Wir hatten in unserer Launch-Berichterstattung bereits darauf hingewiesen, dass man die von Intel genannten Leistungsangaben trotz vielversprechender Xe3-Celestial-Grafik mit Vorsicht genießen sollte. Inzwischen scheint sich jedoch bestätigt zu haben, dass Intels Angaben zur Leistung der Panther Lake iGPU zumindest bei synthetischen Benchmarks nahe an der Realität liegen.
Mögliche +50% iGPU-Performance-Steigerung gegenüber dem Lunar-Lake hat ja keiner in Frage gestellt.
Abgesehen davon passiert jetzt wieder das, was ich an AMD früher schon kritisiert habe: bringen ewig lange nix Neues raus (selbst der kommende Desktop 9000G soll nur ein alter Refresh sein), solange bis sie wieder hinten nachhängen. Anstatt richtig reinzuhauen und sich uneinholbar zu machen, warten sie darauf bis Intel aufschließt.
Auf der anderen Seite scheint es doch keine Selbstverständlichkeit zu sein, weil AMD ab etwa 8 CUs nicht mehr so gut raufskaliert
Das klingt nach Widerspruch.
Wenn es diesen Skalierungs-Engpass gibt, dann ist es keine Selbstverständlichkeit diesen von GPU-Generation zu GPU-Generation ausweiten zu können. Solche Sakalierungen erfolgten in der Vergangenheit alle so 3 Generationen.
Warum soll AMD den großen Fokus auf den Notebook-APU, wenn AMD in anderen Märkten wachsen kann und/oder noch die APU noch in dieser Generation mit Limitierungen zu kämpfen hat? Eine mögliche V-Ram-Limitierung oder einfach an N3-Limitierungen.
AMD hat vor 3-4 Jahren die Fokus auf KI gelegt. Das hatte zuerst auch Auswirkungen auf FSR, weil zwischen FSR 1 und 2 dann der Fokus auf die KI-Software-Entwicklung gelegt wurde, und diese Entwicklung dann später auf FSR zu überbringen. Somit tat sich in FSR-Technik lange nicht viel, während AMD jetzt mit FSR 4 wieder voll da ist. Und nicht nur in Notebooks, sondern jetzt ist plötzlich FSR bei Handheld und Konsolen "groß im Gespräch".
AMD ruht sich nicht aus, sondern Sie starten gerade in KI-Markt voll durch, wo gerade das große Geld gemacht wird.
Im 3Q-2025 vielleicht schon >9 Mrd. $ und im 4Q-2025 vielleicht schon >10 Mrd. $ Umsatz.
Wozu soll AMD da N3-Kapazitäten im APU-Notebook-Markt verschwenden? Vorallem, wenn der CPU-Gaming-Markt weiterhin gut läuft, und AMD am Markt der verfügbaren Gaming-CPUs (Steam Online) immer näher an die 50% rückt. Sowie erlebt AMD gerade mit Desktop-Chiplet-APU in MiniPCs den nächsten Durchbruch. Also, wir sprechen von Produkten, die bei der neusten Fertigung nur 70mm²-Mini-Dies benötigen. Wenn dann die 2nm-Zen6-Chiplet am Markt kommen, dann kann AMD diese dann in vielen Märkten schnell und in großen Stückzahlen einsetzen.
Ich denke, dass AMD 2026 mit einer 3nm-APU oder 2nm-APU so schnell im Markt "überraschen kann",
wie AMD es 2025 mit RDNA4 und FSR 4.0 zeigen konnte. DIe große Frage ist, ob sie es im Frühjahr 2026 oder Herbst 2026 zeigen.
Was hier nicht gesagt wird, aber auch noch sein könnte, ist dass bei sämtlichen Panther Lake Produkten vielleicht reingeschissen wird, indem sie es nur mit verlötetem RAM konfigurieren. So machen "sie" es immer (egal welche Firma) - sobald ein Produkt zu gut für den Kunden wird, und langlebig sein könnte, wird es als Wegwerfprodukt mit unveränderlicher Konfiguration konzipiert.
Wegwerfproukte müssen im Stoffkreislauf nicht per Se schlechter sein.
Ich hingegen beführworte einen gelöteten Arbeitsspeicher, weil damit längere Akku-Laufzeiten erreicht werden. Und wenn sich der Bedarf am Arbeitsspeicher alle 8 Jahre verdoppelt, dann braucht man keinen Aufrüst-Option.