News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Fliegende Windturbine mit 1-Megawatt-Leistung startet Testlauf in der Luft

Started by Redaktion, September 01, 2025, 17:29:00

Previous topic - Next topic

Redaktion

Chinesische Wissenschaftler testen eine fliegende Windturbine im Megawattbereich. Das System, eine Kombination aus Luftschiff und Windturbine, ist darauf ausgelegt, die starken Winde in großer Höhe zu nutzen. Laut dem Unternehmen kann die schwebende Windkraftanlage 25 Jahre lang ohne Unterbrechung betrieben werden.

https://www.notebookcheck.com/Fliegende-Windturbine-mit-1-Megawatt-Leistung-startet-Testlauf-in-der-Luft.1102185.0.html


Nikolaj

Um 1Mw zu übertragen muss es mit dicken Kabeln nach unten verkabelt werden. 25 Jahre in der Luft ist ein Witz. Niemals hält es, ohne Wartung so lange aus. Oder meinen sie 25 Jahre einsatzbereit im Lager liegen?

DooM


Pfaultier

Oje, Fragen über Fragen die dieser Artikel aufwirft...

Wie hält sich das Ding in der Luft?
Wie wird das Ding gesteuert bzw. bewegt? Es ist die Rede von Energieversorgung nach einer Katastrophe - Die Idee ist großartig aber wie kommt das Luftschiff bei starken Winden überhaupt dorthin?
Und wie soll es bei derartig extremen Winden überhaupt die Position halten? Dazu müsste es ordentlich verankert sein was wiederum die Bewegungsfreiheit und Steuermöglichkeit auf Null reduziert.

An der Stelle möchte ich mich meinem Vorredner direkt anschließen:

Ein System das dies alles beherrscht ist niemals 25 Jahre wartungsfrei... Es sei denn chinesische Jahre laufen irgendwie anders...

Um ein (1) Megawatt über die Distanz von 1,5 km zu transportieren ist ein Kabeln nötig welches im Schnitt zwischen 10 und 20 Tonnen wiegen könnte... Hierbei gehe ich allerdings von einem ordentlichen Kabel aus... Die Chinesen werden da wohl etwas rücksichtsloser sein in Sachen Sicherheit und Co. --> lass es immer noch 5 Tonnen wiegen... kann das Ding das überhaupt tragen?


Maxi-milan

Oh schade wie wenig Ahnung hier vorherrscht, aber der Artikel ist auch sehr sparsam mit wichtigen Infos.

Wie Doom geschrieben hat, braucht man überhaupt kein dickes Kabel. Es würde nur bei 240V so ein dickes Kabel benötigen, aber damit überträgt man keine solche Leistung (mit viel Verlust).
Bei den vorgeschlagenen 50kV wären wir bei vermutlich unter 200kg. Ein TGV hat 8-10MW und die Leitungen sind Länger.

Und das Teil hängt an einer Leine und muss nicht wirklich gesteuert werden. Das Helium hält es oben. (Die Innovation ist hier, dass das Helium 25 Jahre drin bleibt)
Es ist anscheinend auch an einem Schiffscontainer befestigt, der könnte sogar reichen, aber ein kleiner Anker im Boden reicht allemal.

Und von Wartungsfrei habe ich nichts gelesen. So lange soll nur das Material und das Helium halten.

Hab jetzt nicht jeden Punkt geprüft und mache das normalerweise auch nicht, aber musste bei so viel unwissen und unsinn in den Kommentaren einfach Kommentieren.
Pfaultier, informiere dich doch bevor die dir die Mühe gibst so viel zu schreiben, ist sogar einfacher die fehlenden Infos kurz zu googlen oder noch besser einfach KI fragen.


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview