News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Modernisierung der Anschlussauswahl auf die richtige Weise: Warum HP mit dem neuen EliteBook 8 den Nagel auf den Kopf trifft

Started by Redaktion, October 12, 2025, 10:37:31

Previous topic - Next topic

Redaktion

USB-A oder USB-C? Viele Laptops verzichten heutzutage komplett auf den alten USB-A-Anschluss und entscheiden sich nur für USB-C Ports. HP hat vor kurzem seine HP EliteBook Business-Laptops überarbeitet und der amerikanische Hersteller hat einen Weg gefunden, die Anschlussauswahl sinnvoll zu modernisieren.

https://www.notebookcheck.com/Modernisierung-der-Anschlussauswahl-auf-die-richtige-Weise-Warum-HP-mit-dem-neuen-EliteBook-8-den-Nagel-auf-den-Kopf-trifft.1136307.0.html

Tigerfox

Tut mir leid, dieses Lob kann ich nicht so stehen lassen.

Das Design des Elitebook 8 ist ok, aber nicht eindeutig besser als beim Vorgänger. Der USB-C-Port an der rechten Seite ist einfach vor den vorher schon vorhandenen USB-A-Port gewandert, wo vorher der Nano-SIM-Slot saß, der jetzt ein ganzes Stück vorher sitzt.

Dafür ist die Stelle an der linken Seite, wo vorher der USB-A-Port saß, einfach leer. An den APUs kann es nicht liegen, die haben bei AMD 8xUSB (6000/7x35/7x40/8x40 und 200 je 2xUSB4 und 2xUSB3.2 plus 4xUSB2.0, die neuen 300er 3xUSB3.2 und 3xUSB2.0) und bei Intel weit mehr.

Ich bin ein ziemlicher Gegner von USB-C-only, weil es keine Vorteile bringt, und nur 1xUSB-A ist mir an einem Laptop auch etwas wenig. Ja, es ist toll an jeder Seite einen Port zu haben, der alles kann, Daten, Laden und Displayport, und es ist schön, dass jetzt zusätzlich zu den beiden USB4-Ports noch ein Port mit 20Gb/s, PD und DP da ist, aber dann hätte man auch einen der beiden USB4 auf die rechte Seite legen können. Auf jeden Fall hätte man besser auf beiden Seiten je einen USB4 Typ-C und einen Typ-A lassen sollen.

Ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich schließe noch oft externe Mäuse, USB-Sticks und HDDs an, die einen USB-Port haben. Ja, es gibt Adapter, aber die will ich doch nicht alle ständig mit mir rumschleppen. Meine USB-C-Kabel sehen auch immer etwas verbogen aus, weil der Stecker nicht dafür gemacht wurde, dass die Schwerkraft das Kabel ständig herunterzieht.

Noch idiotischer ist aber, dass man nur bei einigen Versionen einen RJ45-Port verbaut und dann auch nur GbE, und bei den Versionen ohne dann einfach eine Lücke lässt. Was hab ich angesichts von WiFi-7 noch von GbE? Wenn man nicht 2.5GbE verbaut, wäre mir doch an der Stelle ein USB-Port mit 10Gb/s lieber, an den ich einen USB-Adapter mit 2.5GbE und demnächst 5GbE oder gar 10GbE anschließen kann.


Und schließlich muss ich noch deutlicher als sonst kritisieren, wie man die AMD-Versionen der aktuellen Generation gegenüber Intel platziert.
Bei Intel wird es wieder die ganze Palette an aktuellen CPUs geben - Arrow Lake-U und -H (bis 265U bzw. 265H) beim Elitebook 6, beim Elitebook 8 zusätzlich Lunar Lake (bis 268V).

Bei AMD gibt es dagegen nur entweder zweimal aufgewärmte Altware (Ryzen 200 alias Hawk Point-Refresh, bis Ryzen 7 250 identisch mit 8840U und quasi identisch mit 7840U) oder von der neuen Generation nur kleinere CPUS (Krakan Point bis Ryzen AI 7 350 mit tlw. langsameren Kernen und kleinerer IGP).

Zudem haben jetzt Elitebook 6 und 8 fast exakt die gleiche Auswahl an CPUs und auch ansonsten ziemlich identische Features. Das Gehäuse ist nicht gleich, aber sehr ähnlich, dass der 6er-Reihe wurde vom 600 G11 übernommen und ist dem 800 G10/G11 sehr ähnlich.

Je nachdem, wie man es sieht, macht eine der beiden Reihen kaum noch Sinn. Beim Elitebook 6 mit Intel-CPUs gibt es außerdem noch die Option zur einer GeForce RTX 3050, da ist das 6er sogar leistungsfähiger als das 8er.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview