News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kaufberatung: Allrounder bis max 1500€

Started by Flasher, March 25, 2010, 12:07:14

Previous topic - Next topic

Flasher

Hallo zusammen!

Ich bin nun seit Wochen auf der Suche nach einem guten Allrounder der meinen Ansprüchen mehr oder weniger entspricht. Allerdings habe ich hier die ein oder andere Schwierigkeit.

Fest steht, dass das Notebook in 15" Größe kommen sollte. Es sollte maximal 3kg wiegen und eine Akku-Laufzeit von mind. 2h im Idle haben. Darüberhinaus ist mir die Verarbeitung der Displayschaniere und des Gehäuses wichtig, da das Notebook mind. 3 Jahre lang halten sollte.

Momentan tendiere ich zu einem Notebook mit Corei7 Quadcore und einer Grafikkarte aus der HD5xxx Serie - mindestens aber eine 5650. Allerdings finde ich keinen guten Kompromiss zwischen Bildschirmauflösung und Grafikkarte. 1366*768 ist mir definitiv zu klein, 1920*1200 o.ä. ist aber für eine 5650 auf dauer zu groß. Notebooks mit CoreI7, 5650 und 1680*1050 oder 1400*900 finde ich allerdings nicht.

Interessant fand ich bisher das HP Envy 15 und das Deviltech Fire DTX. Allerdings ist im ersten Fall eine potente Graka in Form von der HD4830 verbaut dafür aber eine eher schwaches Display mit 1366*786 und im zweiten Fall eine etwas langsamere 5650 mit einem 1920*1080 Display kombiniert. Beides also suboptimale Lösungen.

Seh ich das etwas zu kritisch mit den Auflösungen und den Graka Paarungen oder entspricht das den Tatsachen?

Auch bin ich mir noch nicht 100%ig sicher bezüglich des Quadcores - einerseits bringen die Dinger momentan weniger was (ich hab in meinem Desktop ein Quadcore verbaut) andererseits werden sie aber in Zukunft wohl immer mehr genutzt, wodurch es wiederrrum sinnvoll wäre gleich zum Quadcore zu greifen.

Was meint ihr?

sugoi

#1
Hi Flasher,

mit dem was du brauchst würde ich dir den "Dell Studio XPS 16" vorschlagen.

Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-XPS-16-Notebook.14412.0.html

Die ATI® Radeon™ HD 4670 ist zwar keine HD5xxx aber mit einen 3DMark 06 von fast 7000 solltest auch relativ weit kommen. Gemeinsam mit einem Intel® Core™ i7 Processor(auf der Dell-Seite konfigurieren) oder so wie hier mit gutem Core 2 Duo (P8700) bist du denke ich nicht so schlecht bedient für die nächsten 3 Jahre.

Außerdem:

  • Gewicht ist kaum über 3kg
  • Full HD Auflösung mit recht gutem Bildschirm
  • Verarbeitung recht gut
  • Akkuleistung ist auch recht gut für die Größe und Leistung

Das mit 2 oder 4 Kernen wird dir jetzt nicht so viel Unterschied bereiten. Da gehen die Meinungen auseinander. Ich war immer der Meinung: Lieber einen mit 2 Kernen mit höherer Taktrate als einen Teuren 4 Kern. Des weiteren glaub ich, dass bei vielen Laptops und PC's die heute verkauft werden das Nadelöhr eher bei der Grafikkarte und/oder Festplatte liegt als am Prozessor.

sugoi - [url=http://testranking.com]Testranking[/url]

Flasher

Hallo sugoi!

Danke für deine Antwort - allerdings sehe ich nicht wo der Vorteil des XPS sein soll, ausser dass es eben ein Dell ist. Die Grafikkarte ist langsamer als die 5650, ein Core2Duo noch weniger zukunftssicher als ein Corei5 (wegen fehlendem HT), das Display größer als geplant, und das Gewicht hart an der Grenze des zumutbaren. Und mit verlaub: 3DMark Werte sind für mich überhaupt nicht ausschlaggebend, da sie die tatsächliche Performance in Spielen nicht widerspiegeln.

Ich hätte vllt erwähnen sollen, dass das Notebook auch fürs Studium gebraucht wird, und gelegentlich auch aufwendigere CAD-Programme drauf laufen müssen. Wie gesagt: momentan ist das FireDTX von Deviltech mit CoreI7Q CPU mein Favorit - allerdings stört mich die 5650 in Verbindung mit der Full-HD Auflösung.

sugoi

#3
Hi Flasher,

klar du hast Großteils sicherlich recht. Es ist vor allem ein bisschen schwer deine gewünschte Leistung und das geringe Gewicht/Mobilität unter einen Hut zu bringen. Soweit ich das gesehen habe ist der DevilTech Fire DTX zwar leicht aber deine Ansprüche an die Verarbeitung vernachlässigst du da ein bisschen(Laut Bericht auf Notebookcheck)

Aber wenn es auch mehr in die professionelle Richtung gehen darf könnte dir vielleicht noch was anderes gefallen: das HP EliteBook 8540p/w


  • Gewicht: 2,95 kg
  • Auflösung: 1600x900 (entspricht glaub ich deinen Vorstellungen)
  • Grafik: NVIDIA Quadro FX 880M oder NVIDIA NVS 5100
  • Prozessor: Intel Core i5 oder i7
  • Akku beim Surfen über WLAN: über 5 Stunden
  • Verarbeitung soll sehr gut sein
  • (laut Notebookreview)

Soweit ich gesehen habe gibts die für Studenten auch günstiger(so solltest du auch jedenfalls unter den 1500€ bleiben).

Grüße
sugoi - [url=http://testranking.com]Testranking[/url]

Flasher

Das Notebook kenne ich, das haben einige Freunde von mir kürzlich bestellt, als es eine Studentenaktion gab - ich hab nicht mitbestellt, weil mir auch hier die Kombination aus Grafikkarte und Auflösung nicht gepasst hat - zumal ich auch kein Fan von nvidia GPUs bin. Nicht weil ich nicht von der Leistungsfähigkeit überzeugt bin, sondern weil ich bewusst nvidia boykottiere - bei den ganzen Umbenennungen vergeht einem einfach die Lust sich da zu informieren in welcher Graka welche GPU drin steckt.

Das Fire DTX hat doch im Test von notebookcheck bei der Verarbeitung keinerlei Kritik bekommen - im Gegenteil es hat einen positiven Eindruck hinterlassen.

sugoi

Hi nochmal,
ich glaube dir mit relativ hoher Sicherheit sagen zu können, dass es genau das was du suchst im Moment einfach nicht gibt. Du wirst an irgend einem Punkt Abstriche machen müssen.

Mein Vorschlag: Nimm die Full-HD Auflösung und dass du vielleicht das eine oder andere neue Spiel halt nicht in der nativen Auflösung spielen kannst in Kauf.

Zum Test vom Fire DTX. Ich weiß nicht was du gelesen hast aber keinerlei Kritik schaut etwas anders aus als...

Zitate:

  • "...Displaydeckel zu nennen, der unter Druckausübung merklich nachgibt..."
  • "...linke Seite des Notebooks im Bereich des optischen Laufwerks zu erwähnen, der unter punktueller Druckausübung mit einem Knacken nachgibt."
  • "CONTRA: stellenweise Schwächen des Gehäuses"
Die Verarbeitung ist sicher nicht schlecht aber als nur positiv wurde ich sie auch nicht beschrieben.
sugoi - [url=http://testranking.com]Testranking[/url]

Flasher

Du hast natürlich recht - diese zwei Schwächen des Gehäuses sind mir entfallen. Allerdings soll das Gehäuse ja, bis auf diese zwei Stellen, einen durchweg soliden Eindruck machen. Das sagt auch (w w w.notebookjournal.de/tests/notebook-review-deviltech-fire-dtx-nkmo-1073) Notebook Journal. Ich werde wohl einen Kompromiss eingehen müssen - aber welchen? Ich bin weiterhin vom Fire DTX angetan wegen dem Preis. Wie gesagt - unter eine 5650 möchte ich nicht gehen.

Flasher

Btw kennt jemand das Nexoc E633? Ich kenne den Hersteller überhaupt nicht und weiß also nicht was ich mir darunter vorzustellen hab.

Lunyavar

Nexoc ist, wenn ich mich nicht irre, eine deutsche Firma, die Notebooks nach Nutzerangaben zusammenbaut. Da werden einerseits vorkonfigurierte Notebooks "von der Stange" verkauft, mit Garantie, und andererseits kann man sich selbst was zusammenkonfigurieren (weniger Garantie und KEIN Rückgaberecht wenn dein Ergebnis dir nicht gefällt)

Ich habe mir damals einen Nexoc (Osiris E611) selbst konfiguriert. Das Ding ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und tut es immer noch, ich hatte nie Probleme bisher mit der Hardware. Glück gehabt, könnte man jetzt sagen, ich hab mich nicht umgehört, was andere Kunden von Nexoc sagen.

Flasher

Hast du denn irgendwelche Mängel feststellen können beim Gehäuse? Irgendwelche Knöpfe die nach einigen Monate grundlos nicht mehr funktionieren, oder irgendwas, was abgebrochen ist, o.ä.? Sind die Schaniere des Displays noch in Ordnung?

Lunyavar

Mein Nexoc von vor 3 Jahren sieht immer noch gut aus. Eine Schraube hat sich mal gelöst (nach dem Verlust ersetzt), dann war ich vor zwei Monaten einmal unachtsam und hab beim Transport eine der Fugen aufgebogen (ließ sich wieder zusammendrücken und hält).
Keine Anschlüsse, Scharniere oder Tasten sind kaputt.
Der Bildschirm hat über die Jahre etwas an Helligkeit verloren (subjektiv zumindest, ich habs nie gemessen, vielleicht irre ich mich). Keine Pixelfehler.
Und die Lüftung ist mittlerweile recht laut auf Volllast.
Und mein Original-Netzteil ist nach drei Jahren ausgeleiert, der Hauptgrund, dass ich einen neuen Rechner suche (siehe hier)

Ich hab übrigens XP drauf, und meinen Ausflug in die Linuxwelt hat der Rechner nicht gemocht: Dauernd Volllast, und einige Funktionstasten gingen nicht. Andere Nexoc-User berichten ähnliches. Nexoc scheint einige recht spezielle Treiber zu verwenden, und die individuellen Konfigurationen machen die Sache auch etwas komplizierter.
Wenn du aber nur Windows laufen lässt, sollte so etwas nicht zum Problem werden.

Punktum: Die Verarbeitung bei Nexoc (im November 2007) ist spitzenklasse.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview