News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

notebook zum musizieren

Started by Kaspar, January 03, 2016, 00:07:54

Previous topic - Next topic

Kaspar

Hallo community.
Ich suche ein leistungsstarkes notebook mit niedriger dpc latenz um es in meinem home Studio zu nutzen. Es muss nicht die neuste Generation sein, kann also auch gerne ein etwas älteres thinkpad etc. sein.
Leider wurde bei vielen Tests die dpc Latenz nicht ausgemessen. Kann mir zB jemand die vom acer aspire v15 black nitro sagen.

Hier mal die groben Kriterien nach Relevanz geordnet.
Wichtig:
Niedrige dpc latenz
Min. 8gb RAM
SSD Festplatte
15"
Mittel:
Gutes display
Brauchbare Grafikkarte
Gute Akkulaufzeit
Egal:
Sound
Gehäuse Dicke (kann ruhig ein bisschen klobig sein, zB die alten thinkpad gehäuse)

Preislich irgendwo zwischen 800-1200€.
Stellt sich die Frage ob ich mit einem gebrachten mac book pro retina nicht besser dran bin als mit fast jedem Windows laptop in dem preis Rahmen...

Danke und Gruß.



avalance

#1
Blöde Frage (kenne mich mit Audio nicht mehr so sehr aus) aber lohnt sich hier nicht eher der Kauf einer externen Soundkarte (USB3)? Zumindest war das früher so, die Chips sind ja fast alle die selben, die Software bzw. die Treiber machen hier den Unterschied (rede aus windows 2000 Zeiten vllt ist das mittlerweile anders) bzw. wie was wann angesteuert wird. Warum frage ich das, es ist nicht mehr 2010 wo der Rechner noch ein Problem darstellen sollte (....).

DCP Checker ist seit Win8 ja auch quasch (bzw. mein letzter Stand) weil das System tut, DCP checker sagt mega Latenz.

Gute Audiohardware ist zB im GT72 verbaut ( also Anzahl der Buchsen und das, was dabei rauskommt wenn man analog da was anschliesst) allerdings habe ich mit "in" außer Mic hier nichts weiter gemacht oder getestet.

Meine Meinung ohne da was getestet zu haben: probieren geht über studieren, ich denke wenn man sich ein vernünftiges Setup holt mit ausreichend Speicher (so 16GB in extremen Fällen vllt. 32GB RAM) und einer flotten (ab SATA3 SSD an einem SATA3 Anschluss) dann sollte es keine Aussetzer / knarzen oder ... ja Digitalmüll" geben, die Leistung der Maschinen sind einhergehend sehr krass geworden und die HDD Zeiten in Verbindung mit irgendwelchen "delay weil irgendwas anderes grad läuft" ist fast nicht mehr existent - was in deinem Preisrahmen also ab 4th Gen Intel CPU´s und Bussysteme zutreffen sollte.


Wenn Win10 so wie Win8x umgeht wäre http://blog.cakewalk.com/windows-8-a-benchmark-for-music-production-applications/ interessant

Eventuell solltest du auch die Frage im http://www.hifi-forum.de/ "mirrorn" nur musst du da mit den Antworten aufpassen (Stichwort: da gehts mal schnell ins Voodoo)  ;D aber generell springen da viele sehr Kundige Leute herum und teilen ihr Wissen (ich denke  das NBC Forum ist nicht so Audiophil ausgelegt) und auf eine Digital Audio Workstation wird sicher einiges an Input kommen.

Generell: ja ein guter gebrauchter (Thinkpads zB) ab 4th Gen Quadcore mit HT (also i7) und möglichst 4 Speicherbänken (DDR3 ist noch günstig zu haben, könnte man also auf 32GB gehen) sowie einer flotten SSD (Preisvorteil: 2.5" - achte aber darauf dass der 2,5" Steckplatz auch SATA 3 unterstützt und nicht wie bei manchen nur SATA2 weil SATA3 nur im m2 2280 Slot geht) .. könnte man schon was nettes bauen. Zur Stabilität, ich habe 3 verschiedene Speichermodule im System und keine Fehler (ist auch nichtmehr so wie früher  ;D )

Macbook: klar kann man auch n Winbook draus machen, laufen tun die, schauen schick aus und sind Rockstable, hätt ich jetzt nicht so Bock drauf aber kann auch schön sein (mir fehlen da "Ports")

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

Kaspar

Hey, danke erstmal.
Natürlich nutze ich dann eine externe Soundkarte, man kann bei einer schlechten DCP Latenz aber trotzdem kaum live mitschneiden, die Aufnahme hat dann immer wieder kurze Aussetzer.
Das mit dem Latenz Checker und Windows 8 bzw. 10 wusste ich nicht, erklärt aber warum alle neueren Notebooks hier nicht mehr darauf getestet wurden... Ich hab mich echt gewundert: D
Ich denke es sieht, zumindest wenn es um Leistung, die Sicherheit das Soundanwendungen sauber laufen und nen brauchbares Display, leider stark nach nem gebrauchten Mac Book aus, auch wenn ich den Apfel eigentlich nicht so doll finde.

Ich hab es aber auch mal ins Hifi Forum gepackt.


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview