News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kaufberatung Notebook fürs Studium: Gebraucht oder Neu bis 400,-€ ?

Started by Anthony, June 07, 2009, 12:35:18

Previous topic - Next topic

Anthony

Hallo zusammen,

nachdem mein in die Jahre gekommener Toshiba den Geist aufgegeben hat benötige ich nun ein neues Notebook mit folgenden Eigenschaften:

- ca. 14" Display oder größer mit dem man hin und wieder draußen arbeiten kann (im Schatten)
- CD-Brenner sollte er haben und DVDs wiedergeben können. Ein DVD-Brenner wäre auch gut, ist aber nicht 100% nötig
- das Gewicht ist eher unwichtig
- Die Festplatte sollte mindestens 80 GB haben oder leicht gegen eine Größere tauschen lassen.
- Die Lautstärke ist nebensächlich
- Es sollte stabil und robust sein, da es häufig transportiert wird.

Als Betriebssystem möchte ich Windows XP verwenden. Ich benötige das Notebook hauptsächlich für Office-Anwendungen wie z.B. OpenOffice und fürs Internet, d.h. eine eingebaute W-Lan-Karte wäre von Vorteil. Für Spiele wird das Notebook nicht verwendet.

Gerne würde ich mir auch ein gebrauchtes Notebook mit 1 Jahr Garantie kaufen. Beim Durchlesen des Forums bin ich auf das Dell Latitude D620 bzw. D630 gestoßen. Meint Ihr, ein D620 wäre eine gute Wahl, v.a. wenn man 1 Jahr Garantie darauf bekommt?
Ich möchte lieber ein gutes, robustes Gebrauchtes kaufen als ein billiges neues bei dem ich andauernd die Angst haben muss, dass es auseinander fällt.
Es muss nicht zwangsläufig ein Dell sein.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Anthony

Jairdan

Käme drauf an, wer dir das Jahr Garantie auf das gebrauchte Notebook gibt..Aber es gibt tatsächlich gute und günste , gut verarbeitete Notebooks für 400 Euro:

Acer 5630

http://geizhals.at/deutschland/a384067.html

Gesamtübersicht: Man kann das not Book in der matten (non glare ) und glare Display Variante nehmen

http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;asuch=Acer%20Extensa%205630&sort=p

Testbericht:
http://www.notebookjournal.de/tests/acer-extensa-5630z-342g16-841

Wirklich gut verarbeitet ist das Lenovo N500, aber da es wohl gerade ein kleines update gibt, ist das wieder im Preis gestiegen...War bis vor ner Woche auch für 399 zu haben....


http://geizhals.at/deutschland/a386597.html



da83num

In dieser Preisklasse bist du mit einem Thosiba Satelite L300 am besten beraten, kostet neu rund 200-300 Euro und so manches aus. Meines läuft über 12 Stunden am Tag und flitzt noch fast so wie am Anfang.
__________________________________________________
Gesegnet sein jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten! *
(* Zitat von Oscar Wilde)
Aufgrund der Rechtschreibreform leidet der Author an einer umfassenden Verwirrung. Daher sind Fehler zu entschuldigen
Schau doch mal vorbei: Notebook Mode

Anthony

Vielen Dank für die Antworten! Ich hätte echt nicht gedacht, dass es in diesem Preissegment so gute Notebooks gibt!

Den Dell würde ich bei einem gewerblichen Händler kaufen, der 1 Jahr Garantie darauf gibt aber wenn ich sehe, wie günstig neue Notebooks sind, dann werde ich mir ein neues zulegen.

Wieso sind denn die gebrauchten Dells so teuer? Die neuen Notebooks für 400,-€ finde ich von der Verarbeitung auch einwandfrei und bei zwei Jahren Garantie für ein Neugerät tendiere ich eher zum Neukauf!

Würde es sich denn eurer Meinung nach lohnen, 50 - 100 € mehr auszugeben (also insgesamt 450 - 500) um ein noch besseres zu bekommen? Ich möchte mit dem Notebook auch noch in 5 Jahren arbeiten.

Vielen Dank!

Jairdan

Die Latitude serie ist schon sehr hochwertig, daher halten die auch solange...Ebenso die Thinkpads, aber in der Regel bringt es gar nichts ein Notebook zu kaufen, dass schon 3-5 Jahre auf dem
Buckel hat, da der Technikfortschritt schon immens ist und man auch nicht von der guten Dell /Lenovo Garantie profitiert...Was so ein Händler garantiert... ::)

Mehr Geld ausgeben kann man immer...

Der Lenovo N500 ist im Billigsegment wohl das best verarbeitetste Notebook, hat aber einen unruhigen Lüfter (geht alle 10-15 min an und dann wieder aus) und beim Display muss man Glück haben, da hier alles verbaut wird...Hier gibt es aber nur 12 Monate Herstellergarantie/24 Monate Gewährleistung..

Der Acer Extensa ist sehr leise undkann mit mattem Display gewählt werden, hat aber ne geringe Akkulaufzeit...und Standardmäßig auch nur 1 Jahr Herstellergarantie und Acer ist eben im Garantiefall nicht der allerbeste Händler---

Samsung bietet 24 Monate Herstellergarantie, aber die Geräte sind etwas schlechter verarbeitet als z.B. der Lenovo, aber das heißt jetzt nicht, dass sie auseinanderfallen...Hin und herschleppen ist kein Problem...Aber an die Stabilität des Lenovo kommen sie nicht....Gerade hier das Angebot mit echtem Core 2 Duo Prozessor ist ein echtes Superangebot für 449 Euro: http://geizhals.at/deutschland/a395680.html

Ob ein Notebook 5 Jahre hält ist auch ein bißchen Glückssache..Ich hatte ein super teures Lifebook und das war ständig kaputt, obwohl es hochwertig verarbeitet war und einen Acer, der 4 Jahre gehalten hat...Aber das ist bei Notebooks auch wirklich ne Obergrenze..Ich bin allerdings auch ein Poweruser...Das Notebook ist bei mir 18 von 24 Stunden an...

Der Toshiba L300 Serie traue ich nicht über den Weg...

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview