News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Notebook bis 700€

Started by SeppWurzel, November 26, 2013, 13:45:17

Previous topic - Next topic

SeppWurzel

Hallo zusammen,

ich wollte mir ein neues Notebook zulegen und habe bei Notebooksbilliger ein wie ich finde recht schönes gesehen:
LENOVO IDEAPAD Z510 59401669 Notebook (39cm(15,6");IntelCore i7;8GB;1000GB Hybrid;FreeDOS), 699€

Ich nutze in der Arbeit ein Z500 und finde dies ziemlich gut.

Leider gibts das obere nun nicht mehr. Ich fand es aufgrund des I7 und der Hybridplatte (1000 GB + 8 GB SSD) recht toll.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Wichtig wäre mir ein relativ aktuelles Gerät, sprich letzte Prozessor/GPU-Generation. Deswegen hatte ich Richtung Haswell/Nvidia GT 7XX gesucht. Super wäre ein mattes Display, aber auch kein muss, auch die Variante Hybridlaufwerk finde ich klasse.

Wo ich mir halt nicht sicher bin. Muß es I7 sein oder is ein I5 auch okay. Der Lenovo wäre halt ein Quadcore gewesen, die I5 sind alles Dualcores.

Nutzung bei mir wäre Surfen, schreiben, FIlme schauen. ich will aber kein Gerät, das jetzt schon mit ältere Architektur arbeitet.

Weiß mir hier jemand nen Tip?

Danke und Gruß,
Sepp

TheSaint

für dein Anspruch würde es locker auch ein i3 machen
ein i5 ist deshalb schon mehr als genug
ein i7 wäre eine unnötige Investition da er sich immer langweilen würde
und du nur dann profitieren würdest wenn es mehr multicore Unterstützung
und das machen nur wenige Spiele und Videorendering ( Grafik Programme etc)
Late 2016 MBP Retina 15" 2,7 Ghz 16GB Ram 1TB SSD Radeon Pro 460 Space Grey

Gaming: 13700K, 4090 GTX, 32 GB DDR5 2TB im Fractal Design Meshify 2
mit BenQ 2710 U 4k
iPhone 14 Pro Max 256 GB Dunkel Violett
iPad Pro 9,7 128GB LTE Silver
MacBook 12" 2016 1,2 Ghz 8Gb 512 Gb Space Gray

SeppWurzel

Danke mal für die Antwort.

Möchte mich mal kurz berichtigen...a bisserl spielen wäre gut, wenn da eher Richtung Ego-Shooter, aber nicht unbedingt die aktuellsten Spiele. Das dies in der Preisklasse ned drin ist, ist mir auch klar.

SCARed

klingt (wie so häufig) nach dem klassiker schlechthin derzeit (ich kann mir da eigentlich mal ein lesezeichen für den link setzen ...  ;D):

http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-54208g50aii-nx-mcceg-004-a964891.html

gibt es auch in schwarz für nahezu den gleichen preis.

und du bist dir dessenbewusst, dass da noch ein OS benötigt wird?

was das hybridlaufwerk angeht: beim Acer kannst du noch eine mSATA-SSD einbauen (120GB für grob 85€) -> wesentlich schneller als eine SSH.


SeppWurzel

Quote from: SCARed on November 26, 2013, 15:17:36
klingt (wie so häufig) nach dem klassiker schlechthin derzeit (ich kann mir da eigentlich mal ein lesezeichen für den link setzen ...  ;D):

http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-54208g50aii-nx-mcceg-004-a964891.html

gibt es auch in schwarz für nahezu den gleichen preis.

und du bist dir dessenbewusst, dass da noch ein OS benötigt wird?

was das hybridlaufwerk angeht: beim Acer kannst du noch eine mSATA-SSD einbauen (120GB für grob 85€) -> wesentlich schneller als eine SSH.

Danke mal. Die Acer hatte ich auch mal auf dem Schirm. Die gibts ja in tausend Varianten bei Cyberport und Co. Und das auch für ca. 670 mit Win8. Mich stört da ein wenig das fehlende Laufwerk.

Hab ich dich da richtig verstanden, das ich zusätzlich ein SSD einbauen kann? Ich denk das is doch eher im Austausch mit dem vorhandenen?



TheSaint

zusätzlich zur HDD kannst du eine msata SSD einbauen
dabei Handelt es sich um eine vollwertige SSD die lediglich einen anderen Anschluss hat
auf diese SSD kannst du dann dein Betriebsystem installieren
vorteil -> vollwertige SSD+ Datengrab (HDD)

ODER du baust eben die HDD aus und baust eine normale 2,5" SSD ein
dann wäre natürlich eine etwas größere ab 250 GB zu empfehlen aufgrund des wenig schlanken Betriebsystem Windows 8 ( belegt von Grund auf schonmal mind. 40 GB
Late 2016 MBP Retina 15" 2,7 Ghz 16GB Ram 1TB SSD Radeon Pro 460 Space Grey

Gaming: 13700K, 4090 GTX, 32 GB DDR5 2TB im Fractal Design Meshify 2
mit BenQ 2710 U 4k
iPhone 14 Pro Max 256 GB Dunkel Violett
iPad Pro 9,7 128GB LTE Silver
MacBook 12" 2016 1,2 Ghz 8Gb 512 Gb Space Gray

SCARed

Quote from: SeppWurzel on November 26, 2013, 16:39:54
Quote from: SCARed on November 26, 2013, 15:17:36
klingt (wie so häufig) nach dem klassiker schlechthin derzeit (ich kann mir da eigentlich mal ein lesezeichen für den link setzen ...  ;D):

http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-54208g50aii-nx-mcceg-004-a964891.html

gibt es auch in schwarz für nahezu den gleichen preis.

und du bist dir dessenbewusst, dass da noch ein OS benötigt wird?

was das hybridlaufwerk angeht: beim Acer kannst du noch eine mSATA-SSD einbauen (120GB für grob 85€) -> wesentlich schneller als eine SSH.

Danke mal. Die Acer hatte ich auch mal auf dem Schirm. Die gibts ja in tausend Varianten bei Cyberport und Co. Und das auch für ca. 670 mit Win8. Mich stört da ein wenig das fehlende Laufwerk.

Hab ich dich da richtig verstanden, das ich zusätzlich ein SSD einbauen kann? Ich denk das is doch eher im Austausch mit dem vorhandenen?
zur mSATA-SSD hat TheSaint ja schon was geschrieben - das ist halt eine SSD, die mehr wie eine steckkarte ausschaut (einem RAM-riegel entfernt ähnlich). und ja, die geht auch parallel zur normalen HDD.

dass es von dem Acer gefühlte tausend varianten gibt weiß ich - daher muss man auch immer sehr genau hinschauen, was nun gerade drin ist.

wegen des laufwerks: ich habe in den letzen tagen mal wieder ein optisches laufwerk benutzt - nachdem ich das vorher bestimt fast ein jahr lang gar nicht benötigt habe. da ein externes laufwerk auch nicht die welt kostet, wäre das FÜR MICH nicht wirklich ein hinderungsgrund.

SeppWurzel

So also ich hab mich nochmal ein wenig umgetan.
Im Moment schwanke ich nach wie vor zwischen Lenovo und Acer. Zum einen das Lenovo:
http://www.alternate.de/Lenovo/IdeaPad_Z510_59393217,_Notebook/html/product/1110739/?
bzw: http://www.cyberport.de/lenovo-ideapad-z510-59400167--leistungsstarkes-notebook-mit-full-hd-display-1C31-2GA_1688.html

Ich habe ein Lenovo auch in der Arbeit. Ich finde dies von der Verarbeitung her einfach klasse. Außerdem hat dies einen etwas schnelleren Prozessor.

Das andere wäre dann das Acer:
http://www.cyberport.de/acer-aspire-v5-573g-54208g50akk-inklusive-grid-2-downloadgutschein-1C26-8ZH_1688.html
Hier finde ich die Verarbeitung nicht ganz so toll, auch die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig. Prozessor langsamer, GPU aber besser. Außerdem ist die Möglichkeit mit der mSata schon auch sexy. Ich denke das Display ist dank IPS ein wenig besser. Matt sind ja beide (was auch gut ist).
Was ist hier eigentlich der Unterschied zwischen FHD-G und -I?

Last but not least:
http://www.cyberport.de/acer-aspire-e1-572g-74508g50mnkk-i7-4500u-8gb-500gb-matt-hd-hd8750m-win8-1C26-8X2_1688.html
Was mir hier zusagt ist der I7. Auch wenn der jetzt unterfordert ist. Bei mir muß ein Laptop möglichst lange halten. Hier sehe ich den Vorteil, das ich von dem I7 lange Zeit was hab, gerade wenn die Anforderungen der Software über die Jahre steigen. Mein Alter Laptop war jetzt immerhin 8 Jahre alt! Was ich nicht einschätzen kann ist der Vergleich der GPU, also ATI gegen Nvidia.

Was wäre hier den eure Einschätzung? Danke für Eure Hilfe

TheSaint

der i7 des letzten ist auch nur ein ULV er mag ca 10% stärker sein
sollte das Lappe in 4-5 Jahren langsam sein dann ist es der i7 genauso
ich würde von denen jetzt das V5 nehmen
der untere Acer ist eher schlechter als besser
das Lenovo kann ich schwer einschätzen
Late 2016 MBP Retina 15" 2,7 Ghz 16GB Ram 1TB SSD Radeon Pro 460 Space Grey

Gaming: 13700K, 4090 GTX, 32 GB DDR5 2TB im Fractal Design Meshify 2
mit BenQ 2710 U 4k
iPhone 14 Pro Max 256 GB Dunkel Violett
iPad Pro 9,7 128GB LTE Silver
MacBook 12" 2016 1,2 Ghz 8Gb 512 Gb Space Gray

SCARed

na ja, die cpu dürfte marginal schneller sein (wenn überhaupt), da keine ULV-version. dafür aber wieder nur eine GF740M -> schlechter als die GF750M des Acer. die Z-reihe bei Lenovo war in der vergangenheit wohl auch nicht gerade das aushängeschild für qualität, man kann da also keine Thinkpad der W-reihe erwarten.

ich würde das Acer nehmen - dort ist das gesamtpaket am rundesten. und gegenüber dem Z510 kriegt man außerdem noch eine beleuchtete tastatur!

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview