News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

notebooksuche

Started by dilch, May 18, 2009, 11:35:25

Previous topic - Next topic

dilch

hallo,
iich muss mir leider ein neues notebook anschaffen
(meines wurde mir irgendwie während einer zugfahrt entwendet...)

ich suche ein linuxkompatibles notebook in der größenordnung 12,1-13,3 zoll.
festplatte muss nicht rießig sein,
hdmi oder dvi-anschluß sollte wegen meinem externen monitor vorhanden sein.
graifkkarte, normalerweise zocke ich nicht, aber evtl mal ne runde fifa/pro evolution soccer, ist aber vernachläßigbar solnage videos etc gut übertragen werden auf den monitor
ram/cpu so gut wies geht(min 3gb ram).
akkulaufzeit, hier sollte er halt keine niete sein... matlab etc läuft auch gelegentlich mal bisl in abwesenheit einer steckdose;)

preisklasse maximal  900+-50

anwendungen sind:
matlab/mathematica
photoshop/illustrator
virtual box windows xp laufen lassen(evtl ab herbst win7)
filme
selten mal was zocken


mein letzter war ein samung, der hat nen hdmi-anschluß wie irgendwie fast alle samsungs, allerdings kommen mir die zum teil überteuert vor in der größenordnung. ähnlich bei den thinkpads(die oftmals aber den anschluß in der gar preisklasse nicht haben)

momentan überfordert michd er markt komplett;)
habe mich schon durch diverse anbieterseiten/geizhals/amazon/studenten-rabattseiten geschlagen aber mir ist nichts (in meiner preisklasse) ins auge gestochen

hat jemand einen tipp?

vielen dank

Jairdan

Samsung Q310 Aura P8600 Taro

http://geizhals.at/deutschland/a397394.html

Lenovo IBM ThinkPad SL300, Core 2 Duo T6570

http://geizhals.at/deutschland/a420067.html

Samsung Q210 Aura P8600 Seven

http://geizhals.at/deutschland/a386099.html

HP Pavilion dv3550eg

http://geizhals.at/deutschland/a365582.html

Acer Aspire 4937G-644G50MN (aber 14 Zoll)

http://www.notebookjournal.de/tests/acer-aspire-4937g-644g50mn-826


oder wenn dir die rechenleistung nicht zu niedrig ist 13,3

Acer Aspire 3810TG-354G50N Timeline

http://geizhals.at/deutschland/a432703.html

dilch

danke, zum beispiel das lenovo hat 2x1,8 und 2gb ram
lenovo ist sicher auch gerade vom gehäuse her, was beim rumschleppen wichtig ist, ne gute marke

aber warum hat das (nur) 1,8GHz? ist das extra stromsparend und deshalb schwächer? worauf ich hinaus will, merkt man dass im vergleich zu anderen angeboten mit 2x2,2GHz und 4 gb ram oder zieht hier bzw bei solchen marken das ("apple"-)argument: perfekt abgestimmt?

und kann man samsung zu diesen marken zählen?

Jairdan

Nein, 1,8 Ghz ist nicht extra stromsparend  (Prozessoren mit P beginnend (25 Watt ) sind stromsparender als T Prozessoren (35 Watt)und die SL300 Reihe sind auch keine "echten" Thinkpads..., die sind eher durchschnittlich verarbeitet...und haben auch nicht den Magnesiumkäfig..Geizhals hat sich aber mit den 1,8ghz auch vertan...:
Es sind nämlich eigentlich 2,1 Ghz....

http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=391696fd25f&pid=360051&tpl=produktdetail.html

Echte Thinkpads findest du in der R, W, X Serie..., aber die sind dann auch deutlich teurer und haben trotzdem keine dedizierte Grafik, hdmi etc...

Apple ist aber auch nur perfekt abgestimmt, wenn man nicht XP installiert, da kommt es zu Überhitzungsproblemen...Ich würde sagen, dass Apple in den letzten Jahren auch nicht weinger kaputt geht als andere Marken...und im Service überschlägt sich Apple auch nicht...

Samsung kann man schon zu den besseren Marken zählen, aber das hier sind alle Consumer der Einstiegsklasse...Ich habe nur welche mit Einstiegsgrafikkarten herausgesucht...Man hätte mehr Modelle zur Auswahl mit onboard Grafikkarte..., aber ich finde den Markt der 12, 13 Notebooks gerade nicht so toll... :'( Vermutlich liegt das auch an der sehr starken Netbook Konkurrenz...

Die Dell Latitude Serie kann man mal versuchen zu konfigurieren, aber ich komme da auf deutlich über 950 Euro..-Die 13 XPS mag ich persönlich gar nicht..., aber auch da kann man mal ein Blick hin werfen, die gibt es auch manchmal für den Preis...







dilch

danke dir, dann steh ich irgendwie vor den notebooks

lenovo sl300, 13,3", würde ich auf 4gb aufrüsten
http://www.cyberport.de/item/8269/8301/0/136018/lenovo-thinkpad-sl300-ns6k5ge---t6570-2gb250gb-13zollwxga-gf9300-nbtu-vbxpp.html

Samsung Q310, 13"
http://www.cyberport.de/item/1118/1002/0/130111/Samsung_Q310-P8600_Taro_-_P8600_4GB320GB_13WXGA_GF9200MGS_nBT_VHP.html?APID=14


Samsung Q210-Aura, 12,1"
http://www.cyberport.de/item/1104/992/0/126353/Samsung_Q210-Aura_P8600_Seven_-_P8600_3GB320GB_12WXGA_GF9200MGS_nBTUMTS_VHP.html?APID=14


wobei letzteres vermutlich wegfällt. hat ja fast die selben maße wie die anderen zwei, mir kommen 12er immer gefühlsmäßig um einiges kleiner vor. ist das 210 so ein brocken?

der laptop wird auch rumgeschleppt, aber da die sl-reihe ja laut dir bei weitem nicht so stabil sein soll wie andere thinkpads nehmen sich die zwei auf dem feld vermutlich kaum etwas. ebenso laut dem grafikkartencheck, oder?
vorteil samsung wären 50€(wegen ram), und 1 jahr mehr garantie sowie bisl besserer prozessor
nachteil: ultra gkomischer roter streifen


überseh ich irgendwas? bin schließlich n totaler noob ;)
und danke für die bisherigen infos

Jairdan

Ich hatte das q210 noch nicht in der Hand...Ein Brocken ist es sicher nicht, aber es ist eben kein ultra dünnes Notebook.---Der Test mutet doch gar nicht so schlecht an (außer das Display, aber fast kein Notebook schafft es über 2 Sterne):

http://www.notebookjournal.de/tests/notebook-review-samsung-q210-aura-p8600-seven-887

Auf dem Q310 sieht man aufgrund des Klavierlack tatsächlich JEDEN Fingerabdruck..., aber auch das Thinkpad SL300 hat einen glossy Deckel >:(....

Hier Tests zu den beiden Geräten in etwas anderen Konfigurationen:

http://www.notebookjournal.de/tests/samsung-q310-aura-676

So negativ wie im Test würde ich es aber auch nicht sehen..Das SL300 ist kein Thinkpad, aber auch keine MSI schrottkiste...

http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-thinkpad-sl300-632

Das Thinkpad SL 300 hat Höhen und Tiefen...Meins war wohl insgesamt ein Montagsgerät...Gefallen hat mir das Display...helles LED Display, wesentlich besser als die meisten Samsungs, die Tastatur, das Touchpad und der Trackpoint...Weniger gefallen hat mir der permanent laufende Lüfter (aber das lag in meinem Falle auch an einem fehlerhaften bios update, dass das Notebook wie ein Föhn blasen ließ) und die Verarbeitungsqualität am Deckel und am Boden...Da kann der Samsung Seven das Gerät bestimmt toppen...

Die Grafikkarten sind wirklich nur der absolute Einstieg, also außer alte Strategieaufbauspiele und 4 Jahre alte 3d Spiele darf man hier nichts erwarten, aber besser als onboard...Anno, Siedler und so ein Kram ist spielbar...

Es kommen übrigens gerade ein paar Nachfolger raus Samsung q320 z.B. aber der Einstiegspreis geht wohl eher Richtung 1000 Euro---, bei IBM tut sich jedoch nicht so viel.---

Interessant wäre ein Update der DEll VOSTRO Serie....

dilch

die dell-vostros waren mir auch aufgefallen, aber update wäre da schon notwendig.

aber nochmal zum thema grafikkarte im allgemeinen, also ich hatte davor das R70 despina von samsung mitr ner  nvidia 8600 glaub ich und konnte stalker und pro evolution soccer gut spielen. und die hier verbauten karten sind ja stärker, oder?
wie aber schon geschrieben, spielen is sekundär.

leider habe ich heute keinen laden auftreiben können, um eines der zwei mal in der hand zu halten.

und zum q210. wenn die maße oben im link stimmen, ist es nur minimal kleiner als das q310. wenn ich mich recht erinnere in der breite 1cm und in der länge nicht mal einen
bei selber auflösung

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview