News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

AMD die schlechtere Wahl als Intel für Business-Laptop: Lenovo ThinkPad E14 Gen 7 Test

Started by Redaktion, September 18, 2025, 15:00:13

Previous topic - Next topic

Redaktion

Die ThinkPad E-Serie ist ein erschwingliches Aushängeschild der ThinkPad-Reihe, aber die Käufer müssen sich entscheiden: Intel oder AMD CPUs? In unserem umfassenden Test des Lenovo ThinkPad E14 Gen 7 AMD untersuchen wir, welche Version besser ist.

https://www.notebookcheck.com/AMD-die-schlechtere-Wahl-als-Intel-fuer-Business-Laptop-Lenovo-ThinkPad-E14-Gen-7-Test.1118286.0.html

nada

Es wäre schön die Seite auch in Format lesen zu können die angepasst an moderne Monitor im 16:10 oder 4:3 format;
dann lassen Sich auch die Tests besser "scrollen" bzw. verstheen.

demonicmaniac1

Ich bin äusserst verwirrt von Ihrem Fazit hier, dass der Intel so viel schneller sei als der AMD. In Ihren Tests die mehr als 20 Sekunden laufen sieht man sehr deutlich wie viel schneller der AMD ist als der Intel, der hart throttled. Schauen Sie nur auf Ihre Blender Ergebnisse wo der AMD über 10 Prozent schneller ist als Intel. Es wäre nett, wenn Sie das Fazit dahingegen ändern würden - Intel ist schneller in lightly threaded burst workloads mit lauteren Lüftern, AMD hat konsistente Leistung und in heavily threaded workloads deutlich schneller.

mfg
demonicmaniac

Wilhelm Nordmann

Welch irreführende Überschrift und Zwischenbehauptungen über die angebliche Überlegenheit der Interversion! Die Messergebnisse zeigen doch genau das Gegenteil. AMD ist leistungsstärker und hat auch die längerere Akkulaufzeit. Was soll man denn davon denken??

Holger Wahl

Ich besitze den Laptop in der getesteten Version und kann das Testergebnis, was die Geschwindigkeit betrifft, nicht wirklich nachvollziehen und schliesse mich meinen Vorrednern in der Kritik an.

Was den Bildschirm betrifft: kaum jemand wird den E14 für Bildbearbeitung kaufen. Und selbst wenn: daheim betreibe ich ihn mit zwei sehr guten externen Bildschirmen, das klappt einwandfrei. Und für unterwegs, im Zug, bei Kunden, funktioniert das Display für Büro- und CAD-Aufgaben einwandfrei.

Klar, es ist kein T14 oder P1, aber dafür hat er auch nur 760 Fr./EUR gekostet. Und für das Geld ist er erstens extrem ergonomisch (Tastatur), zweitens sehr kompakt und leicht, und drittens extrem schnell. Ich würde den E14 in der getesteten Version jederzeit wieder kaufen. Von den Intel-Prozessoren (Vorgänger war ein HP) bin ich im Moment geheilt: starkes throtteln, hohe Wärmeentwicklung, Leistung so la-la. Brauche ich nicht mehr.

Uncut

Also was wir aufgefallen ist bei diesem Testbericht:

1. Soll der Intel viel schneller sein. Aber halt nur 30 sekunden bis er dann auf 28W gedrosselt wird.

2. Vergleicht man den Test der Intel Version past das CPU Performance Rating nicht zusammen. In diesem Test hat der Intel 83.9 Punkte, schaut man sich dann aber den Test der Intel Version an hat er dort nur 77.8 Punkte.

3. Gibt es Unstimmigkeiten bei den Spieletests: So schneidet die 680M des ThinkPad E14 Gen 6 trotz vergleichbarer TDP besser ab als die 780M des ThinkPad E14 Gen 7, obwohl die Gen 6 nur mit DDR5 4800 und die Gen 7 mit DDR5 5600 ausgestattet ist. Bei der Analyse der CPU-Z-Screenshots stellte ich fest, dass das E14 Gen 7 lediglich mit einem 32-GB-RAM-Modul ausgestattet ist, während das Gen 6 zwei 16-GB-Module verwendet. Dies bedeutet, dass das Gen 7 im Single-Channel-Betrieb läuft, anstatt im beschriebenen Dual-Channel-Modus.

Ich will ja nicht´s unterstellen aber angesichts der zahlreichen Fehler in diesem Test und der gesamten Wortwahl könnte man vermuten, dass hier eine Beeinflussung von Seiten der ,,blauen" Konkurrenz vorliegt.

Benjamin Herzig

1. Dauerlastbetrieb mit Multicore-Last ist nicht der einzige Faktor, der in unsere Bewertung einfließt. Das Intel-Modell ist signifikant schneller bei der Singlecore-Last, was sich deutlich stärker auf die Arbeitsgeschwindigkeit im Alltag auswirkt.

2. Hier besteht eine Unkenntnis auf Leserseite über das Funktionieren des CPU Performance Ratings. Das Rating ist immer ein relativer Wert, kein absoluter! Es ist also je nach Test unterschiedlich, abhängig von der Auswahl der Testgeräte im Vergleich.

3. Das ist keine Unstimmigkeit.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview