News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Standardlaptop, powerhouse oder doch lieber irgendwas dazwischen?

Started by Sonicman, November 06, 2013, 10:58:05

Previous topic - Next topic

Sonicman

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop da mein momentans Notebook (ASUS UL80VT) meinen Anforderungen nichtmehr gewachsen ist.
Um euch einen Eindruck von meinen Gewohnheiten vermitteln zu können, werde ich probieren, diese so detailliert wie möglich zu beschreiben:

Für die Leute die keine Lust haben sich die Wall of Text durchzulesen, hier ein paar Cliffs:
- Buget ~1000Euro (max. 1300Euro)
- DTR
- Windows bereits vorhanden
- Multimedia-anwendung (teilweise anspruchsvoll, aber keine bild-/videobearbeitung)
- Mittlere Ansprüche an Gaming
- 13.3" bis 15"
- Geringe Dicke/Gewicht
- SSD + HDD
- Tastaturbeleuchtung

Vorneweg: Ich bin ein Nerd  8), verbringe also sehr viel Zeit am PC, weshalb es mir wichtig ist, dass das Gerät anständig läuft und nicht rumlahmt.
Ich bin ein sparsamer Mensch und probiere meine Anforderungen durch kleinstmögliche Kosten zu erreichen. Allerdings bin ich durchaus bereit für ein gutes Produkt mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn es mir sinnvoll erscheint. Zu oft hat sich schon der Grundsatz ,,wer billig kauft, kauft doppelt" bewahrheitet. Als Budget gebe ich 1000€ an, welches allerdings nur als Richtwert dient und nicht in Stein gemeiselt ist. Über 1200€ würde ich allerdings nur sehr ungern gehen.

- der Laptop ist mein einziger privater Rechner. Er muss also alle Anforderungen erfüllen.
- Laptop wird mit einem externen 23" Dell Monitor per HDMI betrieben
- Betriebssystem ist momentan Windows8. Der neue Laptop soll unter Windows 8.1 laufen. iOS kommt für mich nicht in Frage. Windows8.1  besitze ich bereits, sollte also nach Möglichkeit nicht im Lieferumfang des Laptops enthalten sein.

Anwendungsgebiete:
- Surfen: Ich benutze Opera mit mindestens 10 gleichzeitig geöffneten Tabs. Darunter music streaming services wie Grooveshark oder Deezer (da ruckelt mein momentaner Laptop bereits)
- Poker: 4 verschiedene Pokerräume gleichzeitig geöffnet und in jedem Pokerraum durchschnittlich 2 Tische parallel. Dazu ein Datenbanktool im Hintergrund (Holdem Manager 2 falls es jmd etwas sagt), welches auf eine umfangreiche PostgreSQL Datenbank zurückgreift und äußerst viele Ressourcen benötigt. Um dies einordnen zu können: Mein jetziger Laptop läuft bei Benutzung eines 3D-CAD Programms wie CATIA wesentlich flüssiger als wenn ich Hold'Em Manager 2 benutze.
- Office: Von normalem rumtippen in Word/Excel/Powerpoint bis hin zu sehr umfangreichen Programmierungen in VBA. Berufsbedingt arbeite ich mit komplizierten Schleifen und Abfragen in Excel. Mein jetziger Laptop macht das zwar mit, allerdings ist es ein NoGo wenn ein entsprechend kompliziertes Makro mehr als 10 Minuten benötigt.
- Gaming: Nicht das Hauptaugenmerk (abgesehen von Poker), aber ich würde schon ganz gerne aktuelle Spiele zocken, zumindest auf niedrigen Details (z.B. aktuelles Battlefield). Hauptsächlich spiele ich aber weniger anspruchsvolle Spiele wie Starcraft2 und Counter-Strike: Global offensive.
- Keine aufwendige Video- oder Bildbearbeitung. Kann also vernachlässigt werden.
- CAD: kein Hauptaugenmerk, da ich CAD hauptsächlich nicht an meinem privaten Rechner benutze. Etwa 1mal im Monat muss ich allerdings auch daheim etwas konstruieren und entsprechend rendern/berechnen. Benutzt wird CATIA.
- Sonstiges: Im Hintergrund sind bei mir standardmäßig Thunderbird, WinAmp und ein Downloadmanager (jdownloader) geöffnet. Filme werden teilweise auch über den Laptop angeschaut und hauptsächlich per HDMI auf einen Fernseher übertragen.

