News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

BYD Super-e-Plattform: 5 Minuten laden für 400 km und 800 PS

Started by Redaktion, August 07, 2025, 08:30:02

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit der Super E-Platform hebt BYD das Schnellladen von Elektroautos auf ein neues Niveau. Die neue 1.000-Volt-Architektur ermöglicht laut Hersteller Ladeleistungen von bis zu 1.000 kW – genug, um in fünf Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachzuladen. Erste Modelle mit dieser Technik sind der Han L und Tang L.


https://www.notebookcheck.com/BYD-Super-e-Plattform-5-Minuten-laden-fuer-400-km-und-800-PS.1079884.0.html

Lekomio

Erschreckend wie weit dass die in der Entwicklung sind. Der Westen hat praktisch kostenlos das Know How geliefert und jetzt sind alle angehängt. BYD baut noch nicht mal hässliche Autos. Man stelle sich vor, die würden so eine Auto für 40000€ anbieten.

Reinhard P.

Ich finde das nicht erschreckend, sondern im Gegenteil: sehr gut!
Man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass der Autobau ein Privileg ausschließlich für die Europäer, Amerikaner und vielleicht noch Japaner ist! Auch hier geht es um Innovation und Preise - und beides können die Chinesen nunmal besser! Anstatt das zu verurteilen, sollte man es neidlos anerkennen und die Preisersparnis ausnutzen!
Ich selbst fahre einen BYD Seal Performance in Thailand, und ich bin damit hochzufrieden! Und zum Thema Preis: ich habe für meinen Seal umgerechnet gerade mal  34.000 Euro gezahlt! Nur die hohen Einfuhrzölle machen die chinesischen Autos in Europa so teuer!

Humpty Dumpty

Konkurrenz belebt das Geschäft.
Gerade auf dem Deutschen Automarkt fühlen sich VW, Mercedes und BMW und derren Tochterunternehmen, wie ein Verband an.
In der Politik, tritt man als Lobbyverband auf um Gesetzesanpassungen so mit zu dirigieren, dass andere Produkte kaum einen Fuß in die Überregulierung bekommen. Siehe Start Up: Sono Motors und Homologation.

Dieser Verband deutscher Fahrzeughersteller, vertritt nur eigene Interessen, die des Wachstums so als wären die Platzhirsche die Monopolisten in Europa.
Innovation geht völlig am Leben vorbei, weil man prestigeträchtig ist.
Es ist eine Mischung aus "Blackbarry" und Smartphone.

Um die besten Autos zu bauen, muss ich nicht aus Angst die Konkurrenz abwehren, sondern derren Strategie durchschauen und dann den Absatzmarkt für mich gewinnen.

Die Schlagzeilen über die Einstellung der ID-Modelle von VW, lässt hoffen dass man den Sektor besser ausbaut oder aber verzweifeln weil man mit den USA und dem Zoll-Deal wieder zurückfällt in ein Verbrenner- Zeitalter ("Dinosaurier+Blackbarry")

Ich hoffe sehr, dass BYD mit erschwinglichen Produkten den Markt aufrütteln und Elektroautos für die Masse (der Familien mit mehr als 2 Kindern im Gepäck) erschwinglicher machen.





Uwe Bosse

Daß die Erd-Erwaermung bereits angefangen hat, ist wissenschaftlich erwiesen. Die damit verbundenen Folgen und Gefahren müssten eigentlich bekannt sein. Leider wird dies auch durch große deutsche Unternehmen teilweise ignoriert, denn sonst würden seit einiger Zeit überhaupt keine Verbrenner mehr gebaut werden.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview