News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

SAMSUNG R780-HERO : Lüfter-rattern wenn Notebook vertikal ?

Started by Lapifan, March 07, 2010, 15:33:15

Previous topic - Next topic

Lapifan

Hi Leute

Wie schon beschrieben erzeugt dieses Notebook von mir aus der Lüftergegend ein
nicht lautes aber in jedem Fall hörbares ratterndes/flaterndes Geräusch sobald ich das Notebook (im Betrieb) von der normal-horizontalen nach hinten in die vertikale kippe. Das Geräusch kommt hierbei nicht erst bei vollen 90° Neigung sondern in etwa ab 70°.
Senke ich das Teil wieder auf normale Position verschwindet das Geräusch wieder.
Hab das eigentlich nur per Zufall entdeckt. Ist das normal bei dem Gerät, haben das manche Books vielleicht
weil die Lüfter eher nur für horizontalen Betrieb ausgelegt sind und sich ansonsten "laut beschweren" ?
So wie hier  : http://www.notebookjournal.de/forum/showpost.php?p=89430&postcount=456
oder hier : http://www.hardwareluxx.de/community/f100/dell-11z-vs-acer-1810tz-652328-5.html#post13208499
???


Ansonsten macht das Gerät null Probleme, der Lüfter verhällt sich ansonsten auch total normal b.z.w. ohne auffällige Geräusche,
sowohl bei niedrigen als auch hohen Drehzahlen.
Ich hoffe das alles in Ordnung ist weil...habe grade erst vor ner Woche ca. ein neu gekauftes Acer-Notebook
wieder zurückgegeben da es schon bei leicht höheren Lüfterdrehzahlen tinnitusartig pfeifte  :o
Da ich dann irgendwie kein Vertrauen mehr zu der Firma hate und das Samsung R780 in Test super abschnitt hollte ich
mir eben dieses vor kurzem...tja und nun das  :D
Will also eigentlich nicht wirklich schon wieder ein Montagsprodukt erwischt haben und nur Stress damit...  :-\

Andreas H.

ist bei so ziemlich allen lüftern so (mit ausnahme einiger weniger, hochwertiger lüfter für den pc)
ein 'hängender' lüfter hat eben mehr spielraum in alle richtungen

Lapifan

Quote from: nuffybeerchen on March 07, 2010, 18:58:21
ein 'hängender' lüfter hat eben mehr spielraum in alle richtungen

Danke für die rasche Antwort.

"Hängend" ? Hatte vor all dem einen PC (wo ich auch ab und zu rumgebastelt habe daran), von hängenden
Lüftern habe ich noch nie gehört  ???
a)
Ist damit gemeint das er als ganzes bei der Befestigung  über
Gummi-Abstandshalter oder so etwas in der Richtung
befestigt ist und daher durch die nachgebenden Gumminoppen (also als ganzes gegenüber dem umgebenden Gehäuse) mehr Bewegungsspielraum hat ?
b)
Oder hat die Aufhängung der Rotorblätter am Motor ansich mehr Spielraum ?
Nur letzteres kenne ich als echten "Spielraumverursacher" aus dem PC-Bereich, das wenn man leicht auf den Rotorblätteraufsatz drückt
das Teil so ~1 mm nach unten nachgibt  :)
Wobei selbst bei sowas dieser Bewegungsspielraum durch den Lüfterbetrieb selber normal nie verwendet/ausgelöst wird,
der Luftstrom reicht nicht aus um so viel Gegendruck zu erzeugen das sich da was tut, kenne ich zumindest so
von verschiedenen PC-Lüftern.

Oder ist das bei Notebook-Lüftern anders ? a) oder b) ?  In dem Fall auch schwerpunktverlagerungsanfälliger (wenn Laptop gekippt) ?  :o


Ich hoffe dem Laptop ist nichts passiert weil hörte sich so an als würden die Rotorblätter an einem Kabel "schaben"
aber vielleicht war es auch nur das umgebende Gehäuse b.z.w. einer der Befestigungs-Plastikstreben die vom Lüfter weggehen normalerweise :)


Naja umtauschen fahre ich damit sicher nicht (schon wieder), werde eben aufpassen das das Notebook im Betrieb waagrecht bleibt  :)
Beim ersten Lüfter-Putz kann ich ja dann mal gucken ob eh (noch) alles past  >:D


Abgesehn von der Ursache :
Sollte dieses Verhalten "normal" sein frage ich mich wie solches Zubehör hier (scheinbar problemlos) exestieren kann :
http://www.klammeraffe24.de/details16913091.html Wäre ja zumindest für meinen Laptop dann scheinbar nicht so zu empfehlen  ::)

Andreas H.

Quote from: Lapifan on March 08, 2010, 06:06:36
Nur letzteres kenne ich als echten "Spielraumverursacher" aus dem PC-Bereich, das wenn man leicht auf den Rotorblätteraufsatz drückt
das Teil so ~1 mm nach unten nachgibt  :)

genau das nennt man laufruhe ... je nachdem wie gut der lüfter/das lager beschaffen ist (wie gesagt: bei manchen hochwertigen fällt das nicht auf) bei billigen und auch kleineren (die sich ja öfters drehen müssen) kommt es dann zu geräuschen
generell besteht aber immer ein unterschied zwischen horizontal und vertikal ... habe in meinem pc auch alle lüfter nur hängend um das letzte geräusch zu minimieren

Lapifan

Ok, verstehe was du meinst mit diesem "vertikal-Geräusch", gibt es ja auch in einigen Lüfter-Tests als Bestandteil des Lautstärkenurteils.
Das bei mir ist aber kein lauter werdendes summen oder brummen, bei mir klingt es deutlich und plötzlich eintretend-lauter nach einem Schaben der Lüfterblätter an
einem Kabel oder Gehäusewand, was auch immer...

Habe gerade die "Szenerie" nachgestellt mit einem kleinen 0815-Lüfter (an einem Trafo) : Habe hier im Betrieb abwechselnd ein Kabel und Blechteil an den Lüfterblättern absichtlich  schleifen lassen (seitlich)  >:D
Ergebniss : GENAU daselbe ratter-Geräusch wie bei meinem Laptop wenn man ihn extrem nach hinten kippt  :o

Würde jetzt nur zu gern wissen ob es an einem der Lüfterkabel "nagt" oder Gehäusewand/Fassung.
Mein Vergleichstest mit Kabel oder Blechteil daran halten zeigt da leider in etwa daselbe "rattern".

Das ist jetzt natürlich extrem doof  >:(

Bei ersterem könnte ja die Kabelisolierung mit der Zeit durchgescheuert werden oder durch das ständige
Kabel hin und herbewegen dessen Löstelle am Lüfter sich lockern (ist ja leider ganz in der Nähe).
Beides könnte Kurzschluss oder Ausfall des Lüfter bedeuten schätz ich mal oder  :-\
Das zweitere hingegen wäre praktisch egal.
Möchte dafür aber nicht wirklich den ganzen Laptop zerlegen, werde es wiegesagt eh beim Lüfterputz dann mal (zwangsläufig) feststellen
und g.g.f. irgendwie beheben.

Habe irgendwie langsam das Gefühl : Egal wieviel man ausgibt, egal welche Marke, es gibt heutzutage nichts mehr ohne irgendeinen Mangel.
Grafikkarten fiepen, anderes rattert, u.s.w, naja, muss ma wohl so akzeptieren :-\


Lapifan

#5
So, hab grade recherchiert, es steckt dieser Lüfter im NB :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170361926939&ih=007&category=77205&ssPageName=WDVW&rd=1
Die Kabel können da wohl nicht wirklich "angeschabt" werden vom Lüfter weil sie mit genügend Abstand zu den Rotorblättern
aus dem Gehäuse hinausgeführt werden (zudem nach ausen hin verlegt). Aber der Abstand zwischen Rotorblättern und Gehäuse
b.z.w. Lüftungseinlass ist extrem gering (nur 1mm oder so). Wusste nicht das das bei Notebooks so schmal sein kann obwohl ich das von
Radiallüftern her kenne. (Beispiel : Grafikkarten). Das Ding "schabt" dann also am umgebenden Gehäuse, ein Zusammenspiel aus
a) Engen Platzverhältnissen
b) Lüfterspielraum
c) Schwerpunktverlagerung (Notebooklage)

Einfach nur extrem, möchte wirklich nicht zu den Ingenieuren gehören die sowas berechnen müssen  :o

Ist also alles OK, bedenklich wäre meiner Meinung nach nur ein Kabel-scheuern gewesen...

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview