News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Neues Notebook kaufen

Started by lena-07, June 27, 2008, 20:51:25

Previous topic - Next topic

lena-07

Hallo zusammen,
ich brauche dringend ein neues Notebook, leider hat man wie so oft die Qual der Wahl. :-\ Habe mir schon zwei in die engere Wahl genommen. Wenn aber jemand eine bessere Lösung parat hat wäre da sehr dankbar.

Nutzung: ich brauche das Not hauptsächlich zum arbeiten mit CAD-Programmen, 3D animation, Rendern usw....

Anforderung:  also denke ich mal, ich brauche einen leistungsstarken Prozessor, großen Speicherplatz; großen Arbeitsspeicher, gute Grafikkarte.

Der Erste ist Samsung:
http://www.nilstech.de/idealo.jsp?artId=11751

Der Zweite ist MSI:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/msi_megabook/gserie/msi_megabook_gx6009333vhp

Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben welcher von denen der bessere wäre und ob es für meinen Fall vielleicht eine bessere Alternative gibt? Für ein gutes Notebook wäre ich bereit auch 1200 Euro zu zahlen.

Hoffe sehr, dass ihr mir da weiter helfen könnt.

MfG
Lena

Samis

Wenn du nicht spielen möchtest, sondern nur CAD zu den Aufgaben des Notebooks gehören bist du mit CAD Grafikkarten besser beraten. Die beiden die du in die Auswahl genommen hast haben 'normale' Grafikkarten. Zudem ist der Service von MSI nicht wirklich gut, ich kann ihn leider nicht empfehlen.

Du hast ein 17" und ein 15,4" Notebook ausgesucht, willst du das Notebook den öfters als einmal die Woche bewegen? In dem Falle wäre ein 15" Notebook vorzuziehen. Je nachdem was du mit CAD anfangen willst wäre noch ein externes Display zu empfehlen.


15,4 Zoll CAD

Notebooks, die mit hochauflösenden Displays erhältlich sind und mit auf openGL optimierten Grafikkarten, die aber auch - eventuell unter Einsatz modifizierter Treiber - zum Spielen geeignet sind.
Die NVidia Quadro NVS 140M und die NVidia Quadro FX 360M basieren auf dem gleichen Chip wie die 8400M-GS.
Die NVidia Quadro FX 570M basiert auf dem gleichen Chip wie die 8600M GT. Bei der NVidia Quadro FX 570M kommt GDDR3 RAM zum Einsatz.

HP Compaq 8510w
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&sort=p&bpmax=&asuch=HP+Compaq+8510w&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
http://www.notebookcheck.com/HP-Compaq-8510w.5347.0.html

Lenovo ThinkPad T61p
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&sort=p&bpmax=&asuch=t61p&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T61p-Notebook.4401.0.html

Dell Precision M4300
http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_precn_m4300?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd


17 Zoll CAD

Notebooks, die mit hochauflösenden Displays erhältlich sind und mit auf openGL optimierten Grafikkarten, die aber auch - eventuell unter Einsatz modifizierter Treiber - zum Spielen geeignet sind.
Die NVIDIA Quadro NVS 320M und die NVIDIA Quadro FX 1600M basieren auf dem gleichen Chip wie die 8700M GT.
Die NVIDIA Quadro FX 3600M basiert auf dem gleichen Chip wie die 8800M GTX.


Dell Precision M6300
http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_precn_m6300?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd
http://www.notebookcheck.com/Dell-Precision-M6300.7110.0.html

HP Compaq 8710p
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb17&sort=p&bpmax=&asuch=8710p&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Compaq-8710p-Notebook.4402.0.html

HP Compaq 8710w
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb17&sort=p&bpmax=&asuch=HP+Compaq+8710w&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
http://www.notebookcheck.com/HP-Compaq-8710w.5355.0.html
AMD FX-9590 5 GHz Gainward GTX1070 Ti
Acer Nitro VN7-591G Black Edition 15.60"
̶c̶̶o̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶i̶̶7̶̶ ̶̶9̶̶2̶̶0̶̶ ̶@̶ ̶̶2̶̶,̶̶8̶̶ ̶̶g̶̶h̶̶z̶̶ ̶̶a̶̶t̶̶i̶̶ ̶̶h̶̶d̶̶5̶̶8̶̶7̶̶0̶  tot ::)
x̶̶p̶̶s̶̶ ̶̶1̶̶7̶̶3̶̶0̶̶ ̶t̶̶9̶̶3̶̶0̶̶0̶̶ ̶̶d̶̶u̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶g̶̶f̶̶9̶̶8̶̶0̶̶0̶̶m̶̶ ̶̶g̶̶t̶̶x̶  tot ::)

Pit-69

Ja die Dell Precision sind da nie verkehrt und kann man nach Belieben upgraden...!
[url=http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html]Grafikkartenvergleich[/url]
[url=http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Prozessoren.464.0.html]Prozessorenvergleich[/url]
[url=http://www.notebookcheck.com/laptop/content/view/456/63/]Notebooks aufrüsten[/url]

lena-07

Hallo,
erstmal vielen dank für die schnellen Antworten.  :D

Allerdings bin jetzt noch verwirrter als zu vor. :-[ Ich würde euch dazu gerne noch einpaar Fragen stellen.

Ihr meint, dass die NVidia Quadro die bessere Wahl wäre. Leider gehen die Preise aber dann rapide in die Höhe. Ich meine ich hätte schon gerne das Beste aber wenn mein Portmonee mir das nicht erlaubt, wäre ich doch mit nVidia GeForce...GT auch nicht schlecht dran, oder???
Einige Hersteller bieten eine super tolle Grafikkarte an, dafür aber lassen der Prozessor und der Speicher zu Wünschen übrig. Wie kommen solche Kombinationen eigentlich zu Stande? Oder verstehe ich da was falsch. Was nützt mir eine tolle Grafikk., wenn mein Rechner so lahm ist und der stockt, weil mein Arbeitsspeicher zu voll ist???

Eine andere Sache wäre die, dass ihr meint, dass die Not von IMB und Dell besser sind. Aber in wie fern sind die da so viel besser? Nur wegen dem Service? Ich meine ok, die Hersteller wie IMB usw. sind schon lange auf dem Markt und bestimmt auch Profis auf ihrem Gebiet aber die Preise die sie dafür verlangen zwingen doch einen richtig in die Knie. Und wenn ihr sagt dass zB. die MSI nicht gut ist, weil der Service zu Wünschen lässt. H.d., dass ihr von vornherein davon ausgeht, dass die kaputt gehen und man die dann oft zur Reparatur bringen muss?? Und was heißt den oft kaputt gehen, jeder zweiter hat paar Macken oder 1 von 100?
Wenn ich mir da die MSI, Asus oder Samsung so vergleiche dann bieten die für den gleichen Preis deutlich bessere Leistung der Rechner als die ,,Markenprodukte"? Zahlt man da nicht oft eher den Namen statt Leistung????

MfG
Lena


singapore

QuoteUnd was heißt den oft kaputt gehen, jeder zweiter hat paar Macken oder 1 von 100?
QuoteDie Wahrscheinlichkeit für einen Sechser im Lotto beträgt rund 1 : 6 000 000 (ohne Superzahl),trotzdem hoffen jede Woche Millionen Deutsche auf ihr Glück. Die Wahrscheinlichkeit, ein defektes Notebook zu erwischen, beträgt 1 : 20, trotzdem hoffen Millionen Deutsche, dass es nur den anderen passiert. Dieses widersprüchliche, wohl typisch menschliche Verhalten spielt Unternehmen in die Hand, die ihre Notebooks allein nach dem Preis vermarkten. Fragt da jemand nach Service?
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/105491
[CENTER][URL=http://forum.chip.de/notebooks/hinweise-kaufberatung-faq-1037531.html][U]Hinweise zum Notebookkauf & Notebook FAQ[/U][/URL][/CENTER]
[CENTER][URL=http://sites.google.com/site/notebookempfehlungen/Home][U]Notebookempfehlungen[/U][/URL][/CENTER]

singapore

Die üblichen Verdächtigen hat Samis ja schon genannt.
Welche Grafikkarte du benötigst hängt davon ab wie professionell du CAD-Programmen, 3D animation, Rendern betrieben willst.
Wenn du tiefer einsteigen willst, solltest du in einem der CAD Foren nach Erfahrungswerten fragen / googlen.
Grundsätzlich ist auch ein Display mit hoher Auflösung wichtig. Bei 17 Zoll wären für diesen Anwendungsfall schon 1920 sinnvoll. Besser noch man schließt am Desktop ein entsprechend großes TFT an.

RAM kann man leicht selbst aufrüsten 4 GB kosten 60 Euro. Daran sollte es also nicht scheitern.

Eine Beratung ist immer nur so gut wie die Informationen, die geliefert werden.
Kannst du Rabatte aus Forschung un Lehre in Anspruch nehmen?
nähere Infos dazu und zu fast allen Standardfragen findest du in meiner Signatur.
[CENTER][URL=http://forum.chip.de/notebooks/hinweise-kaufberatung-faq-1037531.html][U]Hinweise zum Notebookkauf & Notebook FAQ[/U][/URL][/CENTER]
[CENTER][URL=http://sites.google.com/site/notebookempfehlungen/Home][U]Notebookempfehlungen[/U][/URL][/CENTER]

Pit-69

Und ich sage es immer wieder gerne Dell ist nicht teuer!!!
Wer günstiger ist ist meist billig! Man muß eben das richtige Book für sich und seine Anforderungen... heraussuchen. Wenn aber das Budget nicht zu den Anforderungen passt liegt das nicht am Hersteller sondern am Budget. Alles hat seinen Preis und ob man den bezahlen möchte oder kann muß jeder selbst beurteilen!!!
Wer es günstiger möchte sollte dann eben auf PC setzen oder eventuell ein gebrauchtes NB in Betracht ziehen.
[url=http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html]Grafikkartenvergleich[/url]
[url=http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Prozessoren.464.0.html]Prozessorenvergleich[/url]
[url=http://www.notebookcheck.com/laptop/content/view/456/63/]Notebooks aufrüsten[/url]

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview