News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Eines der besten Android-Tablets für Audio-Fans - Test Huawei MatePad 11.5 (2025) PaperMatte

Started by Redaktion, September 05, 2025, 14:27:07

Previous topic - Next topic

Redaktion

lDas MatePad 11.5 (2025) in der PaperMatte-Edition ist dank seines matten Bildschirmes und Stylus-Support sowie einem großen Akkus ein sehr interessantes Tablet für den Uni-Alltag und kreative Nutzer. Das papierähnliche Display zeigt in unserem Testbericht aber nicht nur Vorteile.

https://www.notebookcheck.com/Eines-der-besten-Android-Tablets-fuer-Audio-Fans-Test-Huawei-MatePad-11-5-2025-PaperMatte.1097966.0.html

RobertJasiek

"3:2, 2456 x 1600"

Seit Langem informiert NBC falsch über Displayseitenverhältnisse von Tablets chinesischer Hersteller i.B. mit matten Displays. Diese haben meist nicht 3:2. Huawei hatte mal 1:1,52, dann ca. 1:1,5277 und nun ist es noch mehr: 1:1,535. Das ist größer als 3:2 = 1,5!

Ich habe dies wiederholt angemerkt. Seid ihr diesbezüglich nicht lernfähig? Merke: Das Displayseitenverhältnis ermittelt man niemals durch Abschreiben von Herstellerpropaganda, sondern durch eigenes Rechnen: Die Auflösung ist 2456 x 1600, also ist das Displayseitenverhältnis 2456 / 1600 = 1:1,535.

"mikroskopisch, nanoskalig geätzten Struktur"

Was nun? Mikroskop oder Elektronenrastermikroskop?! Nanometer ist die Größenordnung von ein paar Atomen bzw. in ein paar Jahren von Waferstrukturen. Niemand kann mir glaubhaft versichern, dass Displayoberflächen nanoskalig fein matt gemacht werden zum Preis von ~€2000/cm^2! Auch beim PR-Begriff "nano" gilt: Glauben von Herstellerpropaganda als bare Münze erzeugt keine Wahrheit! Auch darauf habe ich euch NBC-Tester schon mehrfach hingewiesen. Seid ihr auch diesbezüglich nicht lernfähig?

Tests seien keine Herstellerpropagandamedien, sondern mögen sachlich korrekt informieren!

***

Die Displayfotos sind allerdings brauchbar - danke dafür!


RobinLight

Ach das ist jetzt der Test zu dem Tablet, für das NBC zusammen mit anderen Huawei Produkten seit Wochen die Werbetrommel auf der Titelseite rührt?

Auf Basis der echten Fotos bin ich nun eher skeptisch bzgl. PapterMatte. Der Kontrast und der knackige Bildeindruck beim Glossy Standard Modell sind schon frappierend besser, IMHO noch krasser als sonst gegenüber matten Displays.

Ich finde die Fotos nicht ideal, sind denn etwa in der Außenaufnahme beide Geräte bei maximaler Helligkeit? Hier würde ich mir lieber eine Art 360 Grad Ansicht wünschen, am besten unter 2-3 unterschiedlich hell ausgeleuchteten Räumen/Umgebungen, um ein Gefühl für das zu bekommen, was einen erwartet... schließlich ist das Display das zentrale Verkaufsargument.

TGH1978

Da ich inzwischen seit ca. 1 Jahr das MatePad 11.5 S (2023er Modell) nütze, hier ein paar Erfahrungen damit, welche sich sicher größtenteils auch auf das 2025er Modell umlegen lassen.


Vorweg ich nütze keine Google Dienste, für mich ist es also ein Vorteil, dass Google auf das Teil erst gar keinen Zugriff hat, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Diese Tatsache ist ja vor dem Kauf

Was HarmonyOS 4.x angeht, das läuft echt flüssig und ist optisch sehr nah an die Huawei EMUI Versionen angelegt. Die Version 4.x unterstützt noch nativ APK-Dateien. Achtung ab der HarmonyOS 5.x Version werden, diese nicht mehr nativ, sondern nur über eine Art SandBox/VM-Ware unterstützt!

