grafikkarte im Desktop und möchte wenn ich gelegentlich mal Spiele mich direkt mit Freunden zusammensetzen ohne meinen Desktop herrumzutragen.
-Akkulaufzeit ist mir nicht so wichtig, da ich eigentlich immer eine Steckdose in der Nähe habe.

Hatte bis jetzt das 8540p von HP ins Auge gefasst. Diese sende ich zurueck, weil es einen nervigen Lüfter hat (evtl. nur das Modell das ich erwischt habe) im Vergleich zum T510 eines Freundes.
Meine nächste Idee ist das W510.

Ich würde gerne wissen ob jemand noch Ideen für mich hat, wo ich mich noch umschauen sollte?

Die oben beschriebenen Notebook liegen für Studenden unterhalb von 1500 Euro was auch mein Wunschpreisrahmen ist.

Ich habe mir nicht erneut ein Mac Book Pro gekauft, da ich den Preis von ca. 2000 Euro zu hoch finde.
-3 Jahre Garantie ist bei HP und Lenovo inklusive, kostet bei Apple extra.
-keine Dock
-keine SSD nachrüstbar ohne Garantieverlust
-GPU untertaktet
+klasse Display
+Akkulaufzeit


Ich freue mich auf Eure Ideen. Solltet ihr mir bei der Auswahl einfach beipflichten, freue ich auch. Dann habe ich den Markt gut überblickt :)

ngoc

wie du schon meintest, hp probook und thinkpad w-serie sind schon geil.
evtl noch die t-serie.
aber ich bin mir nicht sicher wie s mit der gfk aussieht. die quadros sind keine spielekarten, deswegen wird spielen damit eher weniger. alte sachen okay, aber sc2 wohl eher nicht.
aber die geräte sind auf jeden fall wegen der verarbeitung zu empfehlen. außerdem kann man die thinkpads dank der ultrabay problemlos mit einer zweiten hdd ausrüsten.
Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

live4fun

Danke fuer deine schnelle Antwort

Die T510 habe ich eigentlich wegen der zu schwachen Grafikkarte hinten angestellt. Das waere der Notfallplan, wenn die staerkeren Karten vom Kaliber eine GT 330m in keinem leisen Notebook zu finden sind.

SC2 sah auf dem HP mit NVS 5100m fuer meine Ansprueche genial aus. Das Leistungsniveau waere schon ein echter Fortschritt fuer mich.

Ich freue mich auf weitere Tipps  ;)

SilentGamer

Quote from: live4fun on December 14, 2010, 22:05:45
staerkeren Karten vom Kaliber eine GT 330m

Die 330 ist schrott. Laptops halten länger als Desktops (weil teurer) da würde ich auf eine dx11 karte setzen und ein bisschen mehr power müssts schon sein...

Wenn dir die Lautstärke generell zu laut ist, empfehle ich einen Notebookkühler.

Da gibts echt gute, die so gut wie geräuschlos sind, und die innentemperatur soweit senken, dass die kleinen lauten lüfter in den notebooks nicht lautstark ins schwitzen kommen...

live4fun

Quote from: SilentGamer on December 14, 2010, 22:39:27
Quote from: live4fun on December 14, 2010, 22:05:45
staerkeren Karten vom Kaliber eine GT 330m

Die 330 ist schrott. Laptops halten länger als Desktops (weil teurer) da würde ich auf eine dx11 karte setzen und ein bisschen mehr power müssts schon sein...

Welche GPU wuerdest du Empfehlen? Sie muesste auch in einem Notebook verbaut sein, das meine wuensche an Flexibilitaet und Robustheit erfuellt. Da war etwas in der Groessenordnung GT 330m, NVS 5100m, 880m FX, das schnellste was ich gefunden habe. Evtl. kannst du mir noch bessere Modelle vorschlagen, als die die ich bis jetzt gefunden habe. Darum frage ich hier im Forum :)

Zur Info: Bei 1500 Euro faengt allmaehlich meine finanielle Schmerzgrenze an.

Quote from: SilentGamer on December 14, 2010, 22:39:27
Wenn dir die Lautstärke generell zu laut ist, empfehle ich einen Notebookkühler.

Da gibts echt gute, die so gut wie geräuschlos sind, und die innentemperatur soweit senken, dass die kleinen lauten lüfter in den notebooks nicht lautstark ins schwitzen kommen...

Das finde ich eine sehr sehr gute Idee. Kannst du mir da einen empfehlen oder mich auf Testseiten verweisen?

Ist das nicht ein Problem die Dinger zu verwenden, wenn man eine Dockingstation nutzt?

SilentGamer

Quote from: live4fun on December 14, 2010, 23:38:29
Welche GPU wuerdest du Empfehlen? Sie muesste auch in einem Notebook verbaut sein, das meine wuensche an Flexibilitaet und Robustheit erfuellt. Da war etwas in der Groessenordnung GT 330m, NVS 5100m, 880m FX, das schnellste was ich gefunden habe. Evtl. kannst du mir noch bessere Modelle vorschlagen, als die die ich bis jetzt gefunden habe. Darum frage ich hier im Forum :)

Zur Info: Bei 1500 Euro faengt allmaehlich meine finanielle Schmerzgrenze an.

Also zur Performance:

GT330 -> 6127  (dx10)
NVS 5100m -> 6325 (dx10)
880m FX -> 6383 (dx10)

Es ist so, dass damit nicht wirklich was zu reissen ist. Wenn man ein gutes Notebook mit hoher Auflösung bzw. einen externen Monitor hat, spielt man auf stark reduzierten details und selbst dann kann es noch eine slideshow geben, wenn man die Auflösung nicht reduziert (sieht bei tfts oft schlecht aus).

Ich würde zu so einer der folgenden gpus raten:

5850m -> 9774 (dx11)
gt 445m -> 10304 (dx11)

oder besser

5870m -> 12730 (dx11)
gt 460m -> 12302 (dx11)

Dazu ist aber gesagt, dass wie es aussieht bald neue gpus anstehen (nach der CES zwischen 6. und 9. Januar) und dann die nächsten in notebooks schon erhältlich sein sollten.

Was sich an notebooks mit stärker gpu anbietet wird ein bisschen teurer und vor allem mit dockingstations siehts mau aus (generell sehr vernachlässigtes Thema in letzter Zeit), aber ich glaube dell bietet relativ günstige notebooks mit einer 445m (und optimus für leisen office betrieb und lange akkulaufzeit) sowie dockingstation an. Das Teil war ein dell xps wo bald glaube ich ein review ansteht (http://www1.euro.dell.com/de/de/heimburo/Notebooks/xps-17/pd.aspx?refid=xps-17&s=dhs&cs=dedhs1). Ansonsten würde ich mich bei den Clevo resellern (mysn, xmx, deviltech, etc...) umsehen. Da gibts zwar keine Dockingstations aber Performance ohne ende. Viele haben da eine super matten bildschirm und auch native 3 grafikausgänge (hdmi,dvi,vga).

Quote from: live4fun on December 14, 2010, 23:38:29
Quote from: SilentGamer on December 14, 2010, 22:39:27
Wenn dir die Lautstärke generell zu laut ist, empfehle ich einen Notebookkühler.

Da gibts echt gute, die so gut wie geräuschlos sind, und die innentemperatur soweit senken, dass die kleinen lauten lüfter in den notebooks nicht lautstark ins schwitzen kommen...

Das finde ich eine sehr sehr gute Idee. Kannst du mir da einen empfehlen oder mich auf Testseiten verweisen?

Ist das nicht ein Problem die Dinger zu verwenden, wenn man eine Dockingstation nutzt?


Das mit der Dockingstation kommt ganz auf die Art der Dockingstation an. Manche sind nur ein Kabel (kenne ich von meinem HP) bzw. ein Clip-on für hinten, und da sollte das ganze kein Problem machen.

Ich benutze ein Zalman NC3000U. Das Teil ist recht effizient und leise und dient sogar als usb-hub. es gibt auch eine version mit platz für eine 2.5" hd.

Laut einem Review bei http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=568&Itemid=66 soll es das NB um rund 12° kühlen was die lauten lüfter im notebook doch merklich ausbremst.

Btw, ich hatte mich auch erst nach einem Notebook mit Dockingstation umgesehen, aber dann doch davon abstand genommen, da es meine Auswahl zu stark eingeschränkt hat. Heutzutage, reicht ja schon, wenn man neben Strom und Monitor ein USB Kabel anschliesst, über das dann alles andere geht (sound, netzwerk, sonstige peripherie, etc.) und das konnte ich dann doch noch verkraften, da es sogar mittlerweile brauchbare 2d usb grafikkarten gibt...

:)

live4fun

Habe mir jetzt das w510 mit i5 bestellt.

Den Test des Zalmankuehlers habe ich mit grossem Interesse gelesen. Hab den mal in den Bookmarks gespeichert falls später bedarf aufkommt. Denke aber ich ziehe die Docking Station vor.

Das 17 XPS ist mir zu gross und die 420m im 15 Zoll ist auch nicht schneller als die FX 880.

Preislich ist das 15" XPS sicher interessant. Hoffe bei Lenovo aber auf stabilere Verarbeitung. Kann mir z.B. wenn sonst alles passt spaeter mein favorisiertes US-keyboard-layout besorgen und leicht tauschen.
Zweite HDD im CD-Schacht moeglich. Das hat das Dell so wie ich es sehe nicht.

Danke fuer Eure Tipps. So konnte ich gut mit interessanten Alternativen auf dem Markt vergleichen und fuer mich das Beste waehlen.   ;D

ngoc

Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview