den ram hatte ich damals auch verbaut, als es den noch mit den geilen micron-chips gab, die problemlos auf 1066 liefen
über dein mainboard kann ich jetzt nicht so viel sagen (aber von asrock halte ich generell nicht viel, bin immer bestens mit gigabyte gefahren - aber das ist wohl eine glaubenssache :D), aber es sollte eigentlich kompatibel sein ... heutzutage zicken (auch asrocks) nicht mehr so dolle rum wegen ram
gäbe da sicherlich viele mögliche fehlerquellen
1. du könntest den ram geschrottet haben, weil du dich nicht richtig entladen hast (mache ich zwar auch nie und ist bisher immer gut gegangen, aber soll ja sogar leute geben, die sich stoffhandschuhe anziehen nachdem sie an der heizung gerubbelt haben) ... davon sollte dann aber dein mainboard nicht betroffen sein
2. du könntest auf dem mainboard oder direkt an den ramslots oder sogar am ram irgendetwas verkratzt haben (z.b. durch schrubben oder verkanten) ... dann würde es evtl beim start zum kurzschluss kommen und das mainboard ist ganz weg
wenn wirklich kein ram in keinem slot funktioniert (einfach mal alle einzeln in unterschiedlichen slots testen), dann ist das board wahrscheinlich nicht zu retten
um zu schauen, ob der ram auch kaputt gegangen ist, könntest du ihn ja bei einem bekannten schnell testen (wenn du dir nach optischer kontrolle sicher bist, dass am ram nichts verkratzt ist)
wäre es denn schlimm auf z.b. ein 740g-mainboard umzusatteln? da sind gute von gigabyte schon für 40€ (http://geizhals.at/deutschland/a320501.html) zu haben ... damit wärst du bestimmt glücklicher, wenn der ram noch läuft