Neben dem schon erwähnten Google Pay Diensten gibt es für mich kaum Android Anwendungen, die nicht funktionieren. Eine (wahrscheinlich noch für manche relevante) Ausnahme, welche mir aufgefallen ist, es können aus Sicherheitsgründen keine Launcher mehr (wie zb. Nova Launcher) genützt werden, d.h. man muss sich mit dem Huawei Launcher abfinden, was mich aber nicht stört, zumindest nicht bei einem Tablet wo ja am Bildschirm ohnehin mehr Platz ist (im Gegensatz zu einem Handy). Ich habe sogar ein paar "nur" von Fans programmierte APK/APS drauf, welches Regelwerk zum Pen & Paper Rollenspiel Pathfinder (1st Edition) enthalten, und mind. schon 10 Jahre alt sind... laufen alle ohne Probleme wie schon auf zig älteren Android Versionen zuvor...


Ich nütze das Tablet hauptsächlich zum Surfen im Internet und als E-Book Ersatz bzw. auch als ,,Offline Musikplayer" indem ich es per Bluetooth mit meinem Nubert-Boxen verbinde, was für mich sehr gut funktioniert und angenehm klingt.
Außer beim Musikhören, nütz ich fast immer ,,nur" die integrierten Lautsprecher, die sind natürlich keine Klangwunder, aber gut verständlich und nicht ,,unangenehm" zum Anhören, und sie haben - für ein mobiles Gerät - echt gute Reserven, so dass ich selten auch nur annähernd die volle Lautstärke ausreize.

Das Highlight bei dem Tablett ist natürlich, das Display!

Huawei hat sogar einen eigenen E-Book Modus wo man das Display, quasi auf Graustufen umstellt. Also ich hatte früher auch schon echte E-Book-Reader, und andere Tabletts, genauso wie Notebook, und klassische Monitore, und das PaperMate Display, kommt meiner Meinung nach näher an ein E-Ink Display eines echten E-Book-Reader heran, also sonst etwas. Im Gegensatz zu "normalen" Displays, kann ich auf dem PaperMate, schon mal an einem freien Tag, 10-12 Stunden lesen und/oder im Netz surfen, ohne dass es die Augen mehr belastet, als bei E-Ink Displays oder echten Büchern!

Ja bei Videos sind die Farben nicht ganz so "knallig" wie bei einem Glare-Display, und man sieht natürlich im direkten Vergleich einen Unterschied, aber ich empfinde es nicht als ,,störend", schaue aber auch nicht viele Videos am Tablett, und wenn dann eher etwas wie eine Anleitung und nicht zb. die Lieblingsserie...

Spätestens bei Sonnenlicht kann kein ,,klassisches" Tablett mehr mit dem PaperMate mithalten...


Noch ein paar weitere Tipps/Infos:

Zumindest bei 2023er Modell gab es in China statt dem 256GB / 8GB Modell in Europa auch noch ein 512GB / 12GB Modell, welches ich mir problemlos über Ebay holen konnte (natürlich muss man da auch noch die Zollkosten berücksichtigen), und auch das läuft problemlos auf Deutsch. Gehe mal davon aus, dass wird beim 2025er Modell ähnlich sein.

Da ich das Huawei Tablett nicht als Notebook Ersatz nütze, und somit nicht täglich darauf schreibe, waren mir damals ca. EUR 100,- Aufpreis für die originale Huawei Tastatur zu viel, und ich habe mir bei Amazon einen Ersatz für ca. EUR 20,- geholt, mit dem ich bis heute sehr zufrieden bin...

Falls ihr das Teil wie ich als E-Book nützen wollt empfehle ich euch den Perfect Viewer, der kann die meisten E-Book und E-Comics Formate die so am Markt üblich sind. Sollte ihr mit dem Viewer auch gleich PDFs öffnen wollen, gibt es noch ein zusätzliche PDF Plug-In, welches zusätzlich installiert werden muss

Solltet Ihr das Tablett nicht zum Frei-Handschreiben und/oder Kreativen Zeichnen nützen, braucht ihr auch den teuren M-Pencil nicht. Da reicht jeder Stift mit "Gummi-Ball" drauf, die man oft schon als Werbegeschenk oder bei Amazon, Ebay & Co für wenige Euro bekommt...

Funktioniert für meine "Spiele" Apps wie zb. Schach, Sudoku, Go, usw. problemlos...

RobertJasiek


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview