News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Ram gewechselt Motherboard tot?

Started by Dunedain, December 16, 2009, 22:00:34

Previous topic - Next topic

Dunedain

Shalom,

erstmal: Es handelt sich hier um ein Deskop-System. ich poste das jetzt trotzdem in diesem Forum aus folgenden Gründen:

1) Google half mir nicht wirklich weiter.
2) Das ist das einzige Computer-Forum in dem ich aktiv bin.
3) Hier sind auch mehr als genug kompetente Leute.
4) Ich bin ultimativ gestresst!!!

Man möge mir bitte deswegen verzeihen.

Zu meiner Story des Leidens:

Vor einiger Zeit RAM gekauft (A-DATA® VITESTA EXTREME - 4GB DDR2 KIT 800 PC6400 - CL4). Kam heute an und eingebaut (Motherboard: Asrock ALiveNF6P-VSTA). Eingeschaltet => Lüfter & Zugriff auf Festplatte aber Bildschirm empfängt kein Signal. Bisschen rumprobiert, schließlich die Neuen raus und die alten Samsung (2x1GB DDR2 800) wieder rein. Eingeschaltet => Genau das selbe Theater. Was mir auch aufgefallen ist, nachdem ich die Alten wieder raus und die Neuen wieder rein hab (ging ein paar mal hin & her), ein Speicherriegel wurde heiß, aber richtig heiß! Der Andere war arschkalt.

Nun meine Frage: Hat der neue Speicher / oder ich / oder ein bisschen von beidem mein Motherboard geschrottet?
Wenn Speicher, war dann der Speicher defekt oder mein Motherboard nicht kompatibel?
Wenn Speicher defekt, kann ich da den Herstellter (A-Data) irgendwie belangen (,,Ihr defekter RAM hat mein Motherboard geschrottet!" o.Ä.)?

Fragen über Fragen aber belassen wirs erstmal dabei.

Nochmal sorry, weil eigentlich Desktop-Problem im Notebook-Forum. Notfalls Post löschen.

Beste Grüße & vorab schonmal danke für schnelle und kompetente Antworten.
Mir gehts prächtig, Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!

Mozart40

Hi.

Um A-Data belangen zu können, müßtest du ja wissen und beweisen können das dieser einen entsprechenden Defekt hat. Wahrscheinlich hast du, wie so viele Zeitgenossen vor dir, die elementarsten Regeln des ESD-Schutzes mißachtet. Schließlich sind elektronische Bauteile keine Legosteine.
Teste mal die Riegel einzeln und setze mal das BIOS zurück (Strom weg, BIOS-Batterie raus und eine halbe Stunde warten)

bye Kai

Andreas H.

den ram hatte ich damals auch verbaut, als es den noch mit den geilen micron-chips gab, die problemlos auf 1066 liefen

über dein mainboard kann ich jetzt nicht so viel sagen (aber von asrock halte ich generell nicht viel, bin immer bestens mit gigabyte gefahren - aber das ist wohl eine glaubenssache :D), aber es sollte eigentlich kompatibel sein ... heutzutage zicken (auch asrocks) nicht mehr so dolle rum wegen ram

gäbe da sicherlich viele mögliche fehlerquellen
1. du könntest den ram geschrottet haben, weil du dich nicht richtig entladen hast (mache ich zwar auch nie und ist bisher immer gut gegangen, aber soll ja sogar leute geben, die sich stoffhandschuhe anziehen nachdem sie an der heizung gerubbelt haben) ... davon sollte dann aber dein mainboard nicht betroffen sein
2. du könntest auf dem mainboard oder direkt an den ramslots oder sogar am ram irgendetwas verkratzt haben (z.b. durch schrubben oder verkanten) ... dann würde es evtl beim start zum kurzschluss kommen und das mainboard ist ganz weg

wenn wirklich kein ram in keinem slot funktioniert (einfach mal alle einzeln in unterschiedlichen slots testen), dann ist das board wahrscheinlich nicht zu retten
um zu schauen, ob der ram auch kaputt gegangen ist, könntest du ihn ja bei einem bekannten schnell testen (wenn du dir nach optischer kontrolle sicher bist, dass am ram nichts verkratzt ist)

wäre es denn schlimm auf z.b. ein 740g-mainboard umzusatteln? da sind gute von gigabyte schon für 40€ (http://geizhals.at/deutschland/a320501.html) zu haben ... damit wärst du bestimmt glücklicher, wenn der ram noch läuft

Dunedain

Erstmal eine tiefe Verbeugung des Dankes an euch beide!
@Mozart40:
Jo, kann sein. Ich werd des mal mit Bios zurücksetzen probieren und des Beste hoffen.
@nuffy:
Naja, was heißt da ,,heutztage"?. Des MoBo ist jetzt bestimmt auch schon drei Jahre oder so alt und über Asrock habe ich auch schon Schlechtes gehört =>AssRock =) Kannte mich aber damals noch weniger aus als heute.
Verkratzt? Schaut nicht so aus, da is die Elektroschock-Theorie wahrscheinlicher.
An ein neues MoBo habe ich auch schon gedacht, vor allem weil der Ram teurer wahr als ein MoBo dieser Klasse neu kostet =)
Gibts nur 2 Probleme:
1. Falls der (neue) Ram wirklich im A*** is, wer garantiert mir dass das Selbe nicht wieder mit dem neuen MoBo passiert? Wäre ja lustig ...... nicht!
2. Festplatte, Arbeitsspeicher, GraKa, alles schon gewechselt. Aber ein ganzen MoBo??? Weiß net ob ich mir des zutraue.

Nochmal besten Dank für die schnellen & kompetenten Antworten.
Keep it up!
Mir gehts prächtig, Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!

Andreas H.

kleinste kratzer auf dem mainboard oder den ramslots würdest du mit dem auge vielleicht nicht sehen oder erkennen ... auf dem ram selbst kann man das recht leicht sehen

zum thema mainboard-wechsel:
eigentlich ganz easy ... alle kabel so stecken wie beim alten auch (sind ja immer dieselben stecker) und für zwischen cpu und kühler neue wärmeleitpaste nachdem man die alte entfernt hat (oder gleich noch einen neuen cpu-kühler ... gut für lautstärke und wärmeabfuhr ... gibt da schon ordentliches um 20-25€)

von den 'elektroschocks' geht aber normalerweise nicht das ganze mb kaputt, weil die rams einfach unbrauchbar wären und das board nur nicht startet ... dann sollten mindestens die alten noch laufen

Dunedain

Also, Bios zurücksetzen hat schonmal nicht geklappt. Wird wohl alles darauf hinauslaufen dass ich mir ein neues Board werde holen müssen.
Da mal eine Frage vorweg:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ein defekter Ram-Riegel mein Motherboard zerlegt? Nicht dass es am Schluss doch an einer der Riegel lag und mir das beim Einbau ins neue Board nochmal passiert.

Zum Zweiten:
Hab mir mal dieses Board rausgesucht, wesentlich aufgrund der positiven Bewertungen:

Asus M4A78-AM:
http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2+/Asus/M4A78-AM/349156/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2%2B

Hat alle für mich nötigen Anschlüsse (SLI / CrossFire & mehr als 8 GB RAM werde ich wohl in absehbarer Zeit eh nicht benötigen) und jene werden auch nicht durch die GraKa verdeckt.

Was meint der Experte / die Expertin?

Beste Grüße
Mir gehts prächtig, Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!

Andreas H.

der 780g-chipsatz ist ok ... habe den bei schwiegereltern jetzt im office-pc zusammen mit einer sparsamen cpu ... damit wirst du auf jeden fall glücklich werden

bei der wahrscheinlichkeit will ich mich jetzt nicht festlegen, aber sollten die rams nur geschockt worden sein, würde das board gar nicht erst starten
ich würde es einfach versuchen (diesmal mit aller vorsicht) ... du brauchst ja schließlich einen ersatz

Dunedain

Mir gehts prächtig, Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!

Shader

@Dunedain

Bevor Du das Board austauscht, mach bitte einen BIOS(CMOS)-Reset und versuche danach noch einmal mit einem alten Speicherriegel das System zu starten.
In Deinem Mainboard Handbuch steht wie dies zu machen ist.

LG Shader

Dunedain

howdy shader,
danke für den rat, aber als ich das eben gelesen habe war mein mb schon einige stunden ausgebaut. ein bios reset habe ich außerdem mittels entnahme der batterie bereits durchgeführt. ohne besserung.
beste grüße
Mir gehts prächtig, Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!

Dunedain

Neues Mainboard eingebaut (mit Stoffhandschuhen  ;) ). War leichter als gedacht & funzt einwandfrei. Nochmal vielen Dank für die Hilfe und fro-ho-ho-hes Fest.
Mir gehts prächtig, Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!

Andreas H.


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview