News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Sony Vaio in USA kaufen?

Started by buenaventura, May 24, 2007, 12:14:32

Previous topic - Next topic

buenaventura

Hi,

ich möchte mir für meinen USA-Aufenthalt ein Sony Notebook kaufen. Da es sich vom Datum her mit der neuen FZ Serie nicht ausgehen wird, habe ich mir überlegt, das Notebook in den USA zu kaufen. Es ist billiger und man kann sich seinen Vaio wie bei Dell zusammenstellen.

Was ergeben sich daraus für Nachteile? Mir ist bis jetzt eingefallen:
- Y und Z auf der Tastatur vertauscht (ist egal)
- ich werde mir zuhause einen anderen Stromadapter kaufen müssen (trotzdem noch billiger)
- Programme auf englisch (ist egal)
- Garantie müsste eigentlich weltweit gültig sein, oder?

Fällt euch noch was ein?

Zum Notebook: Folgendes habe ich mir vorerst zusammengestellt:
Intel Core 2 Duo Processor T7300 / 2.0 GHz
2 GB DDR-SDRAM (DDR2-667, 1 GBx2))
120 GB Hard Disk Drive
DVD+-R Double Layer / DVD+-RW Drive
15.4" WXGA HiColor with Web Camera
NVIDIA® GeForce® 8400M GT

um 1508$ = ~1131€

Was meint ihr zu dem?

Danke für die Antwort,
lg


Klaus Hinum

- zoll wenn sie dich erwischen
- weltweite garantie erfragen, bei sony aber glaube ich schon
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

Juri

was muss man beachten beim stromadapter?? braucht man nur nen einfachen aufsatz, damit der amerikanische stecker in die deutsche buchse passt, oder braucht der die power runter bzw. hochschraubt???

bin grad in den usa und will auch einen kaufen

Samis

Kommt auf das Netzteil an. In der Regel unterstützten die soweit ich weiss nur entweder 110V oder 220V. Wenn man es jedoch am Netzeil umstellen kann benötigt man nur den Adapter.
AMD FX-9590 5 GHz Gainward GTX1070 Ti
Acer Nitro VN7-591G Black Edition 15.60"
̶c̶̶o̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶i̶̶7̶̶ ̶̶9̶̶2̶̶0̶̶ ̶@̶ ̶̶2̶̶,̶̶8̶̶ ̶̶g̶̶h̶̶z̶̶ ̶̶a̶̶t̶̶i̶̶ ̶̶h̶̶d̶̶5̶̶8̶̶7̶̶0̶  tot ::)
x̶̶p̶̶s̶̶ ̶̶1̶̶7̶̶3̶̶0̶̶ ̶t̶̶9̶̶3̶̶0̶̶0̶̶ ̶̶d̶̶u̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶g̶̶f̶̶9̶̶8̶̶0̶̶0̶̶m̶̶ ̶̶g̶̶t̶̶x̶  tot ::)

Henmev

Hi!
Also bei der US Tastatur fehlen leider auch noch Ü, Ä, Ö und ß. Bin auch am überlegen, ob ich mir ein Sony FZ11Z in den USA holen soll (momentan 35%billiger  :) ) ... ich mein man könnte ja auch z.b. vista usw in ebay setzen und sich die deutsche Software holen, aber das Prob wird die Tastatur bleiben. Weil wenn man die nachträglich ändert, geht sicher die Garantie verloren. Kannst ja mal in erfahrung bringen, wenn du schon in USA bist, man nich direkt ne DE Tastatur einbauen lassen kann, wenn man den schon selbst zusammenstellen kann oder sogar DE Software kriegt. Kannse ja dann mal schreiben, wäre echt nett!

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview