Konkurrenz belebt das Geschäft.
Gerade auf dem Deutschen Automarkt fühlen sich VW, Mercedes und BMW und derren Tochterunternehmen, wie ein Verband an.
In der Politik, tritt man als Lobbyverband auf um Gesetzesanpassungen so mit zu dirigieren, dass andere Produkte kaum einen Fuß in die Überregulierung bekommen. Siehe Start Up: Sono Motors und Homologation.
Dieser Verband deutscher Fahrzeughersteller, vertritt nur eigene Interessen, die des Wachstums so als wären die Platzhirsche die Monopolisten in Europa.
Innovation geht völlig am Leben vorbei, weil man prestigeträchtig ist.
Es ist eine Mischung aus "Blackbarry" und Smartphone.
Um die besten Autos zu bauen, muss ich nicht aus Angst die Konkurrenz abwehren, sondern derren Strategie durchschauen und dann den Absatzmarkt für mich gewinnen.
Die Schlagzeilen über die Einstellung der ID-Modelle von VW, lässt hoffen dass man den Sektor besser ausbaut oder aber verzweifeln weil man mit den USA und dem Zoll-Deal wieder zurückfällt in ein Verbrenner- Zeitalter ("Dinosaurier+Blackbarry")
Ich hoffe sehr, dass BYD mit erschwinglichen Produkten den Markt aufrütteln und Elektroautos für die Masse (der Familien mit mehr als 2 Kindern im Gepäck) erschwinglicher machen.