Ist alle Irrelevant, die meisten Neufahrzeuge werden von Firmen zugelassen. Auch bei Verbrenner waren es vor 10 Jahren unter 25% von Privat zugelassene Fahrzeuge. Es ist alles viel zu Teuer für die Masse, so wird sich nicht wirklich was bewegen.
Problem die NIE einer angesprochen hat: Wie lange hat man Ersatzteilgarantie, vor allem bei den Akkus? Ist nach 10-15 Jahren überhaupt noch ein Tausch rentabel? Ziehen sich die Hersteller mit Überteuerten Akkus + Tausch aus der Affäre? Ist dann ein E-Auto überhaupt dann noch Umweltfreundlicher als ein Verbrenner? Ab wie viel KM pro Jahr ist überhaupt ein E-Auto Umwelfreundlicher?
Fahre mein Auto sein 2007, war 1,5 Jähriger gebraucht, EZ Anfang 2006 also wurde es 2005 gebaut was nun 20 Jahre her ist. Wenigfahrer, habs mit 35tKm gekauft und nun ist es vor 150tKm. Wäre es da überhaupt Sinnvoll E-Auto zu kaufen, wohl ehe nicht. E Autos sind nur Sinnvoll wenn man sie eigentlich 24/7 in Betrib hat, ist aber ein Wiederspruch denn dann müssten diese ultra schnell geladen werden was den Akku massiv schnell abnutzt. Ja die Teile haben ihr Daseinsberechtigung, denke aber das es einfach nix für die Masse ist, allein schon vom Preis her.