Anforderungen:
- Displaygröße: Momentan habe ich 14" was ich als optimal empfinde. Aufgrund der mangelnden Auswahl, bin ich allerdings bereit auf 15.6" oder 13.3" zu wechseln.
- Mobilität: Laptop sollte flach sein (auf keinen Fall mehr als 3,5 cm, lieber wären mir weniger als 3cm). Zusätzlich sollte er nicht zu schwer sein (<2.5kg im Optimalfall) da ich oftmals unterwegs bin und der Laptop mit muss. Laptop wird meistens mit Netzteil betrieben, allerdings wäre eine Akkuausdauer von min. 3 Std. für Film anschauen bzw. Office/Internetbrowser wünschenswert
- Ich will unbedingt eine SSD und HDD in meinem Laptop verbauen. Ein mSata slot ist also Pflicht (oder 2 Sata anschlüsse)
- Tastaturbeleuchtung ist mir wichtig
- Display ist nicht das Wichtigste, weil der Laptop meistens an externem Monitor angeschlossen ist, allerdings will ich auch keinen Schrott-Display
- Je mehr USB-anschlüsse desto besser
- Verarbeitung: Sollte gehobene Qualität sein, allerdings lege ich nur geringen Wert auf Perfektion oder verwendete Materialien.
- Ich will das Notebook mindestens 3 Jahre nutzen ohne zu große Einschränkungen zu haben.
- Hersteller ist mir egal, bin offen für alles.

Bisher habe ich mich mit dem Dauerbrenner Acer V5 573 mit FHD,i5 und 8gb RAM beschäftigt. Ich denke das Notebook würde für meine Anforderungen ausreichen, allerdings denke ich nicht, dass es sonderlich zukunftssicher ist. Ich habe die Befürchtung, dass es mir einfach keinen Spielraum nach oben lässt. Es wäre also das untere Extrem und höchstwahrscheinlich keine Investition mit der ich auf lange Sicht zufrieden bin. Mit 670Euro + SSD ist es natürlich preislich sehr interessant.
Das Notebook mit dem ich momentan am meisten liebäugle, ist das Schenker P303 Pro mit 16gb Ram und i7-4700mQ. Vermutlich reicht auch ein i5 locker für mich, oder? Ich habe bei disem Laptop ein besseres Gefühl als beim Acer, weil ich mir dann einfach sicher sein kann, dass ich länger zufrieden sein werde und ich einfach noch genug Spielraum nach oben habe. Anschaffungspreis wäre etwa 1200€ je nach Ausstattung. Preis und Performance des Schenkers sind also eher das obere Extrem.

Habe in den letzten Wochen mir sämtliche Tests zu allen möglichen Notebooks durchgelesen aber ich denke, dass ich einiges übersehen habe. Könnt ihr mir weitere Anregungen/Input geben? Welche Notebooks kommen noch in Betracht? Und was haltet ihr von den beiden von mir bisher ausgewählten Notebooks?

PS: sorry für die Länge des Textes -,-

Sentenced666

Ein langer Text hilft immer, die Anforderungen besser zu verstehen und präziser darauf einzugehen.

Ich hätte eine kleine Rückfrage:
Du möchtest eine SSD und eine HDD verbauen... bedeutet das, Du hast beides da und willst es dann in den nackigen Laptop einbauen, oder willst Du das dann "mit dem Laptop" kaufen?

Ich gehe jetzt mal von zweitem aus.

Und da denke ich, dass Du mit Deinem Budget tatsächlich das P303 als einzigen Kandidaten bei Schenker finden wirst. Das C703 ist ein 17 Zöller, das P503 ist zu dick, W-Serie auch....
Schade, das P303 hat sogar ein IPS Panel. Wenn man das an einem externen Monitor betreibt... Aber sonst erfüllt da nichts Deine Anforderungen 100% oder bleibt im Preisrahmen. Bei anderen Herstellern bin ich leider nicht so bewandert, als dass ich direkt ein Modell aus dem Hut zaubern könnte.

Die i5 sind durchaus leistungsfähige CPUs. Ich kann mir vorstellen, dass ein i5 reichen wird. Standard im P303 ist ein 4200M. Das ist keine ULV CPU. Aber doch recht niedrig getaktet mit 2,5 und  3,1 Ghz im Turbo. Ein Upgrade von 2,8-3,5 kostet bereits 78 Euro und für 94 gibts bereits eine vollwertige i7 CPU. Das würde ich schon in Betracht ziehen. Ich mag meine 4700er CPU.
Nachteil sind wiederum die 10 Watt mehr an TDP.

Nicht leicht.... nein.... nicht leicht.....
--
Mobil: Schenker Compact 17 | i7-7700HQ | GTX 1070 | 32GB | 250GB 960Evo NVMe | 1 TB Crucial MX500 | 250GB 850 Evo | Win10 64 bit | BJ 08/17

Mobil alt: Schenker W703 | i7-4700MQ | GTX770M | 16GB | 250GB 840 Evo | 750GB HDD |  Win10 64bit | Bj 06/13

sonicman2

Hi,

danke für die Rückmeldung.

Also ich habe weder eine HDD noch eine SSD hier rumliegen. Würde dementsprechend den Laptop dann von Werk mit HDD+SSD ausstatten oder ggf. die SSD selber nachrüsten. Fakt ist aber, dass beide Komponenten für das Budget relevant sind.

Die Displayqualität ist nicht gänzlich unwichtig nur weil ich den Laptop daheim an einem externen Monitor betreiben möchte. Zum einen wird der laptop auch oft unterwegs im Einsatz sein und zum anderen arbeite ich daheim sowohl mit externem Monitor + Laptopmonitor.

Hat jemand Erfahrungswerte wie sich die zusätzlichen 10 Watt des i7 auf die Akkulaufzeit auswirken im Vergleich zum i5? bemerkbar?

Letztendlich würde ich gerne wissen, ob sich für meinen Anwendungsbereich die Investition in ein so leistungsstarkes Notebook wie das P303 lohnt oder ob ich auch locker mit z.B. einem Acer v5 573 zurecht kommen werde. Bzw. ob es noch irgendeinen Laptop gibt, der besser geeignet ist für meine Ansprüche?

Grüße

Dragonfire

Hallo,

ziemlich neu wäre noch dieser Laptop:
http://geizhals.at/de/lenovo-ideapad-z510-59400165-a1016331.html

wenn du auf den Bildschirm nicht so viel Wert legst:
http://geizhals.at/eu/lenovo-ideapad-z510-59401669-a1023377.html

Neben den 4 Zellen Akku,
weiß ich nicht wie es mit mSATA aussieht,
laut notebooksbilliger gibt es sowas nicht,
aber die wissen ja nichtmal wann die Geräte geliefert werden:
http://www.notebooksbilliger.de/forum/Notebooks/IBMLENOVO/Z510+mSATA

Aber eventuell reicht dir ja die SSHD.

Sentenced666

Wie gesagt... das ist etwas schwer zu sagen.

Deine Anforderungen sind schon... kompliziert.
Ich könnte mich nur schwer entscheiden. Das Acer ist zwar der preisliche Gewinner... und würde auch reichen. Aber die spätere Umrüst-Geschichte... dazu ist es eben auch ein 15er.

Nochmals: SCHWIERIG.
Will mich nicht festlegen.

Die 10W mehr TDP sind auch nur unter Volllast gegeben. Ich glaube nicht, dass Dich das so stören wird. Es gibt ja im i7 Bereich auch den 4700er und den 4702er. Da sind 10 W runtergenommen wurden und etwas im Takt reduziert, damit Kühlsysteme besser klarkommen, die nicht ursprünglich für Power-CPUs ausgelegt sind.
--
Mobil: Schenker Compact 17 | i7-7700HQ | GTX 1070 | 32GB | 250GB 960Evo NVMe | 1 TB Crucial MX500 | 250GB 850 Evo | Win10 64 bit | BJ 08/17

Mobil alt: Schenker W703 | i7-4700MQ | GTX770M | 16GB | 250GB 840 Evo | 750GB HDD |  Win10 64bit | Bj 06/13

TheSaint

in dem Test des 17"er Dell hat sich ja rausgestellt das die ULV Prozessoren nicht wirklich kühler sind!
im Gegenteil sie scheinen tw sogar Hitzköpfiger zu sein lediglich der Stromverbrauch bleibt dann als Vorteil stehen,
die Temperaturen werden ja bei beiden Gleich hoch bei dem ULV entsprechend schneller weil für ihn "Last" schneller anliegt
Late 2016 MBP Retina 15" 2,7 Ghz 16GB Ram 1TB SSD Radeon Pro 460 Space Grey

Gaming: 13700K, 4090 GTX, 32 GB DDR5 2TB im Fractal Design Meshify 2
mit BenQ 2710 U 4k
iPhone 14 Pro Max 256 GB Dunkel Violett
iPad Pro 9,7 128GB LTE Silver
MacBook 12" 2016 1,2 Ghz 8Gb 512 Gb Space Gray

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview