News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Subnotebook bis 1700 Euro

Started by shibboleth, April 30, 2007, 14:49:57

Previous topic - Next topic

shibboleth

Hallo an alle,

da ich das Schleppen meines Inspiron 6400 mittlerweile leid bin und das Notebook außerdem Akkus zu fressen scheint, bin ich auf der Suche nach einem kleinen und leichten Subnotebook. Maximal 1700€ darf es kosten, weniger wäre natürlich besser.

Was ich damit mache:

- "Office": Terminverwaltung, Vorlesungen mitschreiben, lernen
- in den Pausen surfen

Da ich teilweise bis zu 12 Stunden in der Uni verbringe und nur selten Zugriff auf Steckdosen habe, sollte die Akkulaufzeit natürlich entsprechend hoch sein.

Grafikbearbeitung findet nicht statt, Multimediafunktionen brauche ich auch nicht (Zweikanalsound sollte es halt haben, aber mehr muss nicht sein), und gespielt wird logischerweise auch nicht. Ein nettes Schmankerl wäre allerdings, wenn Unreal Tournament (das alte) liefe. Das wäre aber mehr Spielerei und kein Kaufkriterium.

Bisher habe ich mir das Q35 und das Q40-Pro von Samsung ausgeguckt. Vorteil vom Q35 ist das interne optische Laufwerk, Nachteil desselben das höhere Gewicht sowie die geringere Akkulaufzeit, außerdem die aktive Kühlung, die ja durchaus recht laut sein soll, wenn man gewissen Erfahrungsberichten glauben kann. Der Vorteil vom Q40 ist ganz klar das fast lächerlich niedrige Gewicht und die extrem hohe Akkulaufzeit, jedoch weiß ich nicht, wie die ULV-Prozessoren von Intel performen, da ich als Desktop-CPUs seit Jahren AMD einsetze und mein Inspiron einen normalen 1,6er CoreDuo hat. Und ewig warten, bis Firefox dann mal die Seite gerendert hat, will ich auch nicht, will sagen - es sollte ein flüssiges und fixes Arbeiten mit dem Book möglich sein.
Außerdem sollte man sich im Supportfall auf selbigen auch verlassen können, statt monatelang auf sein Notebook warten zumüssen.

Wie gesagt bin ich im Moment sehr auf die Notebooks von Samsung fixiert, weil ich über die viel Gutes gehört habe, bin aber, was andere Hersteller betrifft, überhaupt nicht im Bilde. Deshalb wäre ich euch für weitere Empfehlungen, die meinen Anforderungen genügen könnten, natürlich aber auch für Kommentare, Test- und Erfahrungsberichte zum Q35 bzw. Q40 sehr dankbar.

Viele Grüße,
shibboleth

Tobias Winkler

Wenn Du auf ein optisches Laufwerk verzichten kannst ist das Q40 schon ziemlich passend hinsichtlich Deiner Ansprüche.
Kann dazu auch keine passende Alternative finden.

Q35 Alternativen:

Asus W5F
HP Compac NC4400
Thinkpad T60

Tobias Winkler

Ach ja und das Asus U5F gibt es ja auch noch. Gibt auch noch bei vereinzelten Händlern die Version mit T2300. Hält mit 3 Zellen-Akku um die 3 Std. Im Lieferumfang ist allerdings auch noch ein 6-Zellen Akku. (ab 1300,-)
Die neueren Versionen haben schon die T5600er verbaut. Wird von der Leistungsaufnahme her etwas schlechter sein.(ab 1450,-)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview