News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

schwacher Laptop+Desktop oder starker Laptop

Started by Celeb, January 28, 2013, 17:39:10

Previous topic - Next topic

Celeb

Hallo zusammen,

leider hat mein Laptop einen Wackelkontakt oder so etwas in der Art bekommen und ich sehe keine Möglichkeit, das zu beheben (Garantie abgelaufen und ich sehe nichts, wenn ich ihn aufschraube).

Es handelt sich um ein Acer 4820TG mit
Core i5 M460 @2,53GHz
8 GB RAM
Mobility Radeon HD 5650 mit 1GB Speicher

Ich würde mich als Gelegenheitsspieler bezeichnen und habe das Gerät damals als AllInOne Lösung gewählt, mit der ich gerarbeitet habe und auch ab und zu mal etwas gespielt habe. Dabei laufen die Spiele aber immer auf meinem externen 24" Bildschirm.

Nur um mal einen Einblick zu geben, welche Leistung ich benötigen würde: Gespielt habe ich in der Zeit einen Mod für Oblivion, Anno 1404, Fallout New Vegas, Mass Effect 1&2, Medieval II, Skyrim. Das sind so ziemlich die Spiele, zu denen ich mir vermutlich auch mal eine gute Fortsetzung kaufen würde, wenn sie erscheint ;) Mass Effect 3 und Anno sind auf meiner Wunschliste aber ich warte noch auf ein gutes Angebot.

Nun sehe ich zwei Möglichkeiten, welche würdet ihr empfehlen?:

1) Ich kaufe mir ein etwas schwächeres und dafür billigeres Notebook mit Intel Grafik und nehme das nur zum Arbeiten/Surfen usw. Das alte Laptop behalte ich zum Spielen, denn wenn es ruhig auf dem Tisch steht ist es bisher eher selten abgestürzt.
Allerdings frage ich mich, ob das überhaupt sinnvoll wäre oder ob die Intel Grafik inzwischen meinen alten Chip schon eingeholt hat?
Ein Zielwert wären für diese Option 500 EUR, wobei ich mir auch ein hübsches flaches Design a la Ultrabook wünschen würde. Falls diese Option schon für weniger zu haben ist, dann natürlich gerne!!
Sollte ich irgendwann einmal den absoluten Spieltrieb verspüren, könnte ich in Zukunft bei dieser Lösung auch einen alten Tower PC aufrüsten, was so schätze ich jetzt mal aber auch mindestens 400 EUR kosten würde.

2) Ich mache es wie letztes Mal und hole mir ein Gerät für alles. Dabei wären Design und Gewicht wie bei meinem jetzigen Notebook ok. Preislich würde ich dabei 700 EUR anpeilen, das ist so etwa, was ich für den Acer bezahlt hatte.

Das 14" Display meines Acer finde ich super. Etwas kleiner wäre ok aber bitte nicht größer, dafür nehme ich meine externen Monitore.
Auch die Akku-Laufzeit sollte wieder mit dem Acer mithalten können. Zum Arbeiten waren bisher immer gefühlte 4-5 Std. drin.
Der Lüfter sollte zumindest beim Arbeiten leise/aus sein. Dass er beim Spielen aufdreht ist natürlich ok ;)

Weitere Infos:
Ich habe mir gerade vor kurzem 8GB RAM und eine SSD mit 256GB gekauft (jaja, doofe Kombi, es musste aber so sein). Die SSD will dich auf jeden Fall den RAM evtl. in den neuen Laptop einbauen *ohne die Garantie/Gewährleistung zu gefährden*
Ich bin Student und könnte entsprechende Angebote wahrnehmen.

Vielen Dank im Voraus!

Azraelite

Also: Das Preis/Grafikleistungsverhältnis ist bei einem Notebook immer deutlich schlechter als bei einem Desktop-PC. Dafür hat das Notebook aber eben den Vorteil, dass du nur ein Gerät hast, das alles kann. Für 700€ ist allerdings wenn du auch wert auf gute Verarbeitung und Bildschirm legst nicht viel mehr als ein Dell Vostro mit 7670M drin. Damit hast du ein recht gut verarbeitetes gerät mit fullhd bildschirm. Das mit 2,5 kg auch noch tragbar ist. (Die 3kg + Gamingrechner würde ich z.B. nicht regelmäßig mit mir rumschleppen wollen).

Wenn du einen Desktoprechner + Ultrabook willst kommst du unter 1000€ eigentlich nicht unter (ich stehe grade vor derselben Entscheidung). Ab ca. 550€ bekommst du einen solide verarbeiteten Desktop mit einer Radeon 7850 und für noch einmal etwa das gleiche Geld ein Acer S3, womit du ein 13" Ultrabook hättest, das deutlich mobiler ist als der Vostro. (Ja ich weiß es gibt bessere Ultrabooks, aber ich finde das S3 gehäuse sehr gut und auch den Bildschirm in Ordnung.)
Du bekämst also viel mehr Leistung und upgradebarkeit für (natürlich) auch deutlich mehr geld.

Celeb

Hi Azraelite,

vielen Dank für deine Antwort. Bitte lass mich doch wissen, wenn du bei deiner Entscheidung weiter gekommen bist.

QuoteFür 700€ ist allerdings wenn du auch wert auf gute Verarbeitung und Bildschirm legst nicht viel mehr als ein Dell Vostro mit 7670M drin.

Ich habe mir zum Dell Vostro gerade mal einen Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-3560-Notebook.78121.0.html) angesehen und musste feststellen, dass der bei PCMarkVantage und Windows Leistungsindex kaum besser ist als mein momentaner Laptop. Wie kann denn das sein?
PCMarkVanatge 6391 (Vostro) vs. 6227 (mein Acer)
WindowsCPU 7.1 (Vostro) vs. 6.9 (mein Acer)
Windows3D 6.5 (Vostro) vs. 6.7 (mein Acer)

QuoteAcer S3, womit du ein 13" Ultrabook hättest, das deutlich mobiler ist als der Vostro. (Ja ich weiß es gibt bessere Ultrabooks, aber ich finde das S3 gehäuse sehr gut und auch den Bildschirm in Ordnung.)

Den Acer S3 finde ich auch schick. Es klang so als hättest du dich auch über andere Ultrabooks informiert?

Derzeit tendiere ich eher zum schwächeren Ultrabook. Vor allem so lange ich nicht weiß, warum der Vostro kaum einen Leistungsschub bietet!?